Gemeinsam mit gleichaltrigen Freunden und Verwandten leben Mimi Varelli und ihr Verlobter Igor Komarow in einer hübschen, aber reparaturbedürftigen Villa am See. Als Igor plötzlich stirbt erbt nicht wie erwartet Mimi das Haus, sondern ein ominöser Bruder. Der bietet Mimi die Villa auch zum Kauf an. Doch es ist geradezu unmöglich, die geforderte Summe aufzubringen in der kurzen Zeit. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Die rüstigen Rentner verfallen von einer unorthodoxen Idee auf die Nächste.
Das Rentnerdasein könnte so schön sein. Die ehemalige Operettensängerin Mimi Varelli lebt mit ihrem Verlobten Igor Komarow in einer schönen, aber reparaturbedürftigen Villa am See. Mit im Haus wohnen weitere befreundete Rentner: der homosexuelle Regisseur Roderich, der im Rollstuhl sitzende Rudi, Finanzgenie Margot, die schießwütige Schützenkönigin Penelope und weitere menschliche Raritäten. Sie alle haben den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben auch im Alter, gepaart mit den Vorteilen einer guten Betreuung.
Plötzlich verstirbt Igor, der der Eigentümer der Villa ist. Doch es ist nicht Mimi, die im Testament bedacht ist. Vielmehr geht Igors Besitz an seinen bisher unbekannten Bruder Sergej. Dieser bietet Mimi und ihren Freunden das Haus zum Kauf an für 3 Millionen Euro. Eine Anzahlung von 500.000 Euro ist schon in 4 Wochen fällig.
Die Bewohner der Villa sind entsetzt – woher sollten sie so schnell so viel Geld nehmen? Wilde Überlegungen am Rande der Legalität und sogar darüber hinaus machen die Runde. Rudi, als ehemaliger Stuntman, will seinen Tod fingieren und seine Freunde von der Lebensversicherung profitieren lassen. Penelope, auch Pistolen-Penny genannt, bietet an, wahlweise den rechtmäßigen Erben zu erschießen oder eine Bank zu überfallen. Margot kennt jemanden, der ein Testament fälschen könnte. Der Ideen gibt es genug. Mimi ist dennoch verzweifelt.
Denn ein Banktermin läuft völlig aus dem Ruder, der hauseigene Flohmarkt bringt nicht die erhofften Millionen, ein Casinobesuch trägt zwar irgendwie Früchte, doch die sind reichlich faul, wie sich später heraus stellt. Schließlich wird die Villa auch noch zum Ganovenversteck und zu allem Überfluss geht die Polizei bald ein und aus.
Mimi und ihren Mitbewohnern läuft die Zeit weg. Vielleicht braucht es doch ein wenig kriminelle Energie?
Mitunter etwas verworren, aber köstlich unterhaltsam
Ein köstlicher und kurzweiliger Roman. Ein Haus voller Rentner mit teils kuriosen Eigenarten ist überaus unterhaltsam. Mitunter wirkt er zugegeben etwas verworren, doch die Komik bleibt erhalten.
Schön zu lesen mit welcher Liebe Elli Berg ihre Protagonisten samt eigenwilliger Eigenschaften zeichnet und welche kleinen Absurditäten sie im Verhalten der Rentnerclique einbaut. Eine lockere Lektüre, die man recht schnell durchlesen kann.
Humorvoll, liebevoll und mit viel Schwung. Und dem dezenten Hinweis, das Rentner noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Kann ich nur empfehlen.
Autorenporträt
Lilli Beck lebt zurzeit in München. Ihr größter Traum ist es jedoch, im Alter selbst einmal in einer rosa Villa am See zu wohnen. Mit dem Gesetz ist sie aber noch nicht in Konflikt geraten. Zuletzt erschienen bei atb „Liebe auf den letzten Blick“ und „Liebe verlernt man nicht“. Ihr neuer Roman „Geld oder Liebe“ erscheint im Sommer 2014. Mehr zur Autorin unter http://www.lilli-beck.de
Buchinfo
„Geld oder Liebe“ von Lilli Beck, erschienen bei Aufbau Taschenbuch,
Taschenbuch: 283 Seiten, € 9,99, ISBN:978-3-7466-3027-4
eBook: Format: ePub ohne DRM, 283 Seiten, € 7,99, EAN: 9783841207647
Vielleicht interessiert Dich auch dieses Buch von Lilli Beck: „Liebe verlernt man nicht“
Quellen
Bild: www.aufbau-verlag.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne