MoFra: Bisherige Lese-Highlights 2018?

Montagsfrage neu

Offenbar wird das nichts mehr mit der Gesundheit und mir in diesem Jahr. Schon wieder hab ich am Wochenende mit einer Erkältung flach gelegen und musste meinen Besuch auf dem Markt des guten Geschmacks sausen lassen. 😦 Ich hatte mich so auf das Gin Quarter und den Whisky-Market gefreut. Aber die Gesundheit geht vor. Und so habe ich viel geschlafen und mir ordentlich Nasenspray in die Nase gepumpt, um einen erneuten Paukenerguss zu verhindern, der möglicherweise meinen baldigen Urlaub sabotiert hätte. Das wär ne schöne Scheisse! Aber nun geht’s mir wieder gut und ich kann mich somit ganz beruhigt der Montagsfrage widmen. Diese wird allwöchentlich gestellt von Svenja aka Buchfresserchen. Und heute möchte sie wissen:

Ein Quartal des Jahres ist schon vorüber, Zeit für einen Zwischenstand.
Hast du schon ein oder mehrere Highlights gelesen?

Puh, so viel habe ich dieses Jahr ja noch gar nicht gelesen. Im Grunde lohnt ein Zwischenstand noch gar nicht recht. Aber ich möchte Euch natürlich nicht vorenthalten, dass unter den wenigen Büchern trotzdem Highlights gibt:

„Eingeschlossen“ von Matthew J. Arlidge ist eines davon. Der 7. Band seiner DI-Helen-Grace-Reihe ist wieder einmal ein temporeiches Meisterwerk, das an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt. Demnächst folgt dazu die Rezension hier auf dem Blog.

„Weiße Magie direkt ins Schwarze“ von Steve Hockensmith mit Lisa Falco ist das zweite Highlight, das ich erst vergangene Woche las. Es ist der 3. Band aus der Weiße-Magie-Reihe. Die flotten Dialoge und die skurrilen Figuren versetzen mich in Verzückung. Und der unschlagbare Erzählstil voller Humor aus der Sicht der Hauptfigur macht das Buch außerdem zu einem witzigen Spektakel. Auch hierzu gibt es bald die Rezension hier zu lesen.

2 Gedanken zu “MoFra: Bisherige Lese-Highlights 2018?

  1. Huhu!

    Ich drücke dir die Daumen, dass es gesundheitlich jetzt besser wird/bleibt! Bei mir war 2018 auch der Wurm drin, vor allem hat mich beim Bloggen etwas gebremst, dass ich mir das rechte Handgelenk gebrochen hatte. Aber toi, toi, toi, für dich und mich! 😉

    Als Krimi/Thriller-Fan (mein meistgelesenes Genre) sollte ich wirklich mal ein Buch von Arlidge lesen, ich zögere nur noch, weil ich ohnehin schon so viele angefangene Krimireihen habe.

    Meine Highlights 2018 waren bisher „Die vielen Leben des Harry August“, „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause“ und „Hello Sunshine“.

    LG,
    Mikka
    [ Mikka liest von A bis Z ]

    Like

    • Hallo Mikka,

      danke für Deine Wünsche. Ich hoffe auch, dass die Erkältung sich endlich mal verpisst. Aber ne Erkältung ist ja nicht zu vergleichen mit nem gebrochenen Handgelenk. Ich wünsch Dir gute Besserung.

      Also ich wollte eigentlich auch keine neue Krimi-Reihe mehr anfangen. Aus dem gleichen Grund wie Du. Bin dann aber so ein bisschen unbeabsichtigt in die Helen-Grace-Reihe gestolpert. Und ganz ehrlich: inzwischen liebe ich diese Serie sehr. Ich möchte sie nicht mehr neben weil sie nicht nach Schema F funktioniert. Natürlich möchte ich Dir nichts aufschwatzen, weil ich weiß, dass die Bücher auch Geld kosten, aber solltest Du Zeit und Lust auf eine neue Krimi-Reihe haben, dann entscheide Dich für die von Arlidge. 🙂

      Von den Büchern, die Du erwähnst, kenne ich gar keins. Aber ich werde sie mir mal ansehen. 🙂

      Viele Grüße
      Susanne

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s