MoFra: Liebste Bücherwelt

montagsfrage_banner

So, ein langes und ereignisreiches Wochenende liegt hinter mir. Ich hatte ein einschneidendes Erlebnis mit der Bahn (welches ich Euch nicht vorenthalten werde) und habe schöne Tage mit meiner Familie verlebt. Das Wetter war ja mal echt wahnsinn, oder? Wenn man nicht gerade in einem nicht-klimatisierten Auto hockt, sondern an einem Gewässer, lässt sich das sicher gut aushalten.
Nun aber beginnt die neue Woche. Und da gehört die Montagsfrage einfach dazu, die allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt wird. Heute möchte sie wissen: Welche Bücherwelten magst du am liebsten und wieso?

Ich bin ja nicht so der Fantasy-Fan. Dementsprechend lasse ich mich lieber in reale, ferne Welten entführen. Sowohl fern was die Distanz angeht als auch die Zeit. Also historische Romane im Mittelalter oder im 18./19. Jahrhundert. Genauso gern lese ich über ferne Länder.
Beides lese ich gern, weil ich den Bezug zur Realität mag. Einerseits weil ich es mag etwas aus einem historischen Roman in der Gegenwart wieder zu finden. Und auch, weil ich so irgendwie wenigstens die Chance habe, eine Reise dorthin zu unternehmen. Ich finde es schön, wenn sich der Schauplatz eines Buches in der einen oder anderen Form in meinem Leben wieder findet. Wenn ich zum Beispiel über ein Schloss lese und dann in einem Urlaub vielleicht dessen Ruine besuche. Oder wenn mir Vermächtnisse einer historischen Person in meiner Stadt begegnen – Königin Olga und ihr Mann Karl sind in Stuttgart ja sehr präsent. Oder sei es, dass ich tausende Kilometer von zuhause entfernt im ehemaligen Wohnhaus eines deutschen Auswanderers stehe. Oder nehmen wir meinen Besuch in Auschwitz letztes Jahr, der mir all die Bücher, die ich dazu las, noch viel eindrücklicher gemacht hat.
Gern kann sich auch Realität und Fiktion vermischen, wie bei Ben Aaronovitch, der mich regelmäßig durch London scheucht und dabei einen zaubernden Polizisten auf die Stadt loslässt. So lässt sich eine Metropole auch entdecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s