MoFra: Lesen – Gestern, Heute, Morgen

Montagsfrage 3Heyyyyy, die Montagsfrage ist wieder da! Juhuuu. Die letzten Wochen gab es ja eine Pause, da die allwöchentliche Aktion ein neues Zuhause gefunden hat. In den letzten Monaten/Jahren hat sich Svenja aka Buchfresserchen um diese schöne Aktion gekümmert. Danke dafür. Aus Gründen wird die Montagsfrage nun von Antonia aka Lauter und Leise gehostet. Die vergangenen Wochen hat es einfach gebraucht, um einen bereitwilligen und geeigneten Blogger zu finden, der sich der Frage zum Wochenbeginn annimmt und alles organisatorische und ähnliches zu klären. Und nun ist es soweit: Lauter&Leise präsentiert mit einem nigelnagelneuen Teaserbild die erste Montagsfrage im September. Damit sich alle Teilnehmer besser kennenlernen können, zielt die Frage auf die Lektüre aus dem Gestern, Heute und Morgen. Lauter&Leise will also wissen:

Was ist das letzte Buch, das du gelesen hast, was liest du momentan und welches Buch steht dieses Jahr auf jeden Fall noch auf deiner Leseliste? Wieso?

Ein Überblick über meine aktuelle Lektüre also. Das ist nicht sonderlich schwer.

Gestern: Der Junge auf der Holzkiste

Das letzte Buch, das ich las war „Der Junge auf der Holzkiste. Wie Schindlers Liste mein Leben rettete“ von Leon Leyson. Ich hatte mir das Buch zum Geburtstag gewünscht. Der langjährige Leser meines Blogs weiß vermutlich inzwischen, dass ich mich sehr für private Biografien/Aufzeichnungen/Schicksalsberichte interessiere. Insbesondere für autobiografische Bücher zum Zweiten Weltkrieg und Holocaust.
Natürlich kenne ich den Film „Schindlers Liste“, habe ihn oft gesehen (und geheult) und mir auch das Zusatzmaterial angesehen. Dort kommen Überlebende zu Wort – unter anderem Leon Leyson. Damals, in den 1990ern als der Film entstand, gab es Leysons Buch allerdings noch nicht. Bis dato hatte er wohl noch nie über seine Vergangenheit gesprochen.
Ich habe erst vor etwa 1 Jahr eher zufällig von seiner Autobiografie erfahren. Ein sehr bewegendes Buch. Demnächst folgt eine entsprechende Rezension dazu hier auf dem Blog.

Heute: Origin

Jetzt gerade lese ich „Origin“ von Dan Brown. Ein neues Abenteuer um Robert Langdon, das in Spanien spielt. Ich habe knapp zwei Drittel bisher gelesen. Leider bin ich nicht restlos überzeugt. Auf den ersten 150 Seiten fühlte ich mich ein bisschen wie beim Gucken von irgendeiner Entscheidungsshow im deutschen TV, wo eben besagte Entscheidung so dermaßen herausgezögert wird, dass man frustriert den Fernseher eintreten möchte. Das hat bei mir mehr Aggressionen als Spannung aufgebaut. Zumal man nach 150 Seiten ja auch nicht erfährt worum es geht.
Wie schon in den anderen Thrillern von Dan Brown ist es eine Hetzjagd und es gibt Intrigen und Geheimnisse ohne Ende. Aktuell bin ich etwas genervt davon. Zumal ich die ganze Zeit über Robert Langdons Alter nachdenke. Laut meinen Berechnungen muss er mindestens 60 Jahre alt sein – kann das jemand bestätigen/widerlegen? Für diese Verfolgungsjagden kann ich ihn mir da schwer vorstellen.

Morgen: Stan

Und zu guter Letzt, ein Buch, dass ich dieses Jahr noch lesen möchte: „Stan“ von John Connolly. Das ist eine weitere Biografie. (Obwohl ich auch sehr gerne Krimis und Thriller lese, sind es im Moment eher Biografien oder auch lockere Bücher wie „Ich habe nicht geschossen, nur ein bisschen“, die mich interessieren.)
„Stan“ beschreibt das Leben von Stan Laurel – einem Teil des berühmten Komikerduos Laurel und Hardy. Obwohl eigentlich kein Fan von den Beiden, bin ich gespannt darauf mehr über den Menschen Stan hinter der witzigen Fassade zu erfahren.

Ein Gedanke zu “MoFra: Lesen – Gestern, Heute, Morgen

  1. Pingback: Die Montagsfrage #1 – Buch-Blogger Vorstellungsrunde | Lauter&Leise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s