MoFra: Lieblingsbuchhandlung?

Montagsfrage neu

Hattet Ihr einen schönen 1. Advent? Ich habs mir gestern Nachmittag gemütlich gemacht. Als ich entdeckte, dass es draußen schneit, habe ich mir eine Scheibe Butterstollen geschnappt, mir einen Kaffee mit Butterscotch-Likör gemacht und mich aufs Sofa gesetzt um endlich mal wieder „The Glass Slipper“ anzusehen – meine Lieblingsversion von Aschenputtel mit der zauberhaften Leslie Caron aus dem Jahre 1955. So schöööön. Und heute beginnt die neue Arbeitswoche, was mich aber gar nicht stört. Im Gegenteil. Außerdem gibt es jetzt erst einmal die Montagsfrage zu beantworten. Diese wird allwöchentlich gestellt von Svenja aka Buchfresserchen. Heute hat sie Unterstützung von Sven und die beiden möchten wissen:

Hast du eine Lieblingsbuchhandlung? Was gefällt dir daran besonders gut?

Eine Lieblingsbuchhandlung in dem Sinne habe ich nicht, da ich dafür viel zu wenig in Buchhandlungen herumstöbere. Ich bestelle ja direkt bei den Verlagen.
Allerdings ist mir bei der Frage gleich eine Buchhandlung eingefallen, an die ich wohl immer zuerst denke, wenn es darum geht mal direkt ein Buch zu kaufen: Das Buchhaus Wittwer.
Seit ich in Stuttgart wohne ist diese mehrstöckige Buchhandlung im Herzen der Stadt mein Anlaufpunkt, wenn es ums Stöbern geht. Und auch, wenn ich am Schlossplatz bin und ein paar Minuten warten muss, husche ich schnell mal rein. Dann sehe ich mir die Empfehlungen und Bestsellerlisten im Eingangsbereich an und zähle nach, was davon ich schon gelesen habe. Und wenn mir was gefällt und ich es noch nicht kenne, wird es fotografiert, um es später zu bestellen.
Das Buchhaus Wittwer ist nicht die kleine, heimelige Buchhandlung um die Ecke, wo die Chefin selbst bedient. Sie ist also nicht unbedingt persönlich. Aber die Auswahl ist einfach riesig, weil man auf vier Etagen natürlich viel mehr präsentieren kann als auf nur einer. Dementsprechend groß ist das Angebot und es ist wirklich jedes Genre vertreten. Es gibt immer wieder auch Sitzgelegenheiten, um ein wenig zu schmökern und ein Cafe. Ich war auch schon bei der einen oder anderen Veranstaltung dort.
Es ist also immer wieder mein Anlaufpunkt, wenn es um Bücher geht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s