Antonia Hodgson: Das Sündenhaus

Nach seiner abenteuerlichen Wiederauferstehung bleibt Thomas Hawkins kaum Zeit durchzuatmen. Denn schon schickt ihn Königin Caroline nach Yorkshire. Dort soll er eigentlich nur ein ganz bestimmtes Kontenbuch an sich bringen. Aber vor Ort wird er in ein Intrigenspiel um Schuld und Rache verwickelt, dem er nicht mehr entkommen kann.

„Leuchtend orangefarbener Schöterich und Efeuranken bedeckten die Wände, und Vögel hockten paarweise in den Mauerspalten, als würden sie das ehemalige Kloster mit einer abgelegenen Klippe verwechseln. Es handelte sich vor allem um fettleibige Tauben, die sich mit klatschenden Flügeln immer wieder scharenweise in die Lüfte erhoben. Die höchsten Mauern hatten hingegen die Dohlen in Besitz genommen; aufgereiht wie winzig kleine Wachen saßen sie da.“ Zitat Seite 168

_Das SündenhausErst kürzlich hat Thomas Hawkins dem Tod ein Schnippchen geschlagen. Er wurde gehängt und ist wieder auferstanden. Zeit zum Ausruhen hat er jedoch keine, denn Königin Caroline schickt ihn postwendend nach Yorkshire. Weder seine eigene Vergangenheit noch die seiner Liebsten Kitty ist blütenweiss, ja nicht einmal staubgrau zu nennen und die Königin weiß sehr genau um deren Geheimnisse. Vor allem aber weiß sie ihre Kenntnisse zu nutzen.
Also trifft Tom bald darauf mit dem ihm anvertrauten jungen Sam Fleet in Studley Hall ein. Der Landsitz gehört dem vielgehassten John Aislabie, der vor acht Jahren mit der sogenannten Südseeblase hunderte Menschen in den Ruin trieb. Aislabie erhält Drohungen und bat darob die Königin um Unterstützung.
Als Tom ankommt erwarten ihn bereits die ersten Leichen: eine ausgeweidete Hirschkuh mit einem Kalb. Diese sollen stellvertretend für Aislabie und seine Tochter stehen. Denn – und das ist die nächste Überraschung für Tom – vor geraumer Zeit ist die bei einem Brand vermeintlich umgekommene jüngste Tochter Elizabeth Aislabie zurückgekehrt.
Sofort sind Toms Misstrauen und vor allem seine Neugier geweckt. Dabei soll er doch eigentlich bloß für die Königin Aislabies Kontenbuch beschaffen in dem allerlei brisante Informationen zur Südseeblase stehen. Aber wie könnte Thomas Hawkins anders als seine ungestüme hübsche Nase in all die fremden Angelegenheiten zu stecken? Erst recht als seine geliebte Kitty als Rückenstärkung eintrifft.

Mit Begeisterung gelesen

Mit jedem Buch verfalle ich Thomas Hawkins mehr. Ebenso Kitty und Sam. Ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut und sie mit Begeisterung gelesen.
Es ist schön, dass Antonia Hodgson nach den beiden ersten Bänden, die in London spielten, die Geschichte nun aufs Land verlegt hat. Ein Ausflug in die Natur ist doch immer schön, nicht wahr? 😉
Was soll ich sagen? Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Der Plott ist spannend und voller Rätsel. Tom ist ein sehr unterhaltsamer Erzähler. Und obwohl er kein Kind von Traurigkeit ist und auch kein Unschuldslamm, ist er unheimlich sympathisch. Erst recht, wenn er mit seiner geliebten Kitty zusammen ist, die ihm gehörig die Meinung sagt.
Ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert. Besonders als Sam … Moment, das verrate ich jetzt doch nicht.
Das Buch bzw. bisher alle Bücher von Antonia Hodgson lösen auch eine besondere Art von Kopfkino bei mir aus. Es ist besonders lebendig und lässt mich mitten im Geschehen stehen. Ich bin hellauf begeistert.
Man kann diesen dritten Band um Thomas Hawkins durchaus als eigenständiges Buch lesen. Wie üblich empfehle ich allerdings am Anfang anzufangen. Es macht einfach mehr Spaß und gibt auch ein tieferes Verständnis sowohl für Tom selbst als auch seine Beziehung zu Kitty und den jungen Sam.
Lasst Euch diesen historischen Thriller nicht entgehen. Es lohnt sich!

Die vorherigen Abenteuer von Thomas Hawkins:

Das Teufelsloch
Der Galgenvogel

 

Autorenporträt
Antonia Hodgson stammt aus Derby und studierte Englische Literatur in Leeds. Ihr Debüt „Das Teufelsloch“ gewann 2014 den CWA Historical Dagger, den wichtigsten britischen Preis für historische Kriminalromane, und wurde in den USA unter die zehn besten Spannungsromane des Jahres gewählt. Antonia Hodgson lebt in London und arbeitet in der Verlagsbranche.

Buchinfo
„Das Sündenhaus“ von Antonia Hodgson, erschienen bei Knaur HC
Hardcover: 416 Seiten, € 19,99, ISBN 978-3-426-65440-8
eBook: 416 Seiten, € 17,99, ISBN 978-3-426-45011-6

Quellen
Bild/Autorenporträt: www.droemer-knaur.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Ein Gedanke zu “Antonia Hodgson: Das Sündenhaus

  1. Pingback: Mein Bücherrückblick | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s