Robin Sloane: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Die Rezensionen sind in den letzten Wochen etwas zu kurz gekommen. Generell das Lesen. Was natürlich mit dem Urlaub und dessen „Nachbereitung“ zu tun hat. Aber jetzt bin ich wieder bereit über die letzten gelesenen Bücher mein Urteil abzugeben. Fangen wir also an mit „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ von Robin Sloane.

Bei seinen Streifzügen durch San Francisco sucht Clay Jannon nach einem Job. Er ist Mitte 20, Single und arbeitslos, nachdem sein bisheriger Arbeitgeber Pleite ging. Zufällig entdeckt er bei einem Spaziergang die „Buchhandlung Penumbra – Durchgehend geöffnet“. Würde er sie betreten, wenn er wüsste, was damit in den nächsten Wochen auf ihn zukommt?

Die sonderbare Buchhandlung des Mr Penumbra von Robin SloanDie „Buchhandlung Penumbra – Durchgehend geöffnet“ in die Clay Jannon stolpert ist wirklich merkwürdig. Sie ist extrem schmal, führt kaum einen aktuellen Titel, doch die Regale im hinteren Teil des Raumes reichen in schwindelerregende Höhen und sind randvoll mit mysteriösen Büchern.
Auch die Frage des älteren Herrn hinter dem Verkaufstresen „Was hoffst du hier zu finden?“ klingt ungewöhnlich. Eigentlich sucht Clay ja nach einem Job. Dass er den ausgerechnet hier findet, ist für den ausgebildeten Web-Designer selbst eine Überraschung. Doch ja, er übernimmt ab sofort die Nachtschicht in dieser sonderbaren Buchhandlung.
Auch die eigenwilligen Regeln von Mr. Penumbra schrecken ihn nicht ab. Obwohl es schon sehr komisch anmutet, dass er nicht einen Blick in die Bücher im hinteren Teil werfen darf. Außerdem soll er alles aufschreiben, was während seiner Schicht geschieht. Es gibt extra ein Logbuch in dem er festhalten soll, wie die Besucher aussehen, wie sie sich verhalten, welche Bücher sie verlangen … einfach alles.
Clay stimmt den sonderbaren Regeln zu und sitzt fortan jede Nacht in der Buchhandlung. Aber natürlich passiert was passieren muss: Er hält sich nicht an seine Zusage, weil immer wieder Kunden nach ausgerechnet diesen Büchern verlangen und öffnet er eben doch ein Buch aus der geheimnisvollen Abteilung. Dessen Inhalt ist noch viel sonderbarer, denn er kann den Text nicht entziffern. Es ist eine einzige Buchstabenkolonne ohne einen Sinn.
Aus Langeweile und Neugier – und mit etwas technischer Unterstützung von Google – gibt Clay schließlich die Daten des Logbuches in seinen PC ein. Was er dann per Visualisierung erhält, verschlägt ihm die Sprache. Und erst recht seinem Chef Mr. Penumbra.
Dieser führt ihn daraufhin in eine geheime Organisation ein, die sich einer jahrhundertealten Aufgabe verpflichtet sieht. Dem technischen Fortschritt stehen sie jedoch misstrauisch bis ablehnend gegenüber. Für Clay und seine Freunde beginnt eine aufregende Zeit in der es so manches Rätsel zu lösen gilt.

Ein tolles und besonderes Buch

Ich habe zunächst gezögert das Buch zu lesen, weil ich aus irgendeinem Grund glaubte es sei der zweite Teil einer Reihe um diese besondere Buchhandlung oder Mr. Penumbra. Als ich es endlich zur Hand nahm und las, ärgerte ich mich über mich selbst, denn ich lag völlig falsch.
Die Geschichte um Clay, Mr. Penumbra und seine sonderbare Buchhandlung hat mich vom Fleck weg gefesselt. Ist es nicht der Traum eines jeden Bücherwurms in einer so geheimnisvollen Buchhandlung zu arbeiten? Auch wenn ich den Bedingungen keines der Bücher je zu öffnen, nie zustimmen könnte.
Es ist eine hübsche Real-Fantasy-Story voller Spannung und Humor, mit Drama, etwas Romantik und ganz viel Geheimnissen. Ich fand die liebevoll gestalteten Figuren und deren Hintergrund bzw. deren jeweiligen Fachgebiete äußerst interessant. Beispielsweise Mitbewohner Matt, der leidenschaftlicher Requisitenbauer ist. Oder Clays bester Freund Neel, der als Softwarehersteller ein Vermögen verdient hat. Oder Kat die bei Google arbeitet und Einblicke in dieses überdimensionale Unternehmen gibt. Und natürlich der liebenswerte Mr. Penumbra mit seiner geheimen Bruderschaft und Clay selbst.
Das Buch hat viele schöne Einfälle und amüsante Zwischenspiele, die ich sehr genossen habe. Nicht zuletzt die angehängte Kurzgeschichte über den jungen Mr. Penumbra und wie er zu seiner Buchhandlung kam.
Daher empfehle ich es auch sehr gern weiter. Ein tolles und besonderes Buch.

Autorenporträt
Robin Sloan wurde 1979 in der Nähe von Detroit geboren und hat an der Michigan State University Wirtschaftswissenschaften studiert. Er hat für Twitter und verschiedene andere Onlineplattformen gearbeitet und schreibt gerade an einem neuen Roman. Er lebt in San Francisco.
www.robinsloan.com

Buchinfo
„Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ von Robin Sloane, erschienen März 2014 bei Heyne
Hardcover: 350 Seiten, € 19,99, ISBN: 978-3-89667-480-7
Taschenbuch: 429 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-453-41845-5
eBook: epub, 432 Seiten € 9,99, ISBN: 978-3-641-09323-5
Hörbuch: € 20,95, ISBN: 978-3-8445-1461-2

Quellen
Bild + Autorenporträt: www.randomhouse.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s