Das Spiel mit dem Feuer ist quasi Siegfried Seifferhelds täglicher Begleiter. Denn Siegfried Seifferheld wohnt mit drei Frauen unter einem Dach, die unterschiedlicher kaum sein könnten: seine altjüngferliche Schwester Irmgard, seine ehrgeizige Tochter Susanne und seine Nichte, die Umweltaktivistin Karina. Da ist schon beim morgendlichen Frühstück Fingerspitzengefühl und Diplomatie gefragt. Doch mit Hund Onis an seiner Seite stellt Seifferheld sich jeder Gefahr.
Im beschaulichen Schwäbisch Hall lebt Siegfried Seifferheld, Kommissar a. D. mit seinen drei Frauen und seinem geliebten Vierbeiner zusammen. Nach einer Schussverletzung wurde der Polizeibeamte in den Vorruhestand geschickt. Lediglich ein paar Polizeiberichte für das Haller Tagblatt darf er noch verfassen. Wenn es nach seiner Chefin geht, aber auch das nicht mehr lange. Zu eigenwillig sind ihr dessen Formulierungen.
Da kommt dem Ruheständler ein bischen Aufregung gerade recht. In den vergange nen Wochen verschwanden bereits einige Männer aus Schwäbisch Hall. Wenig später wurden sie tot aufgefunden. Allesamt sportliche Männer im besten (mittleren) Alter und Junggesellen. Bei Seifferheld schrillen sämtliche polizeibedingten Alarmglocken, ein innerliches Martinshorn sozusagen.
Da seine Ex-Kollegen mit denen er sich noch beim Stammtisch trifft, seine Befürchtungen um einen Serienkiller in Schwäbisch Hall nicht teilen, stellt Seifferheld alleine Ermittlungen an. Bald wird jedoch die Journalistin Marianne Cramlowski. – kurz MaC – ihn unterstützen. Ebenso Junggeselle Klaus, der genau ins Opferschema passt und später als Lockvogel herhalten muss.
Und wäre die Suche nach dem Haller Serienmörder nicht genug, muss Siegfried Seifferheld sich noch mit den Eskapaden seiner Nichte, einer Anzeige wegen seines Hundes herumschlagen und ganz nebenbei sein liebstes Hobby vor allen geheim halten …
Spritzig und flott
Ich habe mich köstlich über diesen Krimi amüsiert. Spritzig und flott geschrieben, liest sich das Buch weg wie nix. Der Kommissar aus Schwäbisch Hall ist sympathisch. Und die illustre Truppe die ihn umgibt nicht minder. Natürlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Es darf fröhlich mitgeraten werden, wenn Seifferheld seine Verdächtigungen offenbart.
Als Fan ausländischer Krimis, war dieser Ausflug ins kriminalistische Deutschland eine wunderbare Abwechslung und wann immer Siegfried Seifferheld mit seinem Hund Onis wieder ermittelt, bin ich mit von der Partie.
Autorenporträt
Tatjana Kruse, Jahrgang 1960, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall. Sie ist überzeugte Krimiautorin. Bekannt wurde sie mit den „Wuchtbrumme“-Romanen rund um ein rubeneskes Prachtweib. Daneben hat sie aber auch andere Helden. Motto: Hauptsache, eine saubere Leiche! Sie wurde bereits mit dem „Marlowe“ der Raymond-Chandler-Gesellschaft ausgezeichnet und mehrmals für den Agatha-Christie-Preis nominiert. Mehr zur Autorin: http://www.tatjanakruse.de
Buchinfos
„Kreuzstich Bienenstich Herzstich“ von Tatjana Kruse, erschienen Januar 2010 bei Knaur TB, Taschenbuch, 320 Seiten, € 8,95, ISBN3-426-50367-0; ISBN 978-3-426-50367-6
Quellen
Bild: www.droemer-knaur.de / Text: Susanne
Pingback: Lese-Highlights 2014 – Heute: Siggi Seifferheld stickt für Tatjana Kruse | Bücherwurm und Schreiberling
Pingback: Tatjana Kruse: Der Tod stickt mit | Wortgestalten