Matthew J. Arlidge: Schwarzes Herz

Gleich vorweg die Warnung: Wer den ersten Band der DI Grace-Reihe noch nicht gelesen hat und sich dem unbedarft stellen will, der sollte hier jetzt nicht weiter lesen – SPOILER-ALARM. Es werden einige Dinge über die Protagonistin und die Ereignisse verraten, die man besser bei der spannenden Lektüre von „Einer lebt, einer stirbt“ erfahren sollte.

Ich hoffe, jetzt lesen wirklich nur noch die weiter, die den ersten Teil entweder schon intus haben oder denen es wirklich wurscht ist, wenn die Auflösung hier quasi verraten wird. Also nochmal – zur Sicherheit – ab sofort: SPOILER-ALARM FÜR BAND 1!

_Schwarzes HerzEtwa ein Jahr ist vergangen, seit DI Helen Grace die Serienmörderin Marianne getötet hat – ihre eigene Schwester. Seitdem wurde ihre traurige und dramatische Vergangenheit in aller Öffentlichkeit breit getreten. Helen ist eine lokale Berühmtheit und wurde für ihren Ermittlungserfolg gefeiert.
Doch nicht bei allen ist sie beliebt. Ihrer neuen Vorgesetzte Ceri Harwood ist Helen ein Dorn im karriereorientierten Auge. Und Emilia Garanita, die Lokalreporterin mit den großen Ambitionen, sieht ihn Helen eine Feindin, da die immer wieder vereitelt, dass Emilia endlich den entscheidenden Coup landet und zu einer großen Zeitung wechseln kann.
Ohnehin ist das Team um Helen völlig neu sortiert: Der tragischen Tod ihres Partners Mark hat eine Lücke gerissen und Kollegin DC Charlie Brooks kommt nach langer Pause gerade erst wieder zurück zum Dienst. Es gibt viele neue Gesichter von außerhalb und von Teamgeist ist noch lange nicht die Rede.
Ein Leichenfund in einem abgewrackten Haus wird zur ersten ernsthaften Bewährungsprobe für die Ermittlertruppe um Helen Grace. Der Mann liegt mit aufgeschlitztem Torso auf dem versifften Bett. Ihm wurde das Herz heraus geschnitten. Bald darauf wird es gefunden: der Täter hat es unscheinbar verpackt an die Familie des Opfers geschickt.
Noch während Helen und ihre Mitstreiter rätseln, ereignet sich schon der nächste Mord. Auch hier fehlt dem Opfer das Herz. Was treibt den Täter zu diesem rigorosen Vorgehen? Und warum so rasch hintereinander? Wer in der Drogen- und Prostituierten-Szene macht sich solche Mühe?
In dieser Ermittlung kämpft Helen Grace gleich an mehreren Fronten: Sie will das Team einen, hadert mit Charlies Rückkehr, die so viel aufwühlt, versucht sich mit Harwood und auch Garanita zu arrangieren. Und privat gibt es auch noch etwas wichtiges, um das sie sich kümmern muss.

Temporeich und spannungsgeladen

Auch der zweite Fall von Helen Grace ist ein spannungsgeladener und temporeicher Thriller. Schön blutig und brutal und mit einer guten Geschichte.
Ermittlungen und private Angelegenheiten halten sich etwa die Waage. Das finde ich grundsätzlich gut. Für meine Begriffe sind allerdings die Querelen in allen Bereichen mit denen Helen zu tun hat ein bisschen viel. Abgesehen von der Aufklärung von Fällen, scheint Helen nämlich überhaupt kein Glück zu haben. Immerhin klärt sich wenigstens die Front mit Charlie.
Abgesehen von dem eben genannten kleinen Manko habe ich das Buch verschlungen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Zumal Helen eine doch recht außergewöhnliche Ermittlerin ist. Sie trinkt keinen Alkohol, hat schlimmstes in ihrer Kindheit durchgemacht und nur wenn sie sich schlagen lässt, findet sie Entspannung.
Alles in allem eine tolle Lektüre: Es ist spannend, brutal und tragisch. Im Hintergrund gibt es auch einen gewissen Humor und ganz am Rande auch ein paar romantische Gefühle. Ich freue mich auf den nächsten Band „Kalter Ort“, der schon in meinem Regal steht. Und Euch empfehle ich die Lektüre der Reihe natürlich auch.

 

Autorenporträt
Matthew J. Arlidge hat fünfzehn Jahre lang als Drehbuchautor für die BBC gearbeitet. Seit mehreren Jahren betreibt er eine eigene unabhängige Produktionsfirma, die vor allem auf Krimiserien spezialisiert ist. Der Auftakt der Helen-Grace-Reihe «Einer lebt, einer stirbt» war in England das erfolgreichste Debüt 2014, die Reihe erscheint in 30 Ländern.

Buchinfo
„Schwarzes Herz“ DI Helen Grace-Reihe Band 2 von Matthew J. Arlidge, erschienen bei rororo
Taschenbuch: 400 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-499-23839-0
eBook: 400 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-644-52101-8

Quellen
Bild/Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Wenn Ihr das Buch gelesen habt, schreibt mir doch wie es Euch gefallen hat. Ich freue mich auf Eure Meinungen

6 Gedanken zu “Matthew J. Arlidge: Schwarzes Herz

  1. Pingback: Matthew J. Arlidge: Kalter Ort | Wortgestalten

  2. Pingback: Matthew J. Arlidge: In Flammen | Wortgestalten

  3. Pingback: Matthew J. Arlidge: Letzter Schmerz | Wortgestalten

  4. Pingback: M.J. Arlidge: No way back | Wortgestalten

  5. Pingback: M.J. Arlidge: Eingeschlossen | Wortgestalten

  6. Pingback: Matthew J. Arlidge: Blinder Hass | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s