Geschnitzte Stempel und nette Gespräche

Fernab von Büchern und Literatur habe ich mal wieder an einer Veranstaltung teilgenommen. Und wieder einmal hat meine Freundin Ulrike mich dort eingeschleust: bei Etsy.
Für alle die es (wie ich bisher) nicht kennen: Etsy ist ein Online-Marktplatz, bei dem man seine in Do-It-Yourself hergestellten Kostbarkeiten verkaufen kann.
Mit Do-It-Yourself hab ich im Grunde wenig am Hut. Ich stricke. Und wenn es darum geht jemanden an seinem runden Geburtstag zu überraschen, kann ich eine erstaunliche Kreativität zeigen. Zum Beispiel mir einen „Lachsack“ = Stoffbeutel mit ganz vielen Witzen drin oder „Fortunas Füllhorn“ = Zuckertüte mit Glückskeksen gefüllt ausdenken und basteln. Aber eigentlich passe ich bei Etsy halt nicht rein. Ich verkaufe ja nichts. Denn alles was ich stricke oder bastle verschenke ich oder spende es.
Trotzdem war ich neugierig. Und es gab Cocktails. Und was zu essen. Wer kann (und will) da schon nein sagen?!
Also Samstagabend hin. Nicht das ich negative Erwartungen hatte, aber ich war sehr positiv überrascht. Natürlich gab es leckere Schnittchen und Fingerfood und Obst und Kuchen. Zum Trinken Bowle und anderes. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt. Die Begrüssung durch Sergii, Sue, Laetitia und Emily war sehr herzlich.

100_5722

Der erste Stempelversuch

An zwei Arbeitstischen konnten wir dann unserer Kreativität freien Lauf lassen. Auf dem einen Tisch lagen ganz viele verschiedene Stempel, dazu bunte Stempelkissen, Blätter, Postkarten, Faltkarten und sonstige Papierschnipsel. Das alles konnte man benutzen und seine eigenen Karten gestalten.
Am zweiten Tisch konnten wir unseren eigenen Stempel herstellen. Natürlich wurde uns gezeigt wie das funktioniert. Nämlich von Tinee Häcker alias Sieben Morgen die das quasi täglich macht. Mit entsprechenden Schablonen überträgt man das Motiv auf einen Gummiblock (ähnlich wie Radiergummi). Und dann schnitzt man mit den Werkzeugen drauf los.
Ich wollte natürlich wieder eine Extra-Wurst, weil mir doch sofort die Idee kam, endlich meine eigenen Postkarten herzustellen. Dazu wollte ich einen Stempel in Buchform schnitzen. Und weil es keine entsprechende Vorlage gab, ließ ich mir von Tinee extra ein Buch malen – weil ich doch zeichnerisch eine totale Niete bin. Das Schnitzen ging dann erstaunlich gut von der Hand. Vor allem ohne Verletzungen. Als mein Stempel fertig war, wechselte ich den Tisch und probierte ihn gleich aus. 🙂
Wie wild bestempelte ich gleich mal einige Karten. Ich gestehe in der Zeit litt auch meine Kommunikation. Und die war das eigentliche, was mich so positiv überrascht hat. Quasi von Anfang an war ich in Gespräche verwickelt.

100_5731

Mein selbst geschnitzter Bücherstempel

Meistens bin ich ja zurückhaltend und spreche niemanden an. Und mich spricht auch nur selten jemand an. Das war hier völlig anders. Schon vor der Tür wurde ich in ein Gespräch verwickelt. Im Veranstaltungsraum gleich wieder. Und nach der Stempelorgie ebenfalls. Von Gabi zum Beispiel, die sich viel mit gesundem Essen beschäftigt und gemeinsam mit ihrer Tochter Bücher mit Zitaten heraus gibt. Und mit Johanna, die sehr unterhaltsame Kolumnen schreibt und Miriam, die auch selbst Stempel und Postkarten herstellt. Ganz besonders nett fand ich aber die Unterhaltung mit Kerstin, die auf keko-kreativ.de übers Nähen blogt mit allem was dazu gehört. Und sie liest eben auch gern. Auch 2 von ihren 3 Kids interessieren sich schon fürs geschriebene Wort – was wir beide verdammt toll finden.
Alle waren ganz begeistert und beeindruckt zu hören, dass ich Buchblogger bin. Es gab viele interessierte Fragen dazu, die ich natürlich gern beantwortete. Die anderen Teilnehmer kamen ja alle eher aus dem Do-It-Yourself-Bereich. Und ich konnte meinerseits Fragen loswerden.
Ich bin also mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht nach gut 2 Stunden wieder nach Hause gefahren und freute mich über meinen schicken, selbst gemachten Stempel. Und ein schickes Notizbuch, das beim nächsten Urlaub zum Einsatz kommen wird und einen praktischen Stoffbeutel.
Sollte Etsy mich also mal wieder zu einem Event einladen, werde ich sicherlich nicht nein sagen. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s