Hach, nur noch diese Woche arbeiten und dann hab ich Urlaub. Ich freu mich. Zudem war der gestrige 2. Advent ebenso entspannt wie der 1. Und bei wildem Schneegestöber draussen habe ich drinnen mein zweitliebstes Märchen geguckt: Der Zauberer von Oz. Selbstverständlich die unvergleichliche Fassung aus dem Jahre 1939 mit der süssen Judy Garland. Viele ältere Filme finde ich viel charmanter und zauberhafter als die Neuauflagen mit ihren Spezialeffekten.
Aber nun zur Montagsfrage. Diese wird allwöchentlich gestellt von Svenja aka Buchfresserchen. Und in dieser Woche möchte sie wissen:
Falls du dir ein Jahresziel gesetzt hast, wie viele Bücher davon hast du bereits geschafft?
Ich setze mir kein Jahresziel oder überhaupt ein Ziel bis wann ich wie viele Bücher gelesen haben will oder muss. Mich persönlich setzt das unter Druck. Und es kommt mir immer wie ein Wettbewerb vor á la wer setzt sich ein höheres Ziel und übertrumpft alle anderen. Das mag ich nicht. Denn jeder hat ja ein anderes Leseverhalten, dass von den alltäglichen Anforderungen abhängig ist und auch von der eigenen Lesegeschwindigkeit.
Inzwischen notiere ich welche Bücher ich gelesen habe. So habe ich im Nachhinein einen groben Jahresüberblick über die Anzahl und die Seiten, was mal ganz nett ist anzusehen. Aber es gibt keine detaillierte Statistik, die mir zeigt wie lange ich für dieses oder jenes Buch gebraucht habe, welcher der lesereichste Monat ist oder welcher total abstinkt.
Im Moment weiß ich nicht, wie viele Bücher ich dieses Jahr bisher gelesen habe. Aber es waren viele schöne darunter und es gab einige emotionale Momente. Aber es gab auch einige Fehlgriffe, durch die ich mich kämpfen musste. Alles in allem bin ich wieder einmal sehr dankbar, dass ich all diese Bücher lesen durfte.
Guten Morgen Sanne, so geht es mir auch. Manchmal lese ich viel, manchmal weniger und dafür mache ich dann andere schöne Sachen. Kommt halt immer drauf an, wie ich gerade drauf bin. Ganz liebe Grüße und einen schönen Urlaub Marion
LikeLike
Liebe Sanna,
Magst du auch die Titel der meist betroffenen Bücher nennen? Wäre interessant zu erfahren, was dir so gefallen hat und was doch nicht.
LG, Alexandra
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Alexandra,
es wird sicherlich auch noch einen Leserückblick geben hier. 😉 Vorausichtlich nach meinem Urlaub Anfang Januar.
Aber was mir spontan einfällt ist „Selfies“ von Jussi Adler-Olsen und „Der Galgen von Tyburn“ von Ben Aaronovitch, „Kim“ von Rudyard Kipling und ganz besonders toll fand ich „Die Reise mit der Snark“ von Jack London. 🙂
Liebe Grüße
Sanne
LikeGefällt 1 Person
Wow super, danke! Ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub.
Bis dann,
Alexandra
LikeLike