Ich war am Wochenende schon auf dem ersten Adventsmarkt! Und es hat sogar geschneit. Naja, ein bisschen. Etwa drei Flocken. *g* Ich war mal wieder bei meiner Familie in Sachsen. Der letzte Besuch bis Weihnachten. Dementsprechend vollgefressen bin ich jetzt, weil Mama halt viel zu gut kocht. Dafür kann ich heute nichts essen. War beim Zahnarzt. Meine linke Backe füllt sich so voluminös wie mein Hinterteil an. Ich bin gerade froh, dass ich ohne zu sabbern wenigstens was trinken kann. Und das hält sicher noch drei Stunden an. Aber jetzt soll es erstmal um die Montagsfrage gehen. Diese wird allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Heute möchte Sie wissen: Wie viele Bücher hast du dieses Jahr bereits gelesen und welche sind deine 3 Favoriten?
Da muss ich erstmal mein schlaues Buch konsultieren. Eigentlich muss ich es sogar erst auf den neuesten Stand bringen. …. ähm … demnach habe ich 54 Bücher in 2016 gelesen. Das reicht zwar nicht an viele von Euch Viellesern ran, aber für mich ist das ein guter Schnitt.
Die Auswahl der drei Favoriten ist weniger einfach.
Auf jeden Fall dazu gehört „Das Feuer der Freiheit“. Das ist der von mir hochgelobte 3. Band der Trilogie von Lyndsay Faye um Thimothy Wilde und die neue Polizeitruppe in New York. Ich erinnere mich noch lebhaft, dass ich am Ende des Buches Rotz und Wasser heulte. Weil ich nicht wahrhaben wollte, dass dies tatsächlich der Abschied von dieser heißgeliebten Buchreihe und ihren Protagonisten sein sollte. Hach, ich könnte schon wieder heulen.
Als zweiten Favoriten setze ich mal „Jeder Moment ist Ewigkeit“ von Lynsay Addario auf die Liste. Die Fotojournalistin schrieb so leidenschaftlich über ihre Tätigkeit in den Krisengebieten dieser Welt, dass ich davon nachhaltig beeindruckt bin. (Konkurrenz zu diesem Buch war noch „Der Befreier“, den ich hier einfach auch nochmal erwähnt haben will.)
Und mein dritter Favorit ist der Roman „Rabenfrauen“ von Anja Jonuleit. Sie arbeitet sich langsam, aber stetig auf meiner Lieblingsautorenliste immer höher. Mit Rabenfrauen hat sie einen spannendes Buch über die Sekte Colonia Dignidad verfasst. Auch dieses Buch hat mich sehr beeindruckt.
Gäbe es einen weiteren Favoriten, den ich nennen dürfte, würde ich Euch „Die Reise der Amy Snow“ von Tracy Rees ans Herz legen. Eine zauberhafte Geschichte um ein junges Mädchen, dass ihren Platz in der Welt sucht und … hachja, sie findet die Liebe. Seufz…
Die Timothy-Wilde-Trilogie habe ich in diesem Jahr auch gelesen – und ich fand sie auch großartig!
LikeGefällt 1 Person
Wie schön. Dann bin ich doch nicht alleine in meiner Begeisterung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auf keinen Fall! Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick, ähm, die erste Seite. 😁
LikeGefällt 1 Person
So ging es mir auch. Dafür war der Abschied aber echt schlimm. So viel hab ich noch bei keinem Reihen-Ende geheult. *g*
LikeLike
Pingback: Mein Lesejahr 2016 – Die Highlights | Wortgestalten