Rebecca Maly: Tausend Wellen fern

Kaylee Heagan ist 18 Jahre alt als sie mit ihrer Mutter Erin Irland verlässt. Bis nach Neuseeland soll ihr Weg die beiden Frauen führen. Ein besseres Leben ohne Schande und Getuschel soll dort warten. Aber natürlich verläuft die Reise nicht wie geplant.

_Neuseeland 1Gemeinsam mit ihren Eltern lebt Kaylee in Dublin. Ihr Vater ist ein angesehener Apotheker. Ihre Mutter Erin und sie selbst helfen im familieneigenen Geschäft mit. Aus heiterem Himmel verlangt ihr Vater jedoch die Scheidung bzw. Annullierung der Ehe. Erin und Kaylee sind bestürzt und völlig überrumpelt.
Um dem Getuschel der Menschen und der Schande zu entkommen, beschließen Mutter und Tochter auszuwandern. Die SS Christophorus soll die beiden Frauen bis nach Neuseeland tragen. Ein Land am anderen Ende der Welt, das ebenso grün sein soll wie Irland.
Erin und Kaylee packen ihre wenigen Habseligkeiten. Während Erin noch vom Kummer gefesselt mit ihren Ängsten kämpft, ist die 18jährige Kaylee ganz aufgeregt. Voller Vorfreude auf die Zukunft erkundet sie das Schiff und denkt an ihre neue Heimat, wo sogar schon ein Heim auf sie und ihre Mutter wartet.
Das Ziel ist schon ganz nah, als ein Sturm heraufzieht. In den Wirren der Rettungsaktion verlieren Kaylee und Erin sich aus den Augen. Der Hauptmast des Schiffes bricht und stürzt genau auf das Rettungsboot in dem Kaylee sitzt. Mit einem Mal findet das Mädchen sich ganz allein in den tosenden Wellen des Ozeans. Von der SS Christophorus keine Spur mehr.

Die Bände 2 bis 4

Ich hoffe ich verrate hoffentlich nicht zu viel, wenn ich auch etwas zu den folgenden drei Büchern schreibe. Kaylee wird tatsächlich aus den Fluten gerettet. Sie landet auf einem Schiff, das Wale jagt und aus deren Fett Tran herstellt, um ihn zu verkaufen. Sie lernt hier den gutherzigen Kapitän Hobbart kennen, trifft auf wilde Maori und auch auf den Iren Timothy. Trotz aller Trauer um ihre Mutter schleicht der junge Mann sich in Kaylees Herz. Die Zeit auf dem Walfangschiff ist dennoch begrenzt für Kaylee. Eine erschütternde Nachricht ruft das Mädchen schließlich an Land, wo noch mehr neue Abenteuer und vor allem eine Zwangsheirat auf sie warten.

_Neuseeland 2-4

Schöne Geschichte ohne große Verwicklungen

Ich freue mich, dass Edel Elements Kontakt zu mir aufgenommen und mir diese Neuseeland-Saga vorgestellt hat. Das hörte sich nach einer hübschen Liebesgeschichte an. Außerdem ist Neuseeland einer meiner Sehnsuchtsorte und wenn dann auch noch ein junger Mann namens Timothy mitspielt, bin ich sowieso begeistert. *g* Ich steh einfach auf den Namen.
Nun nach der Lektüre kann ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Es ist eine kurzweilige Geschichte. Was vielleicht auch daran liegt, dass alles in allem (zählt man die vier Bücher zusammen) nicht mal 300 Seiten zusammen kommen. Zieht man auch die Seiten für das Glossar, das Interview und die Rezepte ab, liegen wir bei 237 Seiten. Da ist man recht schnell durch.
Die Story hat mir gefallen, sie ist schnörkellos, um nicht zu sagen schlicht. Die Bücher sind spannend, aber es gab keine überdimensionierten Verwicklungen und Verwirrungen bei denen man dachte „Oh man, nicht schon wieder ein Problem“. Das fand ich recht erfrischend. Andere Leser brauchen vielleicht etwas mehr Drama.
Jedenfalls hab ich an der Geschichte nichts zu meckern und empfehle die Bücher sehr gern weiter.
Einige Anmerkungen zu den eBooks habe ich dennoch. Ich persönlich finde den Überbegriff „Neuseeland-Saga“ recht hoch gegriffen. Denn bei Saga denke ich automatisch an eine mehrteilige Buchreihe ab 1.000 Seiten. Das hat mich hier etwas in die Irre geführt und mich von der Lektüre fast abgehalten. Ich bin kein passionierter eBook-Leser und die Vorstellung so viele Seiten auf dem eReader lesen zu müssen, schreckt mich eher ab.
Was mich gleich zum nächsten Punkt bringt: Warum gibt es vier eBooks? Für meine Begriffe als Leser gibt es keinen Grund diese Geschichte nicht als ein einziges Buch herauszubringen. So viele Seiten sind es ja nun nicht. Vermutlich ist es der Preiskalkulation geschuldet.
Das Glossar ist gut gemeint. Gerade bei einem eBook finde ich es aber am Ende schlecht platziert. Praktischer fände ich in dem Falle, wenn die Begriffserläuterungen am jeweiligen Seitenende stehen würden.
Die Rezepte haben sich mir nicht erschlossen. Sie haben keinerlei erkennbaren Bezug zur Geschichte. Es wird also nirgendwo beispielsweise die Brennnesselsuppe serviert. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich auch nicht um irgendwelche traditionellen neuseeländischen Gerichte. Das könnte ich noch nachvollziehen. So wirken die Rezepte irgendwie fehl am Platz.
Aber nochmal, die Geschichte an sich, finde ich sehr schön. Es hat Spaß gemacht sie zu lesen und ich kann sie sehr empfehlen.

 

Autorenporträt
Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin und Lektorin, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Die Kultur der Maori lernte sie bereits im Studium kennen, eine Faszination, die bis heute geblieben ist. Die Autorin kann sich nichts Schöneres vorstellen, als ferne Länder zu bereisen und deren Kultur kennen zu lernen. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax hat sie bereits erfolgreich mehrere Romane veröffentlicht.

Buchinfo
„Tausend Wellen fern – Die Neuseeland-Saga 1 . Tangaroas Speer“ von Rebecca Maly, erschienen bei Edel Elements
eBook: 86 Seiten, € 1,99, ISBN: 9783955308131

„Tausend Wellen fern – Die Neuseeland-Saga 2. Südkaper“ von Rebecca Maly, erschienen bei Edel Elements
eBook: 86 Seiten, € 1,99, ISBN: 9783955308148

„Tausend Wellen fern – Die Neuseeland-Saga 3. Wellington“ von Rebecca Maly, erschienen bei Edel Elements
eBook: 86 Seiten, € 1,99, ISBN: 9783955308155

„Tausend Wellen fern – Die Neuseeland-Saga 4. Zukunft“ von Rebecca Maly, erschienen bei Edel Elements
eBook: 86 Seiten, € 1,99, ISBN: 9783955308162

Quellen
Bild+Autorenporträt: edelelements.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

 

Ein Gedanke zu “Rebecca Maly: Tausend Wellen fern

  1. Pingback: Rebecca Maly: Die Schwestern vom Eisfluss | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s