BüRü: Hettich/Eichhorst: Die Schwarzwaldbäuerin

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz BüRü – eben die Bücher vorstellen, die zwar nicht neu, aber eben für mich sehr nachhaltig sind. Den Bücherrückblick gibt es ab sofort immer Freitags. Viel Spaß dabei.

 

Ihr Leben besteht hauptsächlich aus Arbeit und Entbehrung. Und trotzdem lebt Anna – genannt Anni – Hettich, geb. Eberl, den Großteil als Bäuerin. Gemeinsam mit ihren Geschwistern geht sie durch dick und dünn, erträgt das auf und ab des Lebens.

Die SchwarzwaldbäuerinAls Mittleres von neun Kindern wird 1938 Anna Eberl geboren. Ihre Eltern betreiben ein Bauerngut im Schwarzwald, nahe Schonau. Schon früh muss die kleine Anna mit anpacken. Auch als sie zur Schule geht, bleibt ihr und ihren Geschwistern die Arbeit auf dem Hof nicht erspart.
Als sie elf Jahre alt ist, geht Anna als Hütemädchen zu einem anderen Bauernhof. Das kinderlose Ehepaar, das den Hof betreibt ist um die Hilfe und Gesellschaft froh. Und auch Annas Eltern freuen sich über einen Esser weniger am Tisch, wenn sie ihr Kind wohlbehütet wissen. Auch in der Schule macht Anna sich gut und der Rektor empfiehlt ihr sogar eine weitere schulische Laufbahn. Doch dann wird plötzlich die Mutter krank. Anna muss zurück zu ihrem Hof.
Kurz darauf verstirbt der Vater und nur anderthalb Jahre später auch die Mutter. Mit knapp 17 Jahren sind die neun Kinder Waisen und Anna übernimmt auf dem Hof die Führungsrolle. Doch das Leben ist beschwerlich und immer weniger ertragreich. Nachdem zum dritten Mal in Folge die Heuernte wegen Regen nicht möglich und somit tagelange Arbeit für die Katz ist, beschliesst Anna dem Bauerndasein den Rücken zu kehren.
Gemeinsam mit den Geschwistern baut sie ein großes und modernes Haus, arbeitet ab sofort in der Kuckucksuhrenfabrik und bedient im nahen Gasthof. Sogar ein Auto kann sich die junge Frau bald leisten.
Doch dann trifft sie Helmut – einen Landwirt mit Leib und Seele. Bald schon heiratet und lebt Anna mit Helmut auf dem Hof mit seinen Eltern. Ihr Glück ist wenig später mit zwei Kindern komplett. Doch es ist leider nicht von Dauer.

Das Leben schreibt die besten Geschichten

Die Lebensgeschichte einer Bäuerin, wie spannend kann das schon sein, mag mancher denken. Doch wie es so schön heisst, die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Und genau das trifft auf Anni Hettich und ihr Leben zu.
Von der ersten Seite an fesseln die Erinnerungen an die durchaus entbehrungsreiche Kindheit. Gefolgt von den schweren Jahren als Versorgerin der Familie und den weitgehend unbeschwerten Jahren der Arbeit in der Fabrik. Liebe und Heirat und ein Neuanfang. Besser kann ein Buch gar nicht sein, denn was will man mehr und besseres lesen.

 

Autorenporträts

Anna Hettich lebt heute in der Nähe von Donaueschingen.

Sabine Eichhorst arbeitet für die ARD und schreibt Bücher, zuletzt über das Leben einer Magd, Ein Tagwerk Leben. Sie wurde mit dem Civis Medienpreis der ARD ausgezeichnet.

Buchinfo
„Die Schwarzwaldbäuerin. Erinnerungen an ein Landleben“ von Anna Hettich mit Sabine Eichhorst
Hardcover: erschienen 2011, Gebunden mit Schutzumschlag, 304 Seiten, € 19,99, ISBN-13 9783471350621
Taschenbuch: erschienen 2012, Broschur, 304 Seiten, € 8,99, ISBN-13 9783548374529
eBook: erschienen 2011, ePub, 304 Seiten, € 5,99, ISBN-13 9783843700078

Quellen
Bild+Autorenporträt: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Kennt Ihr dieses Buch? Wie hat es Euch gefallen? Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s