Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next?

Zum sechsten Mal wartet Jasper Fforde in der Thursday Next-Reihe mit einem Feuerwerk an absurden Einfällen rund um bzw. in der BuchWelt auf. Dieses Mal ist die reale Namensgeberin höchstselbst verschwunden. Die geschriebene Figur der Thursday Next bekommt in der BuchWelt davon Wind. Sie macht sich auf die Suche und kommt dabei mit allerlei Feinden der Jurisfiktion-Agentin in Kontakt. So richtig gefährlich wird es allerdings erst mit Thursdays Familie in der AußenWelt.

Wer der obigen Einleitung nicht folgen kann – von wegen BuchWelt und AußenWelt, reale Thursday Next und geschriebene Thursday Next – der sollte an dieser Stelle vielleicht gar nicht weiter lesen. Denn derjenige kennt vermutlich die Reihe noch nicht und sollte langsam einsteigen. Ihn wird die nachfolgende Rezension schätze ich eher verwirren und vielleicht sogar abschrecken. Daher für Neulinge der Verweis auf Band 1 der Reihe „Der Fall Jane Eyre“
Für alle anderen hier meine Rