Kreuzfahrten werden immer beliebter. Das spürt Bettina Querfurth auch für sich. Obwohl bei der ersten Schiffsreise nicht wirklich begeistert, macht es bei einer folgenden dann doch klick. Fortan gehört das ausgiebige Studium von Reisekatalogen einschlägiger Anbieter zu ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen. Mit ihrem Buch „Wo bitte geht’s zum Meer?“ will sie den Leser an ihrer Leidenschaft teilhaben lassen.
Es ist nicht wirklich Liebe auf den ersten Blick bei Bettina Querfurth und den Kreuzfahrtschiffen dieser Welt. Doch als sie einen der schwimmenden Giganten mit Balkons sieht und sich vorstellt selbst auf ebenjenem zu sitzen während an einem die Welt vorbei fährt, ist sie hingerissen. Fortan studiert sie Kataloge von großen und kleinen Kreuzfahrtanbietern, um im nächsten Urlaub auch wirklich eine günstige Balkonkabine auf einer interessanten Reiseroute zu ergattern.
Bettina Querfurth möchte aufräumen mit all den Vorurteilen über Kreuzfahrten und deren Teilnehmer. Sie spricht übers Essen, die Kleiderordnung, die gar nicht so dramatisch ist, über den Service, die vielen Ausflüge. Natürlich auch über die Animation und die teilweise skurrilen Beschäftigungsangebote an Bord (Habt Ihr schon mal vom Handtuchfalten gehört?), über die Mitreisenden und auch über Pannen. Am Ende jedes Kapitels gibt es sogenannte Rettungsringe, hinter denen sich Tipps und Hinweise für denjenigen verbergen, der jetzt selbst gleich mal losschippern will.
Außerdem gibt es einen kleinen Test, der die eigene Kreuzfahrttauglichkeit ermitteln soll.
Unaufgeregte Lektüre
Passend zur Urlaubszeit habe ich mir „Wo bitte geht’s zum Meer?“ zur Brust genommen. Ein Buch über Kreuzfahrten, weil ich auch gern mal sowas machen würde. (Sobald der Millionär kommt und mir die Reise auf dem Expeditionsschiff in die Antarktis zahlt.) Und im Test habe ich mich als hervorragend geeignet für eine Kreuzfahrt herausgestellt.
Im Grunde habe ich eine amüsante Lektüre erwartet, die mit scharfer Zunge das Leben an Bord auf die Schippe nimmt. Da wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt.
Das Buch ist durchaus kurzweilig, aber nicht so unterhaltsam geschrieben wie gedacht. Immerhin ist es interessant zu lesen, wie es tatsächlich so zugeht. All das Schlange stehen und gerade bei den Ausflügen die vielen Menschen. Die Autorin versucht hier nichts zu verkaufen – außer dem Buch natürlich – sondern ist realistisch und sieht vieles entspannt. So ist auch die Lektüre recht unaufgeregt.
Für mich ist das Buch nun nichts Besonderes. Wer sich für Kreuzfahrten interessiert, der mag darin schmökern. Eine klare Empfehlung für das Buch will ich mir aber nicht aus den Fingern saugen.
Autorenporträt
Bettina Querfurth ist Literaturagentin und Autorin. Schon als Kind hatte sie eine Leidenschaft für Schiffe und Wasser. Seit zwanzig Jahren unternimmt sie Kreuzfahrten und hat die unterschiedlichsten Routen und Schiffe ausprobiert. Wenn sie nicht auf dem Meer unterwegs ist, winkt sie von einer Brücke den Flusskreuzfahrtschiffen zu, die ihren Heimatfluss Main befahren.
Buchinfo
„Wo bitte geht´s zum Meer? Was es wirklich heißt, eine Kreuzfahrt zu machen“ von Bettina Querfurth, erschienen bei Diana
Taschenbuch: 224 Seiten, € 14,99, ISBN: 978-3-453-28543-9
eBook: 224 Seiten, € 11,99, ISBN: 978-3-641-17213-8
Quellen
Bild/Autorenporträt: www.randomhouse.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Pingback: Renate Bergmann: Besser als Bus fahren | Wortgestalten