Oberhummer/Gruber/Puntigam: Das Universum ist eine Scheissgegend

Ein weiteres Mal habe ich mich in die Welt der Physik gewagt. Bei einem Buch mit dem Titel „Das Universum ist eine Scheißgegend“ konnte ich aber auch wirklich nicht anders! Und dann auch noch geschrieben von einer Science Boygroup aus Österreich! Der helle Wahnsinn.

„Schon unsere Erde ist zu 70 Prozent mit Wasser bedeckt, das bisschen Land dazwischen besteht zu einem Fünftel aus Wüsten, 30 Prozent sind Wald mit wilden Tieren und Insekten, und im Rest trifft man dauernd Menschen und Mikroben, die es auch nicht immer nur gut mit einem meinen.
Und woanders ist es beileibe nicht besser: Die Venus eine Schwefelhölle, der Mars rostig und der Saturn saukalt. Außerhalb unseres Sonnensystems ist es noch schlimmer. Wer sich das ausgedacht hat, kann kein guter Mensch sein.“ (Zitat Seite 46)

_Das Universum ist eine ScheissgegendDie drei Autoren nehmen den geneigten Leser mit auf eine Spritztour durchs Universum. Man muss aber kein Gepäck oder so mitnehmen, weil man sowieso nirgends lange bleibt. Das Universum ist nämlich nicht sehr Touristenfreundlich. Entweder ist es zu heiß oder zu kalt, es herrscht zu viel Druck oder man wird gleich verschluckt und ist weg vom Fenster. Alles nicht sonderlich verlockend.
Mit Hilfe von Alltagsbegebenheiten oder Beispielen aus der Tierwelt, erkläret die Science Boygroup anschaulich physikalische Prozesse und Gesetze. Man befasst sich mit der Milchstraße, mit dem Urknall, mit verschiedenen Himmelskörpern und warum man ausgerechnet dort nicht Urlaub machen sollte. Man erklärt schwarze Löcher, schwarze Energie und schwarze Materie – was man niemals verwechseln sollte -, lässt sich von Lichtgeschwindigkeit beeindrucken und natürlich auch vom Urknall. Die Milchstraße bekommt ihr Fett weg und viele kleine und große Teilchen werden ausführlich vorgestellt. Ganz zu schweigen davon, dass alte und neue Theorien der Physik beleuchtet werden.
In eingestreuten kurzen und teils auch ausführlicheren Fact-Boxen erfährt der interessierte Leser zusätzlich wissenschaftliche Hintergründe.

Physik zum Lachen

Es hat wieder eine Weile gedauert, bis ich mich an das Buch heran gewagt habe. Nun da ich es gelesen habe, muss ich immer wieder schmunzelnd den Kopf schütteln. Meine Lernresistenz in Sachen Naturwissenschaften ist selbstverständlich nicht geheilt und ich habe auch nur die Hälfte von dem Physikkram verstanden, der im Buch erklärt wird. Und davon habe ich mir wohl auch nur einen Bruchteil wirklich gemerkt. Viel eher ist so überflüssiges Wissen hängen geblieben: prügelnde Hummer, die sich vor dem Sex anpinkeln und Wissenschaftler, die Botschaften ins All schießen, die sie selbst nicht entschlüsseln können. So Kram halt.
Trotzdem.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben. Und jemand, der nicht so ignorant gegenüber den physikalischen Vorgängen ist wie ich, der nimmt sicherlich weit mehr aus dem Buch mit. Nichtsdestotrotz bin ich ein bisschen klüger und auch weiterhin neugierig. Zum Beispiel auf die anderen Bücher der Science Boygroup und auf deren nicht minder unterhaltsame Live-Auftritte. (Wobei zwischenzeitlich Heinz Oberhummer leider verstorben ist, der so unglaublich leidenschaftlich und begeistert erzählen kann.)
Von mir also ein ganz eindeutiges Daumen hoch und eine klare Leseempfehlung.

Mehr über Physik und Physiker:

Stephen Hawking: Eine wunderbare Zeit zu leben
Stephen Hawking: Meine kurze Geschichte

 

Autorenporträts

Heinz Oberhummer (1941-2015) war Professor für Kern- und Astrophysik an der Technischen Universität Wien. Seine Arbeiten zur Feinabstimmung des Universums sorgten für internationales Aufsehen. Er war Vorsitzender der Konfessionslosen Österreichs, Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und Mitglied der »Science Busters« (zusammen mit Werner Gruber und Martin Puntigam).

Werner Gruber ist Eperimental- und Neurophysiker an der Universität Wien und Erfinder der kulinarischen Physik, auf deren Gebiet er weltweit führender Experte ist. Regelmäßig tritt er als Mitglied der »Science Busters« auf, der schärfsten Boygroup der Milchstraße.

Martin Puntigam ist ehemaliger Medizinstudent. Er wurde als Solokabarettist bekannt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Salzburger Stier, dem Prix Pantheon und dem Österreichischen Kleinkunstpreis. Er arbeitet in Wien für die ORF-Radiosender Ö1 und FM4 und tritt regelmäßig mit den Science Busters, der schärfsten Science Boygroup der Milchstraße auf.

Buchinfo
„Das Universum ist eine Scheissgegend“ von Heinz Oberhummer, Werner Gruber und Martin Puntigam, erschienen bei dtv
Taschenbuch: Sachbuch, 336 Seiten, € 11,90, ISBN 978-3-423-34910-9

Quellen
Bild+Autorenpoträt: www.dtv.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s