Heimwerken für Vampire. Untote Ausgabe

Dieses Mal steht alles im Zeichen der Vampire und dem allseits beliebten Heimwerken. Natürlich bekommen auch andere Fabelwesen wie Werwölfe, Fae, Geister, etc. die Möglichkeit den Hammer zu schwingen. Eine bunte Mischung für kurzweilige Stunden.

Mein Lieblingssatz aus „Elyna Gray“: „Ein halbherziger, zögerlicher, schlecht gelaunter Regen, der gegen seinen Willen aus den grauen Wolken gepresst wurde.“

_Heimwerken für VampireIn den letzten Anthologien haben die Autorinnen Charlaine Harris und Toni L.P. Kelner die Vampire und andere Fantasiegestalten auf Urlaub geschickt oder ihnen zum Geburtstag gratuliert. In diesem Sammelband geht es ums Renovieren, Bauen und Ausbessern, ums Sägen, Hämmern, Malern und Bohren – kurz: Ums Heimwerken.
Auch in diesem Band haben sie verschiedene Autoren um deren Kurzgeschichten zum Thema gebeten. Herausgekommen ist eine bunte Mischung, bei der für jeden Leser etwas dabei ist.
Einmal mehr schickt Charlaine Harris ihre Telepathin Sookie Stackhouse ins Rennen. Mit Freunden will sie deren Haus etwas familientauglicher gestalten, da der Nachwuchs seinen Platz einfordert. Dass sich bei den Umbauarbeiten mit einem Mal ein deprimierendes Gefühl im Haus breit macht, liegt aber nicht an der brütenden Hitze. Es scheint vielmehr mit dem gefundenen Handwerkszeug zu tun zu haben. Ein Medium kann den Freunden hier vielleicht weiter helfen.
Elyna Gray kehrt in der gleichnamigen Geschichte von Patricia Briggs in ihre alte Wohnung zurück. Die Vampirin kämpft noch immer mit dem Verlust ihres Geliebten. Sie möchte nun – mit Hilfe einiger fleissiger Heimwerker – die ehemals gemeinsame Wohnung wieder herrichten. Einerseits bekommt sie dabei unerwartete Hilfe insbesondere bei der Gestaltung. Andererseits muss sie jedoch auch um ihre Sicherheit bangen, ist sie doch in das Gebiet eines anderen Vampirs unberechtigt eingedrungen.
Dies nur die beiden Short-Storys, die mir persönlich am besten gefallen haben.

Gelungene Sammlung von Short-Stories

Für Fans von Fabelwesen und Fantasiegestalten ist diese neue Anthologie von Harris und Kelner eine wahre Fundgrube. Eine Freude das Buch mit den 14 Short-Storys in die Hand zu nehmen und ein Wochenende damit zu verschmöckern.
Bis auf eine Geschichte haben mich alle auf die ein oder andere Weise angesprochen. Entweder aufgrund des unterhaltsamen und lockeren Schreibstils und dem Humor oder dem romantischen und melancholischen Touch. Einzig „Gräfin von Goldengrün“ konnte mich gar nicht überzeugen, da mich hier die vielen fabelhaften Gestalten mit ihren fantastischen Namen extrem verwirrt haben. Ich war schlicht völlig überfordert von dieser geballten Fantasy.
Nicht in jeder Geschichte kommen Vampire vor – wie der Titel suggerieren mag. Meiner Meinung nach tut das dem Buch aber keinen Abbruch. Die Lektüre ist kurzweilig und unterhaltsam. Es gibt viel zum Schmunzeln, zum Gruseln, Spannung natürlich und Romantik und Liebe fehlen selbstverständlich auch nicht. Eine gelungene Sammlung und sehr zu empfehlen.

Autorenporträts der Herausgeberinnen
Charlaine Harris hat zahlreiche Krimis sowie die Kult-Vampirserie um die gedankenlesende Kellnerin Sookie Stackhouse veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Arkansas.

Toni L. Kelner ist Autorin einer Südstaaten-Krimi-Serie und wurde für eine Reihe wichtiger Preis nominiert

Buchinfo
„Heimwerken für Vampire Untote Ausgabe“ Hrsg. Charlaine Harris & Toni L.P. Kelner, erschienen April 2014 bei dtv, Taschenbuch, 496 Seiten, € 9,95, ISBN 978-3-423-21501-5
eBook: 400 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-423-41979-6

Quellen
Bild: www.dtv.de / Text außer Autorenporträts: Susanne

Ein Gedanke zu “Heimwerken für Vampire. Untote Ausgabe

  1. Pingback: MoFra: Von welchem/r Autor/in hast du gefühlt die meisten Bücher? | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s