Wiedersehen mit Davide

Im vergangenen Juni habe ich Euch hier auf dem Blog die Geschichte „Sophie und der Pianist“ erzählt. Ich denke nicht wenige Leser werden gemerkt haben, dass ich „Sophie“ bin. Daher muss ich jetzt einfach schreiben, dass Sophies … meine Hoffnungen erfüllt wurden.

Gestern fand hier in Stuttgart die lange Nacht der Museen statt. Zu einem Flatrate-Preis kann man in über 90 verschiedene Museen und Galerien gehen. Und das bis nach Mitternacht. Es gibt besondere Führungen und Veranstaltungen im Rahmen dieser speziellen Nacht. Obwohl zunächst ohne großen Antrieb, habe ich kurzfristig entschieden doch allein zur langen Nacht zu gehen.
Schon als ich auf dem von mir heißgeliebten Schlossplatz ankam, sah ich einen Flügel dort stehen. Sofort schoß die vertraute Anspannung und Hoffnung in mir hoch, „meinen“ Pianisten wieder zu sehen. Die wurde bei näherer Betrachtung jedoch gleich wieder zunichte gemacht. Ein anderer Flügel, der falsche Pianist. Sofern alle meine Programmpunkte abgehakt wären oder wenn mir die Wartezeit an den einzelnen Stationen zu lang wäre, beschloss ich, würde ich mich trotzdem einfach in die Nähe des Klaviers setzen und nur zuhören.
Gegen 22 Uhr hatte ich gerade mal zwei meiner Wunschstationen in der Innenstadt gesehen. Leider waren die Wartezeiten wirklich sehr lang. Also führte mich mein Weg wieder zum Schloßplatz, von dem her noch immer Klaviermusik erklang. Und je näher ich kam, je deutlicher ich die Musik hörte, desto flauer wurde mir im Magen. Widerstreitende Gedanken wie „Das ist er!!!“ und ein ungläubiges „Nein, das kann nicht sein! So viele Klavierspieler kann es hier heute nicht geben.“ wechselten sich ab. Aber mit jedem Meter stieg die Hoffnung. Und als ich tatsächlich „meinen“ Pianisten, Davide Martello, dort sah und spielen hörte, war ich völlig überwältigt.
Ich kann Euch das Gefühl schlecht beschreiben. Dieses Aufgewühltsein, die Freude, die Sehnsucht, die sich erfüllt hat. Es war wie nach Hause kommen, endlich ankommen, nie mehr weg wollen. Und als er auf meinen Wunsch hin dann auch noch mein Lieblingslied „Rainbow to the stars“ spielte, war das … ach … es war als würde ich auf dem Regenbogen stehen. Das klingt so albern und kitschig, mir fehlen einfach die rechten Worte dafür. Natürlich hörte ich nicht alleine zu und ich weine selten (und sehr ungern) in der Öffentlichkeit, aber gestern Nacht, habe ich mich meiner Tränen nicht geschämt.
Ich blieb, bis er aufhörte zu spielen. Es wäre gelogen zu behaupten, ich hätte die Kälte nicht gespürt. Klar war mir kalt, aber das war es eindeutig wert. Ich hätte auch noch viel länger dort gestanden und ihm zugehört. Wen interessieren kalte Hände und Füße, wenn man emotional so mitgerissen wird?! Bei ihm klang sogar das leidige „Atemlos“ hinreissend.
Noch Stunden später und längst wieder in meiner Wohnung war ich noch so aufgewühlt. So angefüllt mit Musik und Gefühlen, von Glück, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Und heute kommt es mir wie ein Traum vor. Schon jetzt wünschte ich, ich könnte die Zeit zurück drehen. Das ist wie ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk und ich kann es noch immer nicht fassen. Ich hoffe, ich muss nicht wieder über drei Jahre warten, bis zur nächsten Begegnung.

Es gab übrigens tatsächlich gleich drei Klavierspieler gestern bei der Langen Nacht der Museen. Der erste, der meinen Weg kreuzte, war eben nicht der von mir gesuchte. Dass ich später fand, was ich suchte, war pures Glück. Ich habe übrigens auch Fotos gemacht, aber die sind leider alle total verwackelt. Ich behaupte einfach mal es lag an meinem Handy und nicht an meinen zittrigen Fingern.

Für alle Neugierigen hier auch nochmal der Link zur Page von Davide Martello: www.klavierkunst.com

3 Gedanken zu “Wiedersehen mit Davide

  1. Pingback: The Pianoman | Wortgestalten

  2. Pingback: Hilfe! Bitte ganz doll Daumen drücken! | Wortgestalten

  3. Pingback: Gewinnspiel: Die Gewinner im August | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s