Nach einem unverhofften Geldsegen spendiert Renate Bergmann sich und ihrer besten Freundin Gertrud eine Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Dabei stellt sie unter anderem fest: die fahren gar nicht über Kreuz! Das ist aber nur einer von vielen Aha-Momenten, die Renate erlebt. All die Ausflüge, die Veranstaltungen an Bord, das Essen, die Mitreisenden … ach, es gibt so viel zu entdecken für Renate und Gertrud.
„Man konnte mit Salzteig basteln, denken Se sich das nur. Ich war skeptisch. So was machen die Damen im Seniorenverein auch immer in der Adventszeit. Erst bohren sie in Eicheln und Kastanien rum, und wenn die im Oktober verschimmelt sind, legen sie mit Salzteig nach, weil es für Adventsgestecke noch zu früh ist.“ Zitat Seite 198
Man kann nichts mitnehmen. Das stellt Renate Bergmann wieder einmal fest. Und den unverhofften Geldsegen, will Renate keinesfalls in die Hände ihrer Tochter fallen lassen. Hat sie doch Angst, die würde die Kohle für irgendwelchen esoterischen Kram ausgeben. Dann gönnt sie sich lieber mit ihrer besten Freundin Gertrud eine Kreuzfahrt. Sowieso ist ein Tag Kreuzfahrt nur € 120 – ein Tag im Heim kostet € 180!
Schon der Flug nach Venedig ist mit Hindernissen gespickt. Doch schließlich landen die beiden älteren Damen auf ihrem Traumschiff. Sogleich stellt sich heraus, dass Gertrud nicht seefest ist. Noch bei der Seenotrettungsübung spuckt sie der zuständigen Reiseleiterin vor die Füsse. Doch dank pharmazeutischer Mittel und etwas Ruhe ist sie nach wenigen Tagen wieder auf dem Damm.
Drei Wochen lang schippern Renate und Gertrud übers Mittelmeer. Sie begeben sich auf viele Landgänge. Immer mit dabei die etwas gestresst wirkende Reiseleiterin. Dabei hakt die doch sowieso nur ständig ihre Listen ab. Naja, und die Bömmelmanns aus Dresden halten die junge Frau auch ein bisschen auf Trab. Das amüsiert Renate und Gertrud.
An Bord genießen die beiden Frauen alle Annehmlichkeiten. Nicht zuletzt weil man Gertrud aufgrund eines Missverständnisses für eine Ärztin von Sansibar hält. Und wenn es am Pool mal zu laut wird, dann weiß eine Renate Bergmann sich auch zu helfen. Schokoriegel sind halt nicht nur zum Essen gut.
Ein Quell der Freude
Nach dem etwas farblosen Kreuzfahrtbuch von Bettina Querfurth, ist die Schiffstour mit Renate und Gertrud ein bunter Quell der Freude. Nachdem ich jetzt schon mehrere Bücher von Renate Bergmann gelesen habe, möchte ich fast sagen, man kann mit dieser Lektüre gar nichts falsch machen.
Mit Renate in die Welt der Kreuzfahrten einzutauchen ist wieder einmal äußerst unterhaltsam. Die lockere und witzige Geschichte bringt einen wunderbar in Urlaubsstimmung und lässt einen abschalten. Besonders amüsant finde ich ja immer, wenn Renate so kleine peinliche Begebenheiten aus der Vergangenheit mit einfließen lässt.
Aber natürlich beschreibt sie in ihrer unverkennbar treffenden Art sehr schön das Leben an Bord. Die unterschiedlichen Mitreisenden, die teilweise sehr skurrilen Beschäftigungen und Veranstaltungen, faule Zimmermädchen, gestresste Reiseleiter, mehr oder minder interessante Landgänge und Zufallsbekanntschaften. Eine schöne Mischung, die sich hervorragend lesen lässt. Von mir ganz klar eine Empfehlung.
Mehr aus dem Bergmann-Universum:
Das bisschen Hüfte, meine Güte
Wer erbt, muss auch gießen
Wir brauchen viel mehr Schafe
Autorenporträt
Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin. Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet: Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt. Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann, der vom Leben einer online-Omi erzählt, entwickelte sich zum Internet-Phänomen.
«Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.
Buchinfo
„Besser als Bus fahren“ von Renate Bergmann alias Thorsten Rohde, erschienen bei rororo
Taschenbuch: 240 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-499-29094-7
eBook: 240 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-644-40130-3
Quellen
Bild/Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Na das hört sich doch nach einer guten Urlaubslektüre an. Da mein Urlaub bevorsteht kommt dieses Buch auf die Kaufliste. Danke schön für die Beschreibung und eine schöne sonnige Woche. Liebe Grüße Marion
LikeLike
Pingback: Mein Bücherrückblick | Wortgestalten
Pingback: Renate Bergmann: Ich seh den Baum noch fallen | Wortgestalten
Pingback: Renate Bergmann: Ich habe gar keine Enkel | Wortgestalten
Pingback: Michael Berndt: 100 Länder, 100 Frauen, 100 Räusche | Wortgestalten
Pingback: Renate Bergmann: Das Dach muss vor dem Winter drauf | Wortgestalten