MoFra: Magst du Bildbände?

montagsfrage_banner
Was für ein komisches Wochenende. Samstag habe ich tagsüber an einem Workshop zu meinen beruflichen Stärken bzw. generell zu meinen Stärken und Kompetenzen teilgenommen. Eine unerwartet emotionale Angelegenheit, die mir mal wieder eine Extrawurst eingebracht hat. Es war äußerst interessant, wenn ich das Ergebnis auch schon irgendwie geahnt habe. Meine Kompetenzen und Stärken liegen nämlich nicht – wie bei allen anderen Teilnehmern – im Job, sondern in meinen Freizeitaktivitäten. Durch diesen Workshop geriet mein Abendprogramm („Mundstuhl“ live im Theaterhaus) etwas ins Hintertreffen und auch den Sonntag verbrachte ich irgendwie in einer Blase. Da holte mich dann erst abends Mr. C raus, weil er mich schier wahnsinnig machte. Aus purer Berechnung wie ich finde. Und die Woche geht auch schon nervig los, weil nämlich der Öffentliche Nahverkehr den ganzen Tag komplett bestreikt wird. Total beschissen.

Immerhin scheint mein Gewinnspiel zum Welttag des Buches ganz gut anzukommen. 🙂 Das freut mich sehr.

Aber darum soll es ja hier gar nicht gehen. Sondern es ist Wochenanfang und daher Zeit für die Montagsfrage. Svenja aka Buchfresserchen stellt jeden Montag auf ihrem Blog eine Frage und ich befleißige mich immer, sie zu beantworten. Heute hat sie Unterstützung von Anja von Mein kleines Bücherzimmer und die beiden wollen wissen, ob ich Bildbände mag bzw. welche.

Grundsätzlich finde ich Bildbände eine schöne Angelegenheit. Tolle Fotos kann man sich schließlich immer angucken.
In der Realität sieht es allerdings so aus, dass ich nur 2 oder 3 Bildbände in meinen Bücherregalen stehen habe. Letztendlich ist es mir lieber ich habe etwas zu lesen und nicht einfach nur zum gucken. Eine Mischung aus beidem ist da immer eine prima Sache. Wenn ich also ein tolles Foto ansehen kann und dazu auch die Geschichte erzählt bekomme: Was ist zu sehen? Wie ist das Foto oder auch das Motiv selbst entstanden? Warum hat der Fotograf es überhaupt abgelichtet? So ein wenig wie Galileo Big Pictures in gedruckter Form. In der monatlichen View ist das schon ganz gut gelöst – wenn auch die Texte für mich oft noch nicht informativ genug sind.

Wenn man so will, bastele ich mir meine Bildbände auch selber: In Form von Fotoalben. Die Bilder sind dort natürlich nicht so professionell, aber sie sind persönlich.

Wie ist das bei Euch? Wie steht Ihr zu Bildbänden?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s