BüRü: Anja Wille: Und trotzdem lebe ich weiter

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz BüRü – eben die Bücher vorstellen, die zwar nicht neu, aber eben für mich sehr nachhaltig sind. Viel Spaß dabei.

Felix Wille ist 8 Jahre alt, blond und ein aufgewecktes Kind. Es ist der 30. Oktober 2004 an dem Anja Wille ihren Sohn das letzte Mal sieht. Als er nicht vom Spielen nach Hause kommt, beginnt eine beispielhafte, bisher nicht da gewesene Suche. Erst nach wochenlanger Ungewissheit und Hoffnung findet die Polizei Felix´ leblosen Körper.

und-trotzdem-lebe-ich-weiterAm 30 Oktober 2004 verschwindet der achtjährige Felix Wille spurlos. Seine Mutter Anja Wille beschreibt ihr Leben – das sie nicht mehr als solches empfindet – seit dem Verschwinden.
Der Leser begleitet Frau Wille bei der langen Suche nach ihrem Sohn. Er spürt ihre Verzweiflung mit der sie sich an die Hoffnung klammert. Er ist bei ihr, als Felix tot aufgefunden wird und auch als der Mörder gefasst wird. Durchlebt mit ihr die beschwerlichen Wochen und Monate des Prozesses. Kann ihr Gefühls- und Gedankenchaos, ihre Lebensmüdigkeit und die Perspektivlosigkeit nachvollziehen. Und ist schließlich bei ihr, als sie in einer Traumaklinik ihren Schmerz und die Trauer zulassen kann und wieder kleine Schritte in Richtung Leben macht.

Beachtenswerter Kraftakt

Mit viel Kraft und Mut setzt Anja Wille Zeichen. Ein Zeichen gegen das Vergessen von Felix. Und stellvertretend auch für all die anderen ermordeten Kinder.
Ein beachtenswerter Kraftakt, der  nichts beschönigt oder verbirgt. Mit klaren Worten beschreibt Anja Wille das Chaos ihrer Emotionen. Spricht über Tabuthemen wie Selbstverletzung und Suizidgedanken. Zeigt, dass auch starke Menschen mitunter Hilfe benötigen und auch bekommen. Aber auch bürokratische Schwierigkeiten werden aufgegriffen und angeprangert.
Ein Buch gegen das Vergessen, ausgezeichnet mit bewundernswerter Ehrlichkeit. Lesenswert nicht nur um anderen Opfern und Hinterbliebenen von Gewaltverbrechen Mut zu machen.

 

Autorenporträt
Anja Wille in Bremerhaven 1968 geboren arbeitete Anja Wille als ausgebildete Krankengymnastin. Gründete 1997 sogar eine ambulante Krankengymnastikpraxis. Nach Felix‘ Tod musste sie diese jedoch aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2005 aufgeben. Anja Wille verbrachte viele Monate in Kliniken und lebt nun wieder in ihrem Haus in Neu Ebersdorf.

Buchinfo
„Und trotzdem lebe ich weiter – Mein Leben ohne Felix“ von Anja Wille
Taschenbuch: erschienen bei Diana, 304 Seiten, € 8,95, ISBN: 978-3-453-35245-2
eBook: 304 Seiten, € 7,99, SBN: 978-3-641-01662-3

Quellen
Bild+Autorenporträt: www.randomhouse.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Ein Gedanke zu “BüRü: Anja Wille: Und trotzdem lebe ich weiter

  1. Pingback: Fabian Sixtus Körner: Mit anderen Augen | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s