MoFra: Meine Meinung zu Rezensionsexemplaren

montagsfrage_banner

Schon wieder beginnt eine neue Woche. Wieder Zeit für die wöchentliche Montagsfrage von Svenja aka Buchfresserchen. Sie möchte wissen, wie ich zu Anfragen und unaufgefordert zugeschickten Rezensionexemplaren stehe.
Tja nun, inzwischen habe ich oft genug erwähnt, dass ich Rezensionsexemplare erhalte. Ich stehe beidem also generell positiv gegenüber. Im Gegensatz zu manch anderen Buchbloggern sehe ich sie nicht als Bestechung oder ähnliches. Vielleicht weil ich schon so lange damit arbeite und weiß, dass kein Verlag es krum nimmt, wenn man ein Buch auch mal negativ beurteilt. Ein Rezensionsexemplar vom Verlag oder vom Autor, dass mir nicht gefällt, bekommt eine entsprechende Rezension. Es gibt keine Gefälligkeitsbesprechung oder Schönrederei, sondern meine ehrliche Meinung. Die fällt zumeist positiv aus, weil ich mir die Bücher ja auch selber raussuche, die ich lesen (und rezensieren) möchte.
Ich fühle mich im Übrigen auch nicht mehr zeitlich unter Druck gesetzt, so wie es zu Beginn war. Bis auf 1-2 Ausnahmen hat nie ein Verlag eine Rezension zu einem bestimmten Zeitpunkt verlangt. Wann ich welches Buch lese, teile ich mir also selbst ein. Je nach Lust und Laune.
Ich bestreite mit solchen Freiexemplaren im Moment mein komplettes Leseleben.  Das heisst, ich frage bei meinen Ansprechpartnern Rezensionsexemplar zu Büchern, die mich interessieren an bzw. bestelle sie. Und bis auf wenige Ausnahmen werde ich auch erhört. Ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, weil sowohl der Verlag als auch ich etwas davon haben.
Dazu bin ich (ohne mein Zutun) in dem ein oder anderen Verteiler gelistet und erhalte regelmäßig auch unbestellt Rezensionsexemplare. Die Empfehlung des Monats zum Beispiel. Das trifft allerdings nicht immer meinen Geschmack. Bei diesen Büchern fühle ich mich daher auch nicht verpflichtet sie zu lesen und darüber zu schreiben. Wenn ich sie allerdings lese, dann verfasse ich selbstverständlich auch eine Rezension.
Bücher die ich ohne Bestellung geschickt bekomme und nicht lese, verschenke ich dann in der Regel weiter oder verlose sie hier auf meinem Blog. Ab morgen gibt es da übrigens wieder ein Gewinnspiel. 🙂
Wie seht Ihr das? Bekommt und lest Ihr Rezensionsexemplare? Oder lehnt Ihr das komplett ab?
Edit von 21:59Uhr: Nachdem ich auf vielen anderen Blogs inzwischen gelesen habe, dass es irgendwie gar nicht Buchbloggerlike ist, wenn man quasi ausschließlich Rezensionsexemplar liest und sich damit bereichert bis zum Erbrechen (weil der wahre Bücherfreund, für seine Leidenschaft bezahlt), habe ich vorhin gleich erstmal ein paar weitere Rezensionsexemplare bestellt. So.

3 Gedanken zu “MoFra: Meine Meinung zu Rezensionsexemplaren

  1. Also ich finde die Tatsache, dass man Rezensionsexemplare bekommt schon richtig cool! Unaufgefordert bekomme ich keine, aber per Anfrage schon… naja hab auch erst eins Angefragt und bin jetzt bei dem randomhouse-Bloggerportal. Nur Rezi-Exemplare zu lesen stell ich mir aber auch komisch vor 😀 da hätte ich ein schlechtes Gewissen (auch wenn das dumm ist ^^) !
    LG Franzi 🐈

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Franzi,
      ich finde das Bloggerportal eine feine Sache und ich wünsche Dir, dass es nicht nur bei dem einen Rezensionsexemplar bleibt. 🙂
      Ein schlechtes Gewissen hatte ich nie. Es war (und ist) ein Deal der beiden Seiten etwas bringt. Und wären die Verlage der Meinung ich würde sie nur ausnutzen oder ähnliches, dann hätten sie die Zusammenarbeit schon längst beendet. Aber ich schreibe zuverlässig über deren Bücher auf drei Kanälen und reize mein Glück auch nicht aus.
      Anfangs hatte ich Ehrfurcht vor den „großen Verlagen“ und war tatsächlich darauf bedacht, an jedem Buch etwas positives zu finden. Das hat sich aber nun schon vor vielen Jahren gelegt.
      Also wenn sich Dir die Möglichkeit für ein Rezensionsexemplar zu einem Buch, dass Dich interessiert, bietet, dann greif zu. Das ist völlig legitim und Du verkaufst Dich da auch nicht.
      Liebe Grüße
      Sanne

      Gefällt 1 Person

      • Ja da hast du recht! Aber man muss sich erst mal daran gewöhnen etwas nicht bezahlen zu müssen, auch wenn man dafür etwas abliefert!:D
        Danke dir und liebste Grüße 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s