MoFra: Bücher für die nächste Generation?

Montagsfrage neu

Noch immer lassen die Erkältung und die Mittelohrentzündung mich nicht los. Weswegen ich eine weitere Woche auf der heimischen Couch verbringen werde. Das ist nerviger als man denkt, weil ich tatsächlich nicht viel mehr machen kann. Im Haushalt kann ich nur das Nötigste tun und Lesen u.ä. fällt wegen der Konzentrationsschwierigkeiten weg. Daher ist es mega-langweilig. Also schnell zur heutigen Montagsfrage. Diese wird allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Heute möchte sie wissen:

Wenn die Welt untergehen würde und du ins All oder auf einen anderen Planeten entkommen könntest, welche 3 Bücher/Reihen würdest du retten, damit sie kommenden Generationen erhalten bleiben?

Echt jetzt?
Zum einen ist es natürlich schon mal ein Unterschied ob ich 3 Bücher oder 3 Buch-Reihen mitnehmen darf. Denn mit einer Buchreihe könnte ich ja gleich mal etwa 30 Bücher retten, statt nur 3.
Zum Anderen würde ich, wenn ich so in Eile wäre, vermutlich gar nicht groß auswählen, sondern einfach so viele Bücher schnappen wie ich könnte. Egal ob sie für folgende Generationen von Bedeutung sind oder nicht. Ich glaube ich würde egoistischer Weise an mich und mein Lesevergnügen im All denken. Zumal ich ja nur an mein Bücherregal rankäme und nicht an all die schönen und wertvollen Folianten in berühmten Bibliotheken die zweifellos von großer Bedeutung sind.

Aber seis drum, ich lasse mich mal auf das Szenario ein und versuche mich mal meinen Objekten analytisch zu nähern. Es wäre mit Sicherheit kein Thriller oder Krimi dabei – die Verherrlichung von Mord und Totschlag muss gerade nicht an andere Generationen weitergegeben werden. Das lernen die von alleine. Vermutlich würde ich auch kein Fantasy oder Science Fiction nehmen. Damit fällt „Der Herr der Ringe“ schon mal weg, obwohl der grundsätzlich wohl eine Option wäre.
Es wäre mir wichtig, der nachfolgenden Generation die Schönheit der Sprache nahe zu bringen. Das geht am Besten mit Poesie und Gedichten. Ein Gedichtband wäre also auf jeden Fall dabei.
Ich fände außerdem wichtig ein Buch dabei zu haben, dass der nächsten Generation zeigt, dass man schlechte Zeiten überleben und trotzdem ein gutes Leben haben kann. Es wäre also ein Buch von jemandem, der Schlimmes durch gemacht hat und trotzdem wieder Lebensfreude empfindet dabei.
Und das Dritte Buch wäre ein fröhliches und lustiges. Eines das vom Ernst des Lebens ablenkt und zeigt, wie schön, das Lachen sein kann.

Nach den obigen Kriterien würde ich also folgende Bücher mitnehmen:

  1. Den Gedichtband „Unvergängliche Deutsche Gedichte“
    Es ist natürlich ein Manko, dass er nur deutsche Poeten enthält, weil es ja auch viele viele andere tolle Dichter gibt. Aber einen anderen Gedichtband mit verschiedenen Autoren gibt mein Regal nicht her.
    (Mascha Kaleko wäre mir persönlich zwar lieber gewesen, aber es geht ja um die nächste Generation. 😉 )
  2. „Lion. Der lange Weg nach Hause“ von Saroo Brierley
    Das Buch zeigt eines des schlimmsten Szenarien für ein Kind: Es verliert seine Familie auf ungewöhnliche Weise und erlebt wochenlang die Hölle. Doch der kleine Junge gibt die Hoffnung nicht auf und findet Jahrzehnte später – dank des immensen wissenschaftlichen Fortschritts – seine Familie wieder.
    (Hier musste leider Imre Kertesz mit seinem „Roman eines Schicksalslosen“ zurückstehen, den ich erst im Sinn hatte. Mit Kertesz hätte ich sogar einen Literaturnobelpreisträger im Repertoire gehabt. Doch bei Kertesz kommt quasi „das Leben danach“ nicht so recht zur Sprache.)
  3. „Das witzigste Vorlesebuch der Welt“ herausgegeben von Jürgen von der Lippe
    Das Buch zeigt den Alltag aus Sicht verschiedener Autoren, die eben diesen mit spitzer Zunge und viel Humor beschreiben. Mal mehr mal weniger albern, aber auf jeden Fall lustig.

Ja, es ist kein Klassiker dabei und auch in dem Sinne keiner der wichtigen Autoren. Aber naja, für irgendwas muss man sich ja entscheiden.

Ein Gedanke zu “MoFra: Bücher für die nächste Generation?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s