Ida Simons: Vor Mitternacht

Meine Buchmessen-Entdeckung „Vor Mitternacht“ hat leider etwas warten müssen. Aber nun habe ich mich an das Buch von Ida Simons herangewagt. Die Geschichte der jungen Gittel, die auf bittere Weise erfahren muss, wie hinterhältig Menschen sein können. Und dass selten etwas so ist wie es scheint.

Vor Mitternacht von Ida SimonsDie junge Gittel lebt mit ihrer Familie in Den Haag. Sie sind nicht reich. Vielmehr scheint alles was der Vater anpackt, schief zu gehen. Nach eigener Aussage wäre er auch noch als Bestatter binnen kurzem ohne Arbeit, weil die Menschen einfach nicht mehr sterben würden. Die Mutter, der die Heirat befohlen wurde, ist daher auch nicht sonderlich glücklich in der Ehe.
An freien Tagen streiten die Eltern ständig. Dann kommt es auch vor, dass Gittel mit der Mutter für eine Weile nach Antwerpen zur Großmutter zieht. Nicht immer sind sie willkommen. Und weil Gittel in der Zeit auch ihre beste Freundin Mili nicht sieht, mag sie diese Umzüge gar nicht. Ganz zu schweigen davon, dass sie meist ebenso plötzlich aus Antwerpen abreisen wie sie aus der heimischen Wohnung geflüchtet sind.
Bei einem dieser Besuche in Antwerpen lernt die 12jährige Gittel schließlich Lucie kennen. Die junge Frau ist bereits Ende 20, ledig und lebt bei ihrem Vater. Gleich gegenüber von Gittels Großmutter. Lucie habe von Gittels Talent am Klavier gehört und lädt sie ein, bei ihr zuhause auf dem Steinway zu spielen. Begeistert sagt das junge Mädchen zu.
So oft wie möglich besucht Gittel ihre neue Freundin und deren Vater samt Angestellten. Die Familie wird ihr immens wichtig. Und wenn sie nicht in Antwerpen ist, vermisst sie die ungewöhnliche Lucie und ihren Vater, mit dem sie interessante Gespräche führt.
Schließlich vertraut Lucie ihr ein Geheimnis an. Wohin das führt, ahnt die vertrauensselige Gittel aber nicht.

Ein gutes Buch

Auf das Buch bin ich bei einer Lesung auf der Frankfurter Buchmesse aufmerksam geworden. Eva Cossée, die für die Neuauflage verantwortlich ist, schwärmte davon in den höchsten Tönen. Und auch die Geschichte interessierte mich.
Es ist nicht so, dass ich enttäuscht bin oder das Buch nicht gut finde. Aber der Welterfolg erschließt sich mir nicht.
Gittel ist ein sympathisches Kind, das ihre Umgebung beobachtet und treffend beschreibt. Sie berichtet über die familieninternen Beziehungen, Freunde und Nachbarn und natürlich ihre neue Freundin Lucie.
Das tut Gittel sehr unterhaltsam und mit schönem Stil. Es ist spannend und amüsant. Gittels Vertrauensseligkeit entspricht auch mir. Daher fühle ich mich ihr verbunden und das Ende hat mich mit seiner Vehemenz auch mitgenommen.
Nichtsdestotrotz ist es für mich nicht mehr als ein gutes Buch, dass sich schön lesen lässt.

Andere Entdeckungen der Frankfurter Buchmesse 2016:

Wolf Leichsenring: Die Suche nach dem Paradies
Markus Barth: Soja-Steak an Vollmondwasser
Kristin Hannah: Die Nachtigall
Frau Freitag: Für mich ist auch die 6. Stunde überleben

 

Autorenporträt
Ida Simons (geb. Rosenheimer), 1911 in Antwerpen geboren, war Schriftstellerin und Konzertpianistin. Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn über das Durchgangslager Westerbork ins KZ Theresienstadt deportiert. In beiden Lagern gab sie Konzerte. Nach dem Krieg musste sie ihre Karriere als Pianistin aufgeben, da ihre angegriffene Gesundheit den Strapazen eines Solistenlebens nicht mehr gewachsen war. 1959 erschien der Roman „Vor Mitternacht“, dessen Erfolg Ida Simons nicht mehr voll miterleben durfte. Sie starb im Jahr darauf im Alter von nur 49 Jahren.

Buchinfo
„Vor Mitternacht“ von Ida Simons, erschienen bei Luchterhand
Hardcover: Gebunden mit Schutzumschlag, 224 Seiten, € 20,00, ISBN: 978-3-630-87507-1
eBook: epub, € 15,99, ISBN: 978-3-641-17519-1

Quellen
Bild+Autorenporträt: www.randomhouse.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s