Sara Gruen: Die Frau am See

Mitten im Zweiten Weltkrieg brechen die Amerikaner Maddie, ihr Mann Ellis und ihr gemeinsamer bester Freund Hank nach Europa auf. In Schottland wollen sie das legendäre Ungeheuer im Loch Ness finden und seine Existenz zweifelsfrei beweisen. Ellis will damit seine Ehre retten und auch die Beziehung zu seinem Vater wieder kitten.

Die Frau am See

In Amerika ist der Zweite Weltkrieg nicht sonderlich zu spüren. Zumindest für Maddie, ihren Mann Ellis und den gemeinsamen Freund Hank nicht. Die beiden Männer wurden aufgrund von Plattfüssen und Farbenblindheit ausgemustert und genießen ihr Leben. Die verwöhnten jungen Menschen schlafen lange, feiern und trinken anschließend und erwarten die ständige Dienstbarkeit anderer Leute. Nach einer ausschweifenden Silvesterfeier ins Jahr 1945 hinein, kommt es zu einem schlimmen Streit zwischen Ellis und seinem Vater. Woraufhin Ellis und Maddie ihr Zuhause verlieren und in naher Zukunft wohl auch mittellos sind.
Eine Schnapsidee der Drei nimmt darob Gestalt an: Sie wollen Ellis Ehre wieder herstellen, indem sie nach Schottland reisen und dort die Existenz des Ungeheuers von Loch Ness beweisen. Hank organisiert alles und schon Mitte Januar reisen die sie zu dritt ins Pulverfass Europa.
In den Highlands landen sie in dem kleinen Ort Drumnadrochit am Ufer des Loch Ness. Angus, der Betreiber des einzigen Gasthofes weit und breit, lässt sie nur widerwillig bei sich einziehen. Ellis und Hank gebärden sich in ihrem Oberschichtgehabe und verlangen Respekt und Dienstbarkeit. Sowohl von Angus als auch den anderen Angestellten im Gasthaus. Von den Auswirkungen des Krieges wie Lebensmittelknappheit fühlen sie sich persönlich gekränkt.
Maddie jedoch entwickelt Verständnis und macht sich – wie ihr Mann es ausdrückt – mit den Angestellten gemein. Das egoistische und aufgeblasene Verhalten ihres Mannes wird ihr zunehmend peinlich. Zumal vor Angus der sich bemüht für seine Gäste und auch alle anderen Dorfbewohner immer wieder Fleisch außerhalb der Rationshefte auf den Tisch zu bringen.
Manchmal tagelang verschwinden Ellis und Hank. Sie halten am See Ausschau nach dem Ungeheuer und trinken Unmengen Alkohol. Ellis konsumiert außerdem unzählige Pillen, die Maddie eigentlich gegen ein vermeintliches Nervenleiden verschrieben wurden. Doch statt ihrer nimmt Ellis mehr und mehr von den Tabletten.
Während der ständigen Abwesenheiten ihrer beiden Reisegefährten wird Maddie bald von Langeweile geplagt. Hinter dem Rücken ihres Mannes macht sie sich daher im Gasthaus nützlich. Sie erwirbt sich dabei nicht nur den Respekt und die Freundschaft der dort arbeitenden Frauen. Auch zu Angus entsteht eine besondere Beziehung. Erst recht als sie seine traurige Familiengeschichte erfährt.

Sara Gruen hats drauf

An das Buch hatte ich hohe Erwartungen. Bereits zwei vorherige Romane von Sara Gruen stehen in meiner Gunst ganz oben. Daher war ich gespannt ob das auch dieses Mal so sein würde. Um es kurz zu machen: ich bin nicht enttäuscht worden.
Diese zarte Liebesgeschichte beginnt mit einem verwöhnten Mädchen, das im Verlauf des Buches in neuer Umgebung allerlei Neues entdeckt: den Verrat durch ihre Freunde, die Verlogenheit ihres Ehemannes, die Freude von Frauenfreundschaften, die Befriedigung durch geleistete Arbeit und natürlich die wahre Liebe. Es ist schön, Maddie bei dieser Wandlung lesend zu begleiten.
Sara Gruen hat so einen leichten Schreibstil, dass man scheinbar mühelos durch das Buch gleitet. Die Story ist spannend und ich war immer neugierig, was auf der nächsten Seite geschieht. Wie geht es zwischen Maddie und Ellis weiter, und wie zwischen Maddie und Angus?
Eine wunderbar unterhaltsame und kurzweilige Lektüre für Romantiker. Es ist tragisch, dramatisch, ein bisschen erotisch und … naja, eben romantisch.
Eine glatte Empfehlung meinerseits. Sara Gruen hats einfach drauf.

Mehr Bücher von Sara Gruen:

Wasser für die Elefanten
Das Affenhaus

Autorenporträt
Sara Gruen, gebürtige Kanadierin, ist die Autorin des Ausnahmebestsellers „Wasser für die Elefanten“. Ihre Bücher wurden in 43 Sprachen übersetzt und weltweit über zehn Millionen Mal verkauft. Heute lebt Sara Gruen auf einem stattlichen Anwesen in North Carolina, zusammen mit ihrem Mann, den drei Kindern, zwei Pferden, vier Katzen, zwei Hunden und drei Ziegen.
http://saragruen.com/

Buchinfo
„Die Frau am See“ von Sara Gruen, erschienen September 2015 bei Kindler
Hardcover: 448 Seiten, € 19,95, ISBN: 978-3-463-40660-2
eBook: 448 Seiten € 16,99, ISBN: 978-3-644-31421-4

Quellen
Bild + Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s