Wenn man verreisen will stellen sich die verschiedensten Fragen: Wo will ich hin? Was genau will ich sehen/machen? Strand, Kultur, Natur oder Nachtleben? Reise ich alleine oder in der Gruppe? Wie viel Geld will/kann ich ausgeben? Wer oder was erwartet mich in meinem Zielland? Wie komme ich da überhaupt hin? Und was um Gottes willen soll ich einpacken???
Für die meisten ist eine längere Reise wohl die Ausnahme. Einmal jährlich in den Urlaub fahren oder fliegen oder schippern, um dem Alltag zu entkommen. Egal ob einfach nur abschalten am Strand oder um andere Länder und Menschen kennenzulernen. Nicht so Sebastian Canaves, seines Zeichens Backpacker. Für ihn ist Unterwegs sein Beruf und Berufung. Der Reiseblogger schafft, wovon viele Blogger träumen: Er verdient mit seinem Hobby seinen Lebensunterhalt.
Um andere an seinem Wissen teilhaben zu lassen, sie auch neugierig zu machen und Hilfestellung zu geben, hat er neben seinem Blog offthepath.com auch ein gleichnamiges Buch geschrieben. Darin enthalten viele praktische Tipps am Beispiel seiner Reisen in wärmeren Gefilden. Vornehmlich ein Buch für Menschen wie ihn: Backpacker, also Rucksacktouristen, die mehrere Wochen oder gar Monate unterwegs sind.
Wo will ich hinreisen und was will ich dort machen/sehen? Wie will ich dort leben? Wie komme ich hin, wo kann ich günstig oder sogar kostenfrei übernachten?
Wie kann ich eine längere Reise finanzieren? Wo ich man sparen, denn schließlich hat nicht jeder das Geld für eine längere Reise einfach mal so auf dem Konto.
Was muss ich mitnehmen, wenn ich doch so wenig Gepäck wie möglich mit mir rumtragen will? Worum sollte ich mich im Vorfeld kümmern und was kann ich vor Ort erledigen? Welche Papiere muss ich unbedingt dabei haben? … und und und
Die verschiedenen Transportmittel werden erörtert, die Übernachtungsmöglichkeiten, die Vor- und Nachteile des Allein-Reisens. Eine Übersicht über Tiere vor denen man sich hüten sollte und Krankheiten die im Urlaubsland möglicherweise lauern. Die Tücken beim Kauf eines Autos oder Anmietung einer Wohnung, wenn man ein paar Monate an einem Ort bleiben möchte. Wie man sich unterwegs etwas Geld dazu verdienen kann, sollte die Reisekasse nichts mehr hergeben.
Und schließlich auch die Vorzüge des Wieder-nach-Hause-Kommens.
Unterhaltsamer, praxisnaher Ratgeber
Mit großer Neugier und im Hinblick auf meinen eigenen Urlaub habe ich das Buch von Sebastian Canaves gelesen. Schon die Aufmachung in Weiß und Signal-Orange spricht mich an. Wie schon erwähnt, ist das Buch von einem Backpacker geschrieben und spricht daher auch vornehmlich Menschen an, die diese Art zu Reisen mögen und sich darauf einlassen können. Obwohl ich eher der Pauschalurlaubertyp bin, habe ich trotzdem viel daraus mitgenommen. Gerade was sparsames Packen und die Reiseapotheke angeht.
Die Tipps sind interessant und vielfältig. Viele davon darauf bedacht, sparsam zu reisen und sich mit Land und Leuten zu beschäftigen. Vor allem die Notfallpläne, wenn unterwegs tatsächlich das Geld ausgeht, man beklaut wird und die Papiere weg sind, finde ich klasse. Das klingt alles sehr praxistauglich und nach Erfahrungswerten.
Schön auch die immer wieder eingeschobenen Anekdoten von Reiseerlebnissen und auch die Bilder zwischendrin. Hier allerdings hätte ich mich noch mehr gefreut, wenn die Fotos nicht diesen orangenen Touch gehabt hätten, sondern im Original abgebildet worden wären. Manchmal habe ich gar nicht richtig einschätzen können, was da gezeigt wird und wie schön es ist.
Ansonsten ein rundum gelungener, unterhaltsamer und vor allem praxisnaher Ratgeber. Kann ich nur empfehlen.
Wenn ich auch nicht so viel unterwegs bin, muss ich an der Stelle ja quasi auf meine eigenen Reiseberichte über Schottland und Teneriffa verweisen. 😉 Die Berichte zu Ecuador folgen in Kürze.
Autorenporträt
Sebastian Canaves ist Autor und Gründer von Off The Path, einem der erfolgreichsten und größten Reise-Blogs im deutschsprachigen Raum. Sebastian ist Unternehmer, Reisender, Berater, TEDx-Speaker, Social-Media-Experte.
www.off-the-path.com/de/
Buchinfo
„Off the Path. Eine Reiseanleitung zum Glücklichsein“ von Sebastian Canaves, erschienen im August 2015 bei Ullstein
Taschenbuch: 240 Seiten, € 12,99, ISBN-13 9783548376035
eBook: 240 Seiten, € 9,99, ISBN-13 9783843711272
Quellen
Bild: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Pingback: Carina Herrmann: Frauen reisen solo | Wortgestalten