MoFra: Zu gruselig zum Lesen?

Montagsfrage 3

Das wird für viele bestimmt eine recht kurze Woche mit dem Feiertag am Mittwoch. Mir wird es mangels freier Urlaubstage nicht vergönnt sein, ein seeeeehr langes Wochenende einzuschieben, aber ich werde das bestimmt überleben. 😉 Vielleicht tröste ich mich am Mittwoch mit einem Besuch auf dem Cannstatter Volksfest. Wobei das in meinem Alter auch nicht mehr so das Wahre ist. Zu viele Leute, bei den Fahrgeschäften wird mir schlecht, das Bier schmeckt nicht und ist auch noch teuer … ich suche wohl doch besser nach Alternativen. *g* Aber heute ist ja erstmal Wochenbeginn und damit Zeit für die Montagsfrage. Diese wird allwöchentlich gestellt von Antonia von Lauter-und-leise.com. Heute möchte sie wissen:

Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war?

Ein Buch abbrechen? Ja.
Weil es zu gruselig war? Nein.

Es kommt selten vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese. Grundsätzlich sehe ich schon zu, dass ich mich durch die Lektüre kämpfe, auch wenn das Buch zäh ist. Aber es gibt eben auch Bücher, bei denen ich mir zum Beispiel einfach die Zeit zu schade, um sie fertig zu lesen. Der Gruselfaktor ist aber keiner der Gründe, aus denen ich ein Buch weglege und nicht mehr anfasse.

Stephen Kings „Es“ und auch „Tommyknockers“ fand ich beide so grottenlangweilig, dass ich deren Lektüre abgebrochen habe. Seitdem ist King ein No-Go für mich.

Die Biografie von „Nurejew“ habe ich seinerzeit nicht zu Ende gelesen, weil ich für die Hälfte der 992 Seiten mehrere Wochen brauchte. Und weil ich damals ziemlich unter Druck stand regelmäßig Rezensionen für ein Online-Magazin zu schreiben, musste ich mich dann doch anderen Büchern zuwenden, einfach damit ich Content habe. Ich habe aber vor, das Buch auf jeden Fall nochmal bzw. zu Ende zu lesen, da ich es wirklich interessant fand.

Auch die Biografie für Mao Tse Tung habe ich aus ähnlichen Gründen ganz am Anfang meiner Rezensenten-„Karriere“ abgebrochen.

Hingegen die Autobiografie von Shirley MacLaine hab ich mit einem Luftschnappen zugeschlagen, als sie darüber schrieb wie sie ein Derivat aus H2O mit Wasser vermischt um es zu trinken. Das war an Esoterik viel zu viel für mich.

Es gibt bestimmt noch ein oder zwei Bücher, die ich ebenfalls abgebrochen habe, aber die fallen mir gerade nicht ein.

Ein Gedanke zu “MoFra: Zu gruselig zum Lesen?

  1. Pingback: Montagsfrage #5 – Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war? | Lauter&Leise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s