Verena Elisabeth Turin: Superheldin 21

Wie lebt ein Mensch mit Down-Syndrom? Wie fühlt und denkt er? Wie liebt er? Mit ihrem Buch „Superheldin 21“ gewährt die 37jährige Verena Elisabeth Turin einen Einblick in ihre Welt. Sie nimmt den Leser mit und zeigt ihm was sie alles kann. Und eben auch was ihr Probleme bereitet. Sie gibt dem Leser die Möglichkeit, die sie selbst gern hätte: sich in einen anderen Menschen hineinzuversetzen.

„Eine sehr starke Frau braucht keine Muskeln. Sondern ein starkes herz. Um alles zu verkraften was weh tut.“ Zitat Seite 101

_Superheldin 21Verena Elisabeth Turin ist 37 Jahre alt, lebt in Tirol und arbeitet in einem Altenheim. Sie singt und tanzt gern, mag Märchen und Bücher und Disney-Filme. Sie mag Süßes und löffelt auch schon mal heimlich das Nutella aus dem Glas. Sie trifft sich mit Freunden und liebt es einzukaufen. Nur Kopfrechnen mag sie nicht. Überhaupt Bankgeschäfte fallen ihr schwer.
Verena ist kurzsichtig, was ihr ganz und gar nicht gefällt. Dafür liebt sie ihren Freund über alles und ist traurig, wenn sie nicht bei ihm sein kann. Und das ist aufgrund der Fernbeziehung leider oft der Fall. Sie denkt sich Geschichten aus, manchmal mit Krokodilen, vor denen sie sich eigentlich fürchtet. Auch die vielen schlimmen Nachrichten über Krieg und Tod im Fernsehen findet sie grausig. Es wäre doch viel schöner, wenn Frieden wäre auf der ganzen Welt.
Verena Elisabeht Turin hat das Down-Syndrom. Sie leidet nicht darunter. Nur manchmal unter den Blicken und Reaktionen der Menschen.
Sie schreibt über ihre Sicht der Dinge. Über sich, ihre Familie, ihr Leben. Aber auch über das Reisen, über Freunde, Glück und übers Lernen. In den entsprechend benannten Kapiteln teilt sie ihre Gedanken zu dem betreffenden Thema mit.

Danke für den Einblick

Es fällt mir zugegeben ein bisschen schwer hierzu eine Rezension zu schreiben und das Buch zu bewerten. Wie kritisch darf/muss man sein, mit einer Autorin, die eine Lernschwäche hat? Welche Maßstäbe setzt man an? Denn ich gebe zu, dass ich so gut wie gar nichts weiß über die Fähigkeiten oder Einschränkungen eines Menschen mit Down-Syndrom. Demnach wusste ich auch nicht was mich in dem Buch so recht erwartet.
Als erstes ist mir natürlich der Schreibstil aufgefallen. Er weicht deutlich von meiner üblichen Vorliebe für eine flüssige Erzählung ab. Ich habe mich erst daran gewöhnen müssen bzw. mir fiel das Lesen etwas schwerer als sonst. Außerdem gibt es viele Aufzählungen und auch Wiederholungen. Auch das ist etwas, das ich eigentlich nicht mag.
Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Buch. Und ein wichtiges Buch. Wenn die oft sehr unschuldige Sicht der Autorin nicht meiner zynischen Sicht entspricht, so ist es doch schön kennenzulernen, was und wie Verena Elisabeth Turin denkt. Im Buch schreibt sie, dass sie sich gern in andere Menschen hineinversetzen möchte, um zu denken und fühlen was diese anderen denken und fühlen. Mit ihrem Buch gibt sie genau diese Chance ihren Lesern und das finde ich toll. Ich empfehle es daher gern weiter.

 

Autorenporträts
Verena Elisabeth Turin, geboren 1979 in Tirol, arbeitet in einem Pflegeheim und als Journalistin für den Ohrenkuss, Magazin von Menschen mit Down Syndrom. Turin ist fasziniert von Mischpulten, macht auch selbst Musik in einer Band, liebt Wasser, Schwimmen, Himbeersaft und Filme von Walt Disney. Negative Gedanken und Diskriminierung hingegen kann sie nicht ausstehen. Verena Turin hat zwei Nichten und wohnt bei ihren Eltern.

Daniela Chmelik, geboren 1980 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaften und leitet derzeit bei barner 16 (inklusives Netzwerk von Künstlern mit und ohne Handicaps) das Labor für Literarische Experimente. Seit 2008 arbeitet sie als Schreibassistentin und Koordinatorin der Hamburger Redaktion für den Ohrenkuss.

Buchinfo
„Superheldin 21“ von Verena Elisabeth Turin mit Daniela Chmelik, erschienen bei rororo
Taschenbuch: 160 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-499-63269-3
eBook: 160 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-644-40143-3

Quellen
Bild/Autorenporträt: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Ein Gedanke zu “Verena Elisabeth Turin: Superheldin 21

  1. Pingback: MoFra: Biografien – unterhaltsam oder öde? | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s