Als Reisebegleiter bei Kreuzfahrten hat er schon das ein oder andere Land bereist. Natürlich ist das untertrieben. Dietmar Bittrich hat nahezu die ganze Welt gesehen. Hat sich Sehenswürdigkeiten und landestypische Küche angetan. Und nun räumt er ordentlich auf mit Vorurteilen positiver und negativer Art und stellt die Reisewelt auf den Kopf.
Sie möchten unbedingt mal den Eifelturm sehen oder gar besteigen? Dietmar Bittrich weiß warum das völlig überflüssig ist. Sie wollten schon immer mal nach Venedig oder Rom? Dietmar Bittrich war schon da und sagt Ihnen ungeschönt, warum Sie sich diese Reise sparen können. Aber nach Ägypten, zu den Pyramiden, da kann er doch wohl kaum was auszusetzen haben, die sind doch Weltkulturerbe!? Auch da war Dietmar Bittrich schon und weiß den Mythos zu zerstören.
Mit scharfem Blick und noch schärferer Zunge seziert der Reisebegleiter so ziemlich jedes Urlaubs- und/oder Traumziel. Und wenn die Sehenswürdigkeiten abgehakt sind, kommt die landestypische Küche an die Reihe. Auch an der lässt er kein gutes Haar. Da bekommen Metropolen wie London ihr Fett weg, genauso wie beliebte Landstriche oder ganze Länder.
Für all jene, die trotz der abschreckenden Beschreibungen die eine oder andere Sehenswürdigkeit als Reiseziel wählen, jedoch unter extrem nerviger Begleitung leiden, gibt er außerdem Tipps, wie die lästigen Mitreisenden abzuschütteln sind.
Ein Muss vor, während und nach dem Urlaub
Sozusagen die perfekte Urlaubslektüre. Wer noch nicht gebucht hat, wird nach dem Lesen nicht mehr verreisen wollen und kann nur sparen. Wer bereits unterwegs ist und seinen Urlaubsort im Buch findet, kann gleich die Beschreibungen nachprüfen. Sicherlich auch sehr bereichernd. Mein Urlaubsort und auch der vieler anderer Deutscher wurde übrigens verschont und ist nicht explizit im Buch aufgeführt. 🙂
In jedem Fall ist gute Unterhaltung geboten. Humor und bissige Kommentare sowie sehr bildhafte Vergleiche bringen den Leser immer wieder zum Lachen. Die Beschreibungen sind, wenn auch überspitzt, dennoch treffend.
Ein unbedingtes Muss für jeden Urlaub, egal wo.
Autorenporträt
Dietmar Bittrich lebt als Autor in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirikerpreis und den Preis des Hamburger Senats.
Buchinfos:
“1000 Orte die man knicken kann“ von Dietmar Bittrich, erschienen Juli 2010 bei rororo, Taschenbuch, 208 Seiten, € 8,95, 978-3-499-62626-5
Quellen
Bild: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne
Pingback: Dietmar Bittrich: Müssen wir da auch noch hin? | Wortgestalten