Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz BüRü – eben die Bücher vorstellen, die zwar nicht neu, aber eben für mich sehr nachhaltig sind. Viel Spaß dabei.
Er hat die komplette Encyclopädia Britannica gelesen und ein Jahr lang wortgetreu nach der Bibel gelebt. Und A.J. Jacobs hat noch immer nicht genug. Sowohl vor als auch nach diesen Mammutprojekten verbrachte er Wochen als Versuchskaninchen, um anschließend darüber zu schreiben. Was dabei herausgekommen ist, liegt auch im deutschen Buchhandel.
Das Leben von A.J. Jacobs ist nicht nur ein Experiment, eigentlich sind es ganz viele verschiedene. Zu seinen beiden Mammutprojekten – das Lesen der kompletten Encyclopädia Britannica und einem Jahr Leben nach der Bibel – hat er bereits jeweils ein Buch geschrieben. Nun kommen die ganzen kleineren Experimente dran.
Da verbringt er beispielsweise einige Wochen sozusagen als Traumfrau. Mit Hilfe von Online-Dating sucht er für seine wahrhaft hinreißende Babysitterin einen Partner. Da diese sich im Netz nicht so auskennt, überlässt sie ihm die Erstellung des Profils und auch die Bearbeitung der eingehenden Bewerber-Mails.
Den entspanntesten Monat verbringt Jacobs als er sein Leben outsourct. Zwei indische Helferinnen übernehmen alle möglichen Aufgaben. Während die eine für seine Artikel recherchiert, ist die andere Dame damit beschäftigt mit seiner Frau zu streiten, seinen Eltern zum Hochzeitstag zu gratulieren oder den Kindern vorm Einschlafen was vorzulesen. Sogar das Sorgen-machen lagert er aus: eine der jungen Damen soll sich täglich ein paar Minuten die Haare raufen. Mit unglaublichem Erfolg.
Am interessantesten ist jedoch der Monat in dem er nur noch die Wahrheit sagt. Er orientiert sich am Erfinder der radikalen Ehrlichkeit. Und obwohl er einige Leute damit vor den Kopf stößt, stellt er fest, dass seine Freundschaften mehr Ehrlichkeit vertragen als er dachte.
Um die Geduld seiner Frau in den letzten Jahren zu würdigen, wird auch sie einmal Mittelpunkt eines seiner Projekte: einen ganzen Monat wird er der perfekte Ehemann sein, den sie herumkommandieren darf. Keine Frage, dass sie das weidlich ausnutzt. Obwohl sich Jacobs den Keuschheitsgürtel für Männer selber bestellt.
Es gibt weitere Projekte wie „Star für 240 Minuten“, „Projekt Reine Vernunft“, „Die Wahrheit über das Nacktsein“, „Was würde George Washington tun?“ und „Der Monotasker“. Und aus jedem nimmt er tatsächlich etwas mit.
Spritzig und Authentisch
Schon bei der Lektüre von „Britannica & ich“ wurde ich Fan von A.J. Jacobs. Das ändert sich auch mit dem neuen Buch nicht. Es ist genauso spritzig und authentisch geschrieben wie seine beiden Vorgänger. Garniert mit diversen Fotos des Autors. Und sogar seine Frau Julie kommt am Ende zu Wort.
Über die geschilderten Situationen habe ich immer wieder herzlich gelacht, was zu irritierten Blicken der Umstehenden führte. Aber das ist dem Buch wohl nur angemessen.
Es gibt wenig mehr dazu zu sagen, als das der Kauf ein Muss ist.
Mehr von A.J. Jacobs:
Britannica & ich
Die Bibel & ich
Autorenporträt
A. J. Jacobs ist leitender Redakteur beim Esquire und hat zahlreiche Artikel u. a. im New Yorker, Entertainment Weekly und The New York Times veröffentlicht. Er lebt mit seiner Frau Julie und seinen Kindern in New York. Sein Buch Britannica & ich wurde in Deutschland ein Bestseller.
Buchinfo
“Mensch, bist du dick geworden! – Wie ich einmal immer die Wahrheit sagte und andere Selbstversuche“ von A. J. Jacobs
Taschenbuch: erschienen bei List, 320 Seiten, € 8,95, ISBN-13 9783548609812
Quellen
Bild+Autorenporträt: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne