Ständig diese Entscheidungen! Welches Outfit soll es denn heute sein? Nehme ich den Bus oder das Auto ins Büro? Mittagessen in der Kantine oder beim Italiener um die Ecke? Wohin soll der nächste Urlaub gehen? Und mit wem überhaupt? Ist mein Partner eigentlich der/die Richtige? … Die tägliche Flut an Entscheidungen ist immens. Kein Wunder, wenn viele sich damit überfordert fühlen. Florian Schröder kann vielleicht ein wenig Abhilfe schaffen.
Was zieh ich heute an? Wo will ich Urlaub machen? Mit wem will ich Urlaub machen? Was und wo soll ich arbeiten? Was soll es zum Mittag-/Abendessen geben? Selber kochen oder Essen gehen? Wenn letzteres, wohin? Ständig muss man sich entscheiden. All die Optionen sind für viele ein Graus, weil man sich nach der getroffenen Entscheidung ständig fragt, wie es wäre, hätte man sich anders entschieden. Was oftmals fehlt ist die Ruhe, die getroffene Entscheidung zu akzeptieren und damit zufrieden zu sein.
Florian Schröder befasst sich ganz genau mit dem Thema. Er unterscheidet zwischen Optimierer und … Erstere streben nach DER optimalen Entscheidung schlechthin. Alles muss perfekt sein. Der Traum ist: Es gibt kein schlechtes Gewissen danach, man wünscht sich nicht man hätte sich anders entschieden oder fragt sich auch nur was wäre wenn…? So einer ist Florian Schröder. Natürlich wird der gewünschte Zustand nie erreicht.
Und dann gibt es die Entspannten, die sich mal mehr mal weniger schnell entscheiden und anschließend ohne großes Murren mit der Entscheidung leben. Die sind weitaus zufriedener und gelassener, weil sie eben nicht ständig an sich und ihrer Entscheidung zweifeln.
Zu den unterschiedlichsten Themengebieten, die das Leben so betreffen, bereitet Schröder das Thema (optimale) Entscheidung auf. Sei das im Berufsleben, Partnerwahl, Wohnen, Freundeskreis, Urlaub, Finanzen, etc. pp. Dabei wird schnell klar, dass es oft einfach nur darum geht sich überhaupt zu entscheiden. Denn die eine optimale Entscheidung gibt es sowieso nicht.
Lehrreiche und unterhaltsame Lektüre
Das Buch sollte jeder lesen. Schließlich muss jeder sich täglich aufs Neue für irgendwas entscheiden. Und wenn es bloß darum geht, ob Honig oder Nutella aufs Frühstücksbrötchen kommt. Was ist richtig? Honig? Oder doch Nutella? Oder wäre Honig + Nutella die optimale Lösung?
„Hätte, hätte, Fahrradkette“ ist sowohl eine lehrreiche als auch unterhaltsame Lektüre. Schröder wedelt nicht ständig mit dem erhobenen Zeigefinger. Dennoch kann man vieles mitnehmen aus den verschiedenen Kapiteln. Weil es eben auch lebensnah geschrieben ist. Viele privat anmutende Anekdoten schlagen den Bogen vom Autor zum Leser.
Witzig und intelligent ist es durchaus anspruchsvoll und nichts für nebenher. Aber zum Ende hin, wurde es mir leider etwas viel. Ein paar Seiten weniger, hätten dem Buch nicht geschadet.
Nichtsdestotrotz ist es guter Lesestoff mit Ratgebercharakter.
Autorenporträt
Florian Schroeder (Jahrgang 1979) hat von 2000 bis 2007 Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert. Schon zu Studienzeiten begann er seine Bühnenkarriere als Kabarettist und Parodist, sammelte Erfahrungen als Radiound Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Heute brilliert er mit seinen Bühnenprogrammen, seit Herbst 2014 ist er mit seinem neuesten Programm «Entscheidet Euch!» auf Tour. Er moderiert die SWR-Kabarettsendung «Spätschicht». Mit «Hätte, hätte, Fahrradkette» erscheint nach «Offen für alles und nicht ganz dicht» sein zweites Buch im Rowohlt Verlag.
Florian Schroeder ist ein gefragter Meinungsbildner der jungen Generation und gern gesehener Gast in Talkshows. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Er ist immer aktuell, analysiert, bewertet, hinterfragt. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Mit seiner Mischung aus messerscharfer Beobachtungsgabe, philosophischer Substanz und hintergründigem Humor spannt er federleicht den Bogen von Kant bis Facebook. Florian Schroeder lebt in Berlin.
Buchinfo
„Hätte, hätte, Fahrradkette – Die Kusnt der optimalen Entscheidung“ von Florian Schröder, erschienen Oktober 2014 bei rororo
Taschenbuch: 352 Seoten, € 9,99, ISBN 978-3-499-62920-4
eBook: 352 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-644-53891-7
Quellen
Bild: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne