Åke Edwardson: Winterdunkel

Endlich wieder etwas Neues von Åke Edwardson. Der schwedische Erfolgsschriftsteller meldet sich mit einem Band voller Erzählungen rund um Mord und Totschlag zurück. Natürlich ist das auch ein Wiedersehen mit Serienheld Erik Winter.

„Vor ihnen öffnete sich eine Lichtung, auf der ein einstöckiges Holzhaus lag, eingerahmt von zwei länglichen Gebäuden, die aussahen wie Baracken. Dahinter ein See, das Wasser in der Seemitte war offen und bewegte sich langsam und schwer, wie Stahl, am Ufer war es gefroren. Es war still, einige Ahornbäume spreizten ihre toten Äste vor dem lederartigen Himmel.“ (Zitat Seite 82, „Fast ein Lächeln“)

_WinterdunkelIn 13 Erzählungen zeigt sich einmal mehr die düstere Seite Schwedens. Obwohl das Buch „Winterdunkel“ heißt, spielen einige der Kurzkrimis auch im Sommer. Und nicht in jeder Geschichte ermittelt der Bestseller-Kommissar Erik Winter.
Bengt beispielsweise befindet sich mit seiner Frau im Urlaub. An einem idyllischen See, etwas abgelegen campen sie. Bald aber hält das Böse Einzug und Abgründe tun sich auf.
Ebenfalls im Urlaub mit ihren Eltern und dem Bruder begegnet die kleine Lisa einem anderen Mädchen und will Freundschaft schließen. Doch das Kind schickt sie weg und Lisa weiß das nicht einzuordnen. Dazu die unheimlichen Geräusche die sie nachts hört. Und dann ist die andere Familie verschwunden. Sind sie wirklich abgereist?
Ein Klassentreffen ist ja immer für Überraschungen gut. Bei Erik Winter sind es oft negative. Dieses Mal wird nach dem Wiedersehen alter Klassenkameraden eine der Ehefrauen vermisst. Erik soll helfen.

Erzählungen sind wohl nicht meins

Warum auch immer, ich bin falsch an das Buch herangegangen – ich habe nämlich nicht richtig aufgepasst und das durchaus wichtige Wort „Erzählungen“ auf dem Cover nicht registriert. Daher freute ich mich auf einen neuen Roman um Erik Winter und war dementsprechend verwundert über das abrupte Ende. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst bei der vierten Geschichte gemerkt habe, dass es sich nicht um verschiedene Erzählstränge handelt, die ja gerne mal am Beginn des Buches eingeleitet werden, sondern tatsächlich um abgeschlossene Geschichten.
Soweit zu meinem Irrtum. Das erzähle ich deshalb, weil es leider meinen Blick auf das Buch etwas getrübt hat. Denn wenn ich auch einzelne Storys spannend und das Buch insgesamt auch kurzweilig fand, blieb die Lesefreude etwas auf der Strecke. Vielleicht bin ich für Kurzkrimis nicht gemacht. Ich fand vieles Vorhersehbar – was nicht per sé schlecht sein muss – und darunter litt etwas die Unterhaltungsfreude. Für mich hatte es oft den Anschein als könne die Geschichte sich nicht entwickeln.
Allerdings haben mir in vielen Geschichten die Sprache und der Ausdruck gefallen. Und auch das man auf diese Weise Erik Winter privat noch etwas besser kennenlernen konnte, fand ich gut.
Für eingefleischte Åke Edwardson-Fans ist das Buch wohl ohnehin ein Muß. Aber ich kann auch allen Einsteigern dazu raten. Ich glaube es ist eine gute Möglichkeit, den Autor und die Hauptfigur seiner Buchreihe unverbindlich kennenzulernen. Also lest mal rein.

Bisher gelesen von Åke Edwardson:

„Tanz mit dem Engel“ – Erik-Winter-Reihe, Band 1
„Die Schattenfrau“ – Erik-Winter-Reihe, Band 2
„Das vertauschte Gesicht“ – Erik-Winter-Reihe, Band 3
„In alle Ewigkeit“ – Erik-Winter-Reihe, Band 4
„Zimmer Nr. 10“ – Erik-Winter-Reihe, Band 7
„Rotes Meer“ – Erik-Winter-Reihe, Band 8
„Toter Mann“ – Erik-Winter-Reihe, Band 9
„Der letzte Winter“ – Erik-Winter-Reihe, Band 10
„Das dunkle Haus“ – Erik-Winter-Reihe, Band 11
„Drachenmonat“

Autorenporträt
Åke Edwardson, geboren 1953, lebt mit seiner Frau in Göteborg. Einige Monate im Jahr verbringt das Ehepaar im Süden Spaniens, in Marbella. Bevor Edwardson einer der weltweit erfolgreichsten Krimiautoren wurde, arbeitete er als Journalist u. a. im Auftrag der UNO im Nahen Osten.

Buchinfo
„Winterdunkel“ Erzählungen von Åke Edwardson, erschienen bei Ullstein
Hardcover: 352 Seiten, € 18,00, ISBN-13 9783550050107
Taschenbuch: 352 Seiten, € 11,00, ISBN-13 9783548291703
eBook: 352 Seiten, € 9,99, ISBN-13 9783843716086

Quellen
Bild / Autorenporträt: www.ullstein-buchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s