In ihrem 4. Fall bekommt Grace O´Malley es mit einem Killer zu tun, der es auf Kirchenhelferinnen abgesehen hat. Es gibt Verstrickungen mit Skandalen in der katholischen Kirche und dem Religionskrieg in Belfast. Vor allem aber spielen die Machtverhältnisse der Kirche innerhalb der Gemeinden eine Rolle.
„Billige Ilexzweige mit kirschroten Plastikbeeren und leere Bierbecher trieben über die verlassenen Straßen der graubunten Stadt am Meer und lieferten sich einen Wettkampf für Vorweihnachtsmüll.“ (Zitat Seite 278)
Es ist wie ein Deja vu. Father Duffy findet in der Kirche, in der er gleich eine Messe lesen soll, eine ermordete Kirchenhelferin. Erst eine Woche zuvor war er ebenfalls der erste am Tatort eines ähnlichen Verbrechens. Wer ist dafür verantwortlich?
Diese Frage stellt sich neben Father Duffy auch die Chefin der Mordkommission von Galway, Grace O´Malley und ihr kleines Team. Immerhin gibt es gleich mehrere Verdächtige, die an beiden Tatorten waren und in deren Aussagen sich Ungereimtheiten finden. Nur das Motiv ist bei allen unklar.
Außerdem hat scheinbar jeder mit dem Grace spricht, etwas zu verbergen. Einige Spuren führen das Ermittlerteam in die Vergangenheit und auch in die Ferne. Hat ein ausgewanderter Ire damit zu tun? Welche Rolle spielt Father Duffys Zeit in Belfast während der heftigen Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken? Und wie passen die Untaten des inzwischen pensionierten Father Dunne ins Bild?
Das Knäuel aus Ermittlungssträngen scheint sich nicht lösen zu wollen. Der tragische Verlust den das Mordkommission-Team bald verkraften muss, lässt sie jedoch umso erbitterter nachforschen.
Spannende Kulisse, spannender Krimi
Immer wieder aufs Neue weckt die Reihe von Hannah O´Brien meine Lust auf Irland. Ihre Beschreibungen von Stadt, Land und Menschen fachen mein Interesse und meine Neugier an.
Vor dieser spannenden Kulisse ist es wohl umso schwerer einen auch noch spannenden Krimi zu platzieren. Beides muss sich schließlich gut ergänzen. Und das tut es in meinen Augen. Allerdings hätte man einen Brennpunkt hier weglassen können.
Neben den Mordschauplätzen werden auch ein Teil der seeeeehr bewegten Vergangenheit von Irland und die Missbrauchsskandale der katholischen Kirche angesprochen. Eines von beiden hätte meiner Meinung nach gereicht, da beides starke Themen sind und alleine bestehen.
Ansonsten finde ich den Krimi gelungen und habe ihn recht schnell gelesen. Ich empfehle ihn also gern weiter.
Die Grace O´Malley-Reihe:
Irisches Verhängnis
Irisches Roulette
Irische Nacht
Autorenporträt
Hannah O´Brien ist Autorin und Journalistin. Sie lebte lange in ihrer Wahlheimat Connemara und fühlt sich an der irischen Westküste bis heute zu Hause. Neben zahllosen journalistischen Veröffentlichungen über die Grüne Insel und ihre Bewohner, hat sie eine erfolgreiche irische Krimireihe um die eigenwillige Ermittlerin Grace O’Malley aus Galway geschrieben. Wenn Hannah O‘Brien nicht gerade in Irland weilt, findet man sie meist in Köln und an der Mosel.
Buchinfo
„Irisches Erbe“ Grace-O´Malley-Reihe, Band 4 von Hannah O´Brien, erschienen im März 2018 bei dtv
Taschenbuch: 432 Seiten, € 9,95, ISBN 978-3-423-21720-0
eBook: 432 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-423-43403-4
Quellen
Bild/Autorenporträt: www.dtv.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne