Renate Bergmann: Ich habe gar keine Enkel

Renate Bergmann auf Verbrecherjagd! Ausgerechnet die fidele Rentnerin versuchen ein paar „Gängster“ mit dem Enkeltrick zu beschupsen. Dabei hat Renate doch gar keine Enkel! Also haben sie bei ihr auch keine Chance. Als jedoch ausgerechnet in Renates Bekanntenkreis ein (finanzielles) Opfer zu beklagen ist, sieht die 4fache Witwe sich in der Pflicht, den Verbrechern das Handwerk zu legen.

Aber wenn ich seine Stulle schon sah! … Eine welke Wurstscheibe hing über den Rand. Der ließ sich an der Fleischtheke bestimmt die obersten Scheiben andrehen! Das gibt es mit mir nicht. Wenn ich Aufschnitt kaufe, nehme ich gern von jeder Sorte zwei Scheiben – man will ja schließlich ein bisschen Abwechslung, nicht wahr? -, lasse das Metzgerfräulein die erste Scheibe aber beiseitelegen. So weit kommt es noch, dass die mir grau gewordenen Kochschinken ins Päckchen jubelt! (Zitat Seite 37/38)

_Ich habe gar keine EnkelAusgerechnet Renate Bergmann soll mit dem sogenannten „Enkeltrick“ um ihre Ersparnisse gebracht werden. Da haben die „Gängster“ aber schlecht recherchiert, denn Renate hat gar keine Enkel. So haben die Verbrecher schlechte Karten.
Im Seniorenverein allerdings trifft die fidele Rentnerin und 4fache Witwe eines der Opfer. Lotte Lautenschläger ist tatsächlich auf die Betrüger rein gefallen und ist nun um einige tausend Euro ärmer. Nach dem Besuch bei der örtlichen Polizei steht für Renate fest, da muss sie selber ran. Kommissar Lamprecht mit seiner verbeulten Thermoskanne und der welken Wurstscheibe flößt ihr kein rechtes Vertrauen ein.
Gemeinsam mit ihren Freunden Ilse und Kurt sowie Gertrud und deren Hund Norbert schmiedet sie einen Plan. Dazu gehört auch ein Ablenkungsmanöver für die Polizei. Denn der Lamprecht scharwenzelt viel zu sehr mit Gertrud herum. Nachher bemerkt er noch was von den geheimen Ermittlungen. Das geht nicht.
Alle sind mit Feuereifer dabei. Doch erst einmal passiert wochenlang gar nichts. Obwohl Renate quasi täglich den Lockvogel gibt.

Renate Undercover ist ein Knüller

Bisher haben mir ja alle Bücher von Renate Bergmann, die ich gelesen habe, sehr gefallen. Dennoch dachte ich, nach „Besser als Bus fahren“ in dem Renate auf Kreuzfahrt geht, kann es nicht mehr besser werden. Aber – Überraschung, Ihr ahnt es schon – Renate als Undercover-Rentnerin ist natürlich ein weiterer Knüller. Dabei spielt sie gar nicht mal so sehr Detektiv wie es Miss Marple macht, sondern sie gibt lediglich den Lockvogel.
Ich habe auf jeden Fall wieder sehr viel gelacht. Nicht nur wie Renate immer wieder abschweift und allerlei alte Anekdoten von Freunden und Verwandten erzählt, sondern auch wie sie die Wunder der modernen Technik durch den Kakao zieht. Mein persönliches Highlight ist Renates Verwendung für den allseits gehypten „Thermomischer“:
„Ich holte sogar den Thermalmischer, die teure Kochmaschine von Kriste, und stellte sie auf den Wohnzimmertisch. Ich habe bis heute keine wirklich sinnvolle Verwendung für den Bottich gefunden, jedenfalls nichts, was ich nicht mit meiner blechreibe auch lerledigen könnte. Aber dasDing ist prima, um Wischwasser warm zu halten. Man stellt die Maschiene auf 40 Grad und kann in Ruhe und gründliche die Rahmen schrubben, ohne dass das Wasser kalt wird.“ (Zitat Seite 196/197)
Mit gewohntem Witz und ihren teils veralteten Ansichten, legt Renate Bergmann alias Torsten Rohde wieder einmal eine äußerst amüsante Lektüre vor, die man eigentlich immer lesen kann. Von mir eine glatte Empfehlung.

Mehr von Renate Bergmann

Ich seh den Baum noch fallen
Besser als Bus fahren
Wir brauchen viel mehr Schafe
Das bisschen Hüfte, meine Güte
Wer erbt, muss auch gießen

 

Autorenporträt
Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin. Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet: Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt. Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann, der vom Leben einer Online-Omi erzählt, entwickelte sich zum Internet-Phänomen.

Buchinfo
„Ich habe gar keine Enkel“ von Renate Bergmann, erschienen bei rororo
Taschenbuch: 208 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-499-27434-3
eBook: 256 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-644-40375-8

Quellen
Bild / Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Ein Gedanke zu “Renate Bergmann: Ich habe gar keine Enkel

  1. Pingback: Renate Bergmann: Das Dach muss vor dem Winter drauf | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s