Matthew J. Arlidge: Kalter Ort

Im dritten Band der DI-Helen-Grace-Reihe macht sich die eigenwillige Ermittlerin auf die Suche nach ihrem dritten Serienmörder. Sie versucht außerdem ihr aus den Fugen geratenes Privatleben wieder in den Griff zu kriegen und wird gleich nochmal Opfer einer bösen Intrige. Irgendjemand möchte Helen nicht mehr im Team haben und greift zu radikalen Mitteln. Der Serientäter rückt da fast ein wenig in den Hintergrund.

_Kalter OrtAn einem einsamen Strand entdeckt eine Familie eine Mädchenleiche tief im Sand verbuddelt. Sofort wird DI Helen Grace aus Southampton eingeschaltet. Die Leiche liegt bereits seit vielen Monaten dort und verrät so gut wie nichts über die Todesursache. Helen und ihr wieder einmal erneuertes Team haben Mühe mehr über das Opfer und seine Todesumstände herauszufinden. Ganz zu schweigen von der Tätersuche.
Während Helen sich mit dem interessanten Mordfall beschäftigt, ist DC Sanderson abkommandiert, um einen Vermisstenfall zu bearbeiten. Zunächst sieht es einfach danach aus, als wäre die vermisste Frau, Ruby, einfach weggelaufen. Sie hat ja sogar per Twitter mitgeteilt, dass sie Abstand braucht. Erst als die besorgte Mutter Sanderson darauf aufmerksam macht, dass Ruby ihren Asthma-Inhalator nicht mitgenommen hat, wird die Beamtin hellhörig.
Bei den weiteren Recherchen kommen Gemeinsamkeiten zwischen Helens Mordopfer und Sandersons Vermisstenfall ans Licht. Nicht zuletzt macht es stutzig, dass neben Ruby auch das tote Mädchen noch Twitter-Nachrichten schreibt. Die erfahrene Ermittlerin Grace ahnt schlimmes. Um Gewissheit zu erlangen, muss sie zurück kehren an den Strand. Liegen dort noch mehr tote Mädchen? Nur ein aufwändiger Einsatz von Personal kann ihre Befürchtungen zerstreuen oder bestätigen. Doch ihre neue Vorgesetzte Ceri Harwood erteilt keine Genehmigung.
Wie aber soll Helen den Fall lösen, wenn sie nicht alle Fakten kennt?

Ein Pageturner wie die Vorgänger

Das erste Mal, dass ich die Bände einer Reihe innerhalb weniger Monate gelesen habe. Eine interessante Erfahrung, die ihre Vor- und Nachteile hat.
Auch diese Story ist unheimlich spannend. Vor allem die Tatsache, dass der Täter offenbar schon seit Jahren aktiv ist und das bisher noch keiner mitbekommen hat. Besonders den Teil mit den Twitter-Nachrichten und den SMS-Grüßen fand ich perfide. Sehr raffiniert die Idee.
Wie schon bei den beiden Vorgängern habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können, weil ich wissen wollte wie es weiter geht. Da hat M.J. Arlidge tolle Arbeit geleistet. Spannend, raffiniert, mit Sackgassen und Irrwegen, tiefen Abgründen und einer gehörigen Portion Psycho-Spielen. Die Figuren – zumindest diejenigen, die seit Band 1 noch dabei sind – werden immer greifbarer und detaillierter.
Auch hier ist es so, dass private und berufliche Angelegenheiten sich in etwa die Waage halten. Die heimtückische Intrige gibt dem ganzen nochmal zusätzlich Pfeffer. Man wünscht sich, Helen würde auch einfach mal was richtig gutes passieren.
Ich bin darob gespannt, was im nächsten Band passiert. Den habe ich zwar noch nicht, aber es dauert nicht mehr lange.
Lasst mich noch kurz was zum neuen Layout sagen. Ab Band 3 wurden die Bücher der Helen Grace-Reihe mit einem neuen Outfit versehen. Ich gestehe, ich bin nicht uneingeschränkt begeistert. Bei den neuen ist natürlich der rote Schnitt ein absoluter Hingucker. Dafür finde ich aber diesen weißen Hintergrund auf dem Cover mit den jeweils unterschiedlichen Farbakzenten sehr kalt. Vielleicht ist das ja so gewollt. Ich gebe auch zu, dass dies das Auge mehr anzieht. Die ersten beiden Bände sind vom Cover eher unscheinbar, gefallen mir persönlich aber trotzdem besser.

Bisher in deutsch erschienene Bände der DI Helen Grace-Reihe:

Einer lebt, einer stirbt
Schwarzes Herz

 

Autorenporträt
Matthew J. Arlidge hat fünfzehn Jahre lang als Drehbuchautor für die BBC gearbeitet. Seit mehreren Jahren betreibt er eine eigene unabhängige Produktionsfirma, die vor allem auf Krimiserien spezialisiert ist. Der Auftakt der Helen-Grace-Reihe «Einer lebt, einer stirbt» war in England das erfolgreichste Debüt 2014, die Reihe erscheint in 30 Ländern.

Buchinfo
„Kalter Ort“ DI Helen Grace-Reihe, Band 3 von Matthew J. Arlidge, erschienen bei rororo
Taschenbuch: 400 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-499-27152-6
eBook: 400 Seiten, € 9,99, ISBN  978-3-644-55761-1

Quellen
Bild/Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Wenn Ihr das Buch gelesen habt, schreibt mir doch wie es Euch gefallen hat. Ich freue mich auf Eure Meinungen

5 Gedanken zu “Matthew J. Arlidge: Kalter Ort

  1. Pingback: Matthew J. Arlidge: In Flammen | Wortgestalten

  2. Pingback: Matthew J. Arlidge: Letzter Schmerz | Wortgestalten

  3. Pingback: M.J. Arlidge: No way back | Wortgestalten

  4. Pingback: M.J. Arlidge: Eingeschlossen | Wortgestalten

  5. Pingback: Matthew J. Arlidge: Blinder Hass | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s