MoFra: Auf Reisen lesen?

Montagsfrage 3

Nach vielen vielen Wochen nehme ich auch mal wieder an der Montagsfrage teil. Wird Zeit den Blog wieder etwas zu beleben. Ich bin auf jeden Fall schon dabei die Urlaubserlebnisse mit Euch zu teilen. Und ein paar Rezensionen habe ich auch noch parat. Heute aber wie gesagt erst einmal meine Meinung zur Montagsfrage. Diese wird allwöchentlich gestellt von Antonia von lauter-und-leise.com. Sie gönnt sich gerade einen zweifellos verdienten Urlaub mit viel Lesestoff. Ich wünsche ihr jedenfalls ganz viel Spaß und Erholung in Griechenland. Und darauf basierend möchte sie wissen:

Sollte man auf Reisen lesen?

Ich könnte jetzt sagen „Ich verstehe die Frage nicht?“. Weil im Grunde ist Lesen nie verkehrt. Aber wer mir schon länger folgt, der weiß, dass es so einfach damit nicht getan ist. 😉

Es kommt darauf an wo und wie man Urlaub macht und was man selbst vom Urlaub erwartet. Bei einem actionreichen Urlaub, wo man ständig auf den Beinen ist und durch die Berge wandert oder Städte erkundet, wird das Lesen eine untergeordnete Rolle spielen. Bei einem Strand- und Badeurlaub, bei dem man hauptsächlich entspannt am Meer oder Pool liegt, wird das Lesen (zumindest für Leseratten) wichtiger sein.

Ich persönlich lese auf Reisen wenig. Einfach weil ich nicht der Typ für tagelanges rumliegen am Strand oder Hotelpool bin. Wenn möglich erkunde ich die Gegend und mache organisierte Ausflüge. Ich möchte das Land in das ich reise kennenlernen und so viel wie möglich von der Natur dort sehen. Das ist der Grund warum ich so viel Kohle raushaue, um Galapagos, Borneo und dieses Jahr eben Tansania zu besuchen. Ich fliege ja nicht so weit, um dann nur an einem Strand rumzuliegen und Bücher zu lesen, die ich günstiger auch am Strand von Malle lesen könnte. Und selbst Mallorca hat tolle Ecken, die ich lieber besuche als nur zu lesen.

Meist lese ich aber am Abend in meinem Zimmer vorm Einschlafen (wenn ich keinen Anschluss gefunden habe). Auch am Flughafen wird gelesen, weil es da meist nicht viel mehr zu tun gibt. Allerdings besteht meine Urlaubslektüre oft aus Naturmagazinen und Zeitschriften. Und natürlich dem Reiseführer.

Da ich unterwegs also so unregelmäßig zum Lesen komme, mag ich weder schwere Kost noch einen Thriller oder irgendwas Anspruchsvolles lesen, wo Konzentration erforderlich ist. Auf dem eBook-Reader finden sich daher eher kurze Krimis von Agatha Christie und locker leichte Lektüre wie die von Renate Bergmann. Oder ich lese ein Buch noch einmal, dass ich bereits kenne.

3 Gedanken zu “MoFra: Auf Reisen lesen?

  1. Pingback: Die Montagsfrage #44 – Sollte man auf Reisen lesen? | Lauter&Leise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s