Wer wollte nicht schon immer mal wissen, dass es eine Schneckenart mit fünf Ausscheidungsöffnungen gibt. Oder dass der Philosoph Rene Descartes ein Faible für schielende Frauen hatte. A. J. Jacobs wollte alles wissen und hat aus diesem Grund die Encyclopaedia Britannica komplett gelesen. 32 Bücher mit 33.000 Seiten und 44 Millionen Wörtern. Sein Unterfangen samt Leben währenddessen hat er in „Britannica & ich“ auf unvergleichliche Weise dokumentiert.
Die 32 Bücher mit ihren 44 Millionen Wörtern umfassende Encyclopaedia Britannica möchte A.J. Jacobs lesen. Der klügste Mensch auf der Welt möchte er werden. Beginnend beim zustande kommen dieser Schnapsidee über die Durchführung bis zum bitteren Ende, dokumentiert Jacobs sein Vorhaben.
Er präsentiert auf äußerst unterhaltsame Weise die kuriosesten Fakten über Tiere, diverse Persönlichkeiten, Länder und Völker. Quasi das, was ihn am meisten beeindruckt hat, aber oftmals völlig irrelevant ist. Wussten Sie, dass die Abalone einen Schneckenart ist, welche über sage und schreibe fünf Arschlöcher verfügt? Oder dass bei den Pueblo-Indianern die Frauen einfach die Mokassins des Mannes auf die Schwelle stellen und schwupps, sie sind geschieden?
Darüber hinaus schildert Jacobs wie er sein neu erworbenes Wissen an den Mann bringt. Sowohl im Freundeskreis als auch im Job. Zumindest solange bis Ehefrau Julie für jede irrelevante Info einen Dollar fordert. Die neue Faktenverfügbarkeit soll sogar ihm und seiner Frau bei der Zeugung von Nachwuchs helfen. So wird beispielsweise der „Fruchtbarkeitsgott der Woche“ ernannt. Anekdoten aus dem eigenen Leben zu verschiedenen Stichpunkten der Britannica würzen das Ganze zusätzlich. Ganz nebenbei verwendet der Autor auch recht viele (neu gelernte) Fremdwärter, welche er im selben Atemzug liebenswert klugscheisserisch auch erläutert.
Gleich ein Volltreffer
Das erste Buch, welches ich in diesem Jahr las und gleich ein Volltreffer. Extrem amüsant, verblüffend und intelligent unterhält „Britannica & ich“ auf ganzer Länge. Abgesehen davon, dass es lehrreich ist, lösen die oftmals kuriosen Fakten in Einheit mit einem unvergleichlichen Schreibstil auch noch regelmäßig Lachattacken aus. Gewürzt mit (reichlich peinlichen) persönlichen Erlebnissen über die eigene Person, Familie und Freunde ist das Buch etwas ganz Besonders. Und damit auch besonders empfehlenswert. Ein unbedingtes MUSS in 2008.
Autorenporträt
A. J. Jacobs ist Autor von The Two Kings: Jesus and Elvis, sowie America Offline und Fractured Fairy Tales. Er ist leitender Redakteur beim Esquire und hat u. a. zahlreiche Artikel im New Yorker, Entertainment Weekly und The New York Times veröffentlicht. Der Autor lebt mit seiner Frau Julie in New York. Auf Deutsch ist bisher von ihm erschienen „Im Rachen des Hais (2006).
Buchinfo
“Britannica & ich – Von einem, der auszog, der klügste Mensch der Welt zu werden“ von A. J. Jacobs, erscheint bei List im Februar 2008, Taschenbuch Kartoniert, 432 Seiten, € 9,95, ISBN-10: 3548607756, ISBN-13: 9783548607757
Quellen
Bild: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Pingback: BüRü: A.J. Jacobs: Die Bibel & ich | Wortgestalten
Pingback: BüRü: A.J. Jacobs: Mensch, bist du dick geworden | Wortgestalten