Großmaul Pascha ist wieder unterwegs, um die Unschuldigen zu schützen und die Schuldigen zur Strecke zu bringen. Dieses Mal sitzt sein Kumpel Gregor so richtig in der Klemme. Der Kommissar wird doch tatsächlich des Mordes verdächtigt und macht auch einfach den Mund nicht auf, um sich zu verteidigen. Pascha gibt sich redlich Mühe, den maulfaulen Polizisten aus dem Knast zu holen.
Mehr als ein Jahr nach seinem Tod wandelt Pascha als Geist noch immer auf Erden herum. Und nach wie vor ist der biedere Rechtsmediziner Dr. Martin Gänsewein der Einzige mit dem er verhältnismäßig einfach kommunizieren kann. Gemeinsam hat das Team wider Willen schon den einen oder anderen Mordfall gelöst.
Nun steckt Martins bester Freund Gregor in großen Schwierigkeiten. Gregor ist seines Zeichens Kriminalkommissar und wird des Mordes an seiner Ex-Frau beschuldigt. Pascha hat ein Faible für den taffen Polizisten und glaubt ebenso wie dessen Freunde nicht an seine Schuld. Doch weder beim Verhör noch bei anderen Gelegenheiten macht Gregor den Mund auf, um sich zu verteidigen.
Während Martin sich dagegen sträubt in eine polizeiliche Ermittlung einzugreifen, sucht Pascha sich einen motivierteren Partner. Den findet er in Martins besserer Hälfte Birgit. Diese ist hochschwanger, tierisch genervt vom dicken Bauch und der Überbesorgung durch Martin und ihr ist schrecklich langweilig.
Mit Erfindungsreichtum nimmt Pascha Kontakt zu Birgit auf. Dank Charme und Köpfchen ist sie eine große Hilfe. Gemeinsam kommen sie einigen Ungereimtheiten in einem Altenheim auf die Spur. Auch Gregors Ex-Frau hat hier schon als Journalistin neugierige Fragen gestellt.
Vorfreude auf mehr
Es ist immer wieder erfrischend, Pascha zu begleiten, wenn er einer Schweinerei auf der Spur ist. Die Lektüre ist spannend, sehr witzig und kurzweilig.
Die Akteure rund um den fidelen Geist sind sympathisch, mit ihren Macken, Ecken und Kanten. Und erfreulich ist, dass Pascha tatsächlich einen Weg findet, auch mit anderen Menschen zu kommunizieren.
Es gibt eigentlich wenig mehr zu sagen, als dass Jutta Profijt wieder einmal ein äußerst unterhaltsames Buch abgeliefert hat und ich mich schon auf mehr freue.
Autorenporträt
Jutta Profijt wurde 1967 in Ratingen geboren. Mit ihren Romanen über den prolligen Geist Pascha und den schüchternen Rechtsmediziner Dr. Gänsewein eroberte sie eine riesige Fangemeinde und wurde mit ‚Kühlfach 4‘ (dtv 21129) für den Friedrich-Glauser-Preis 2010 nominiert. Die Autorin lebt in der niederrheinischen Provinz.
Buchinfo
„Knast oder Kühlfach“ von Jutta Profijt, erschienen April 2014 bei dtv, 336 Seiten, € 9,95, ISBN 978-3-423-21506-0
eBook: 320 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-423-41981-9
Quellen
Bild: www.dtv.de / Text: Susanne
Pingback: Interview – Autorin Jutta Profijt beantwortet meine Fragen | Wortgestalten
Pingback: MoFra: Bevorzugst du Reihen oder Einzelbände? | Wortgestalten
Pingback: Jutta Profijt: Allein kann ja jeder | Wortgestalten