Inzwischen sind sicherlich alle im neuen Jahr und im Alltag wieder angekommen. Zeit für mich auch in diesem Jahr mit dem Gewinnspiel wieder durchzustarten. Die Bücher, die ich in dieser Woche verlose, habe ich selbst bei einer Tombola gewonnen. Im November 2015 gab es die Möglichkeit mein Geld auszugeben für Tombolalose mit denen man Bücher gewinnen konnte. Dabei habe ich drei Bücher ergattert und diese Bücher gebe ich nun wie versprochen an Euch weiter.
Alle die seinerzeit an der Aktion teilgenommen und meinen Beitrag kommentiert und somit quasi ein Los gekauft haben, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel hier teil. Die Bücher haben
Und hier sind die drei Kandidaten-Bücher, die ich bei der Tombola für Euch ausgesucht habe. Ich hoffe, sie treffen Euren Geschmack.

Quelle: http://www.folioverlag.com
Nr. 1: „Bestie“ – ein Thriller von Carlo Lucarelli
Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein unkorrigiertes Leseexemplar, dass leider auch nicht mehr wie neu ist. (Der Rand des Covers wirkt etwas abgegriffen.)
In Bologna treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Er tötet Kriminelle, kleine Fische, die am Rande der organisierten Kriminalität agieren: illegale Mieten, Abfallhandel, Bauspekulation. Er fällt sie an wie ein Kampfhund, tötet sie auf bestialische Weise.
Gleichzeitig geht ein Blog online, in dem ein anonymer User die gesellschaftlich tolerierten Formen der Kriminalität anprangert.
Kommissarin Grazia Negro macht sich an die Arbeit, mit unorthodoxen Methoden und weiblicher Intuition. Zäh und unbeirrbar forscht sie nach den Gründen für die mörderische Wut des Kampfhundes. Und sie findet ihn auch – allerdings an einem ganz anderen Ort als vermutet.
Die Protagonistin, Grazia Negro, ist eine der wenigen weiblichen Inspektoren im italienischen Krimi.
Die Originalausgabe von Bestie ist 2013 bei Einaudi mit dem Titel Il sogno di volare erschienen.
Nr. 2: „Das heilige Blut“ – ein Historischer Roman von Anne Grießer
Zu Unrecht des Diebstahls bezichtigt, muss die junge Magd Fronika aus Mainz fliehen. Im kleinen Städtchen Dürn im Odenwald, ganz am Rande des Erzbistums, soll ihr Großonkel als Leutpriester wohnen. Nach einer gefahrvollen Reise findet sie Zuflucht im Pfarrhaus.
Doch ihr Glück währt nur kurz, wenige Tage später liegt der Priester im Sterben. Auf dem Totenbett beichtet er Fronika seine größte Sünde: Er hat das Blut Christi auf dem Altartuch vergossen, und plötzlich erschien das Antlitz des Herrn auf dem Tuch, das er voller Furcht einfach versteckt hat. Seine fromme Nichte muss ihm versprechen, das Tuch zu bergen und in die richtigen Hände zu geben.
Doch an wen soll sich Fronika wenden? Als das Korporale seine heilende Kraft zu zeigen beginnt, gerät sie in höchste Gefahr, denn alle wollen sich des wundertätigen Tuchs bemächtigen, Priester und Gauner, Gläubige und Skeptiker.
Anne Grießer entwirft ein lebendiges Bild vom Streben einer jungen Frau im mittelalterlichen Walldürn zur Zeit der Anfänge der Wallfahrt, auf die sich bis heute Pilger aus Mainz, Köln und ganz Deutschland begeben.
(Das Buch ist lt. Website als Taschenbuch übrigens vergriffen.)

Quelle: http://www.suhrkamp.de
Nr. 3: „Dreck“ – ein Roman von David Vann
Hinweis: Auf dem Schutzumschlag ist ein Aufkleber angebracht mit dem Hinweis, dass dieses Buch 2013/2014 mit dem „St. Francis College Literary Prize“ ausgezeichnet wurde.
