Slow-Food 2019 – Brühe, Kürbiskerne und viel Öl

Auch in 2019 sind die Stuttgarter Frühjahrsmessen nicht denkbar ohne den „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“. Dieses Jahr stürzte auch ich mich wieder einmal ins Getümmel und bin der Einladung von der Messe Stuttgart gefolgt. Obwohl kein Food-Blogger, so bin ich trotzdem interessiert daran, mehr über gute Lebensmittel zu erfahren und…

Beim „Projekt Peacemaker“ von Simon Jacob

Wie schon in meinem Blogpost zur Montagsfrage erwähnt, war ich am 8. Oktober bei einer Buchvorstellung. Journalist Simon Jacob stellte seinen Erfahrungsbericht „Peacemaker. Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.“ vor und sprach über die Lage im Nahen Osten. Über seinen Besuch in Krisengebieten, Begegnungen mit verschiedensten Menschen, die Ursachen für die Auseinandersetzungen und Fluchtursachen. Auch…

Borneo II: Der lange Rückflug

23. Mai 2018 Der Tag des Abschieds ist gekommen. Obwohl ich ausschlafen könnte, bin ich schon früh wach. Mein Magen hat sich noch immer nicht so richtig beruhigt und ich hole mir vom Frühstücksbuffet lediglich eine Scheibe Toastbrot mit Butter. Eigentlich wollte ich den Vormittag noch einmal auf Manukan verbringen, da mein Flug erst gegen…

MoFra: Lieblingsbuchhandlung?

Hattet Ihr einen schönen 1. Advent? Ich habs mir gestern Nachmittag gemütlich gemacht. Als ich entdeckte, dass es draußen schneit, habe ich mir eine Scheibe Butterstollen geschnappt, mir einen Kaffee mit Butterscotch-Likör gemacht und mich aufs Sofa gesetzt um endlich mal wieder „The Glass Slipper“ anzusehen – meine Lieblingsversion von Aschenputtel mit der zauberhaften Leslie…

Abkotzpost dank der AWS

Ich muss mich jetzt mal hier auskotzen. Auch nach mehreren Stunden Bedenkzeit bin ich nämlich immer noch total angepisst und nicht nur auf 180 sondern auf 290. Am liebsten würde ich bei der Abfallwirtschaft in Stuttgart im Büro stehen und denen Abführmittel ins Getränk kippen. Fürs nächste halbe Jahr sollen die alle Durchfall haben. Täglich…

BüRü: Petra Durst-Benning: Die russische Herzogin

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Das 9. Barcamp Stuttgart

Wie schon erwähnt, war ich am Samstag endlich mal wieder auf dem Barcamp Stuttgart. Für viele ist der Begriff Barcamp vermutlich recht unbekannt. Und wer noch nicht da war, kann sich darunter wohl auch kaum etwas vorstellen. Daher erstmal meine laienhafte Erklärung: Ein Barcamp ist von den Teilnehmern für Teilnehmer. Das heißt, alle die da…

Nachgereicht: Lesung mit Jasper Fforde

Schon seit Tagen habe ich mich auf diese Lesung gefreut: Jasper Fforde in Stuttgart! Der geistige Vater von Jurisfiction-Agentin Thursday Next! Was für eine Sensation! Bei den diesjährigen Stuttgarter Buchwochen ist Großbritannien das Gastland und wunderbarerweise hat man Jasper Fforde dafür gewinnen können. Als ich das sah, war ich begeistert. Und die Lesung war sogar…

Beim singenden Boxer – Ein Fazit

Ich steh total auf Musicals. Ich liebe sie. Aber es gibt Grenzen. Die wurden gestern erreicht. Denn ich habe „Rocky“ gesehen. Rocky, den seinerzeit von Silvester Stallone verkörperten abgehalfterten Boxer, der einen Sensationssieg erringt. Und nun wurde der Film in ein Musical umgewandelt. Ein singender Boxer. Ernsthaft? Immer mal wieder bekomme ich erfreulicherweise eine Einladung…

Ihr dürft mein Geld ausgeben

Hallo liebe Bücherwürmer, Leseratten, Seitenfresser und Gutmenschen im positiven Sinne. Heute schon wieder eine Aktion zum Mitmachen. Ihr dürft heute mein Geld ausgeben. Nein, ich gebe nicht meine Kreditkartennummer raus und Ihr geht Weihnachtsgeschenke shoppen. 😉 Das wäre ja zu einfach. Außerdem soll das Ganze für einen guten Zweck sein. Seit dem Abend des 11.…