Für Eltern ist es das Schlimmste sich mit dem Tod eines Kindes auseinander setzen zu müssen. Roger Rosenblatt hat seine Tochter Amy verloren. Über die Zeit danach hat er ein sensibles Buch geschrieben.
Amy ist Ende 30, als sie wegen einem Herzfehler zu Hause plötzlich stirbt. Zurück bleiben ihr Mann Harris und die drei kleinen Kinder Jessie, Sammy und James, genannt Bubbies. Zur Unterstützung des jungen Wittwers ziehen Amys Eltern Roger und Ginny zu der kleinen Familie.
Den Verlust der geliebten Tochter und Frau zu verarbeiten ist die eine Sache. Doch für alle geht das Leben weiter. Insbesondere für die Kinder muss ein stabiler Tagesablauf eingehalten bzw. neu geschaffen werden. Roger Rosenblatt beschreibt diese Zeit in seinem Buch. Er berichtet von seinem neuen Leben, in dem er noch einmal einen Elternpart übernehmen muss. Vom Zusammenhalt seiner Familie, die noch ein Stück enger zusammenrückt. Von den vielen freundlichen und mitfühlenden Gesten im Freundes- und Bekanntenkreis. Und auch von den Ehrungen die seiner Tochter Amy posthum zuteilwerden.
Er berichtet vom Alltag der neuen und ungewöhnlichen Patchworkfamilie. Von den erschreckenden, ermutigenden, den lustigen und traurigen Momenten mit den Kindern.
Tragödie zwischen den Zeilen
Ein bewegendes Buch über eine der schwersten Zeiten die man im Leben durchleiden kann. Der Tragödie an sich wird nicht so viel Raum gegeben und doch springt sie einem auf jeder Seite zwischen den Zeilen entgegen. Noch viel mehr jedoch spürt man die Liebe. Sowohl von Rosenblatt zu seiner Tochter als auch zwischen den anderen Familienmitgliedern.
Die wahre Geschichte rührt zu Tränen und lässt einen auch schmunzeln über die Begebenheiten mit den Kindern. Ein Buch das zu Herzen geht. Eine klare Empfehlung für alle die sich gern berühren lassen.
Autorenporträt
Roger Rosenblatt schreibt für das Time Magazine, und ist außerdem Autor von Theaterstücken, Sachbüchern und Romanen. Er wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, u. a. dem National Book Critics Circle Award. Seit 2008 ist er Professor für Englische Literatur an der Stony Brook University, New York.
Buchinfo
„An jedem neuen Morgen“ von Roger Rosenblatt, erschienen März 2011 bei Ullstein, Gebunden, 200 Seiten, € 16,99, ISBN-10: 3550088477; ISBN-13: 9783550088476
Quellen
Bild: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Pingback: Montagsfrage – Gab es schon mal eine Situation, in der dir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war? | Wortgestalten
Pingback: Gert Eckel: Sie nennt es weggehen | Wortgestalten
Pingback: Benjamin Brooks-Dutton: Du fehlst uns jeden Tag | Wortgestalten
Pingback: Stefan Krauth: Stummer Abschied | Wortgestalten