Galen ist 22 und hungrig nach Erlösung. Er lebt mit seiner Mutter auf einer Walnussplantage in Kalifornien von den Resten eines alten Familienvermögens, und er hasst es alles: die Hitze und den Dreck, die emotionale Bedürftigkeit seiner Mutter, ihre Macht über ihn. Die ganze verlogene Idylle. Doch Galen ist ein Phantast, und statt sein Leben in die Hand zu nehmen, sucht er Erleuchtung, liest Castaneda, Der Prophet,Die Möwe Jonathan. Er möchte auf dem Wasser gehen, endlich körperlos sein, doch seine Bedürfnisse halten ihn gefangen, und so ist er Jennifer, seiner 17-jährigen Cousine, die ihre erotische Macht über ihn erkennt, hilflos ausgeliefert. Bei einem Familienausflug in die Wälder eskalieren die Spannungen, die Mutter wendet sich gegen ihren eigenen Sohn, will ihn vernichten. Und Galen merkt, wie weit er zu gehen bereit ist, um die Transzendenz zu erreichen, nach der er strebt.
Menschen, die einander für die eigenen Schwächen bestrafen, um ihr Seelenheil zu retten: Der neue Roman von David Vann ist unerschrocken, rauschartig und voll schonungsloser Komik. Ihn zu lesen schmerzt. Ihn nicht zu lesen hieße, ein Meisterwerk zu ignorieren.
Was müsst Ihr tun?
Die Regeln sind relativ einfach:
- Verlost werden 3 Bücher – es gibt also auch 3 Gewinner.
- Mitmachen kann grundsätzlich jeder (aber siehe Fairnessregel)
- Die Kommentatoren des Blogbeitrages vom 15.11.2015 nehmen automatisch an der Verlosung teil.
- Es ist eine Email-Adresse anzugeben, sofern Ihr keinen WordPress-Blog habt über den ich Euch kontaktieren kann.
- Die Laufzeit des Gewinnspiels geht bis Samstag, den 16.01.2016, Mitternacht.
- Die Gewinner werden am Sonnstag, den 17.01.2016 per Fruitmachine (ein dolles Ding!) ermittelt und hier im Blog veröffentlicht.
- Die Gewinner teilen mir innerhalb einer Kalenderwoche per Email die Anschrift mit, damit ich den Gewinn zusenden kann. Sollte sich am 8. Tag nach Bekanntgabe ein Gewinner nicht gemeldet haben, wird das Buch erneut ausgelost.
- Der Fairnesshalber sind Buchgewinner für das jeweils nächste Gewinnspiel gesperrt. Wer also in Monat A gewinnt, kann in Monat B nicht mitmachen. Erst in Monat C wird er wieder eine Chance haben. Wer sich trotzdem in Monat B bewirbt, wird nicht berücksichtigt.
- Die Zusendung des Buches ist für den Gewinner natürlich kostenlos. Die Kosten trage ich.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich hoffe, ich habe alle potentiellen Fragen geklärt. Wer trotzdem eine hat, der melde sich bitte.
Als Thriller-Leser hüpfe ich doch gleich mal für die „Bestie“ in den Lostopf. Der Inhalt klingt gut und ich würde mich freuen, wenn ich das Buch hier lesen dürfte
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich doch mal gespannt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
da nehme ich doch gerne wieder teil. Ich würde mich über „Das heilige Blut“ sehr freuen.
LG von Elke
becjat(at)yahoo.de
LikeGefällt 1 Person
tolle Bücher!! würde mich freuen!!
LG Biggy
kiki.ch(at)web.de
LikeGefällt 1 Person
Die kleine Psychose des 22-jährigen Galen in „Dreck“ klingt interessant.
Du kannst mich via wordpress kontaktieren.
LikeLike
Hallo,
alle Bücher klingen gut…Ich würde gerne für Bestie in den Lostopf hüpfen…Auch wenn die Entscheidung gar nicht so leicht war…:)
Viele Grüße,
Diana
bmg-sunny@web.de
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sunny, Du musst Dich ja gar nicht entscheiden und kannst auch für alle Bücher in den Lostopf hüpfen. Gib einfach noch mal kurz Bescheid.
(Den anderen Kommentar hab ich gelöscht, da er ja durch diesen hier ersetzt wurde.
Liebe Grüße Susanne
LikeLike
Herzlichen dank für „Dreck“, dass vor ein paar Tagen bei mir eingetroffen ist. Es ist sehr spannend zu lesen, allerdings haben mich die vielen sexuellen Phantasien und Spielchen dann doch ein bisschen überfordert. Vielleicht weil meine Söhne nur ein bisschen jünger sind als die Hauptperson und ich gar nicht wissen will was in deren Köpfen so vorgeht 🙂 Aber sehr spannend und gut geschrieben! Danke nochmal!!!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Suzy, schön, wenn das Buch Dir trotz der vielen sexuellen Phantasien gefallen hat. Ich kenne das auch – nur aus der anderen Perspektive. 😉 Ich kann die Irritation also nachvollziehen.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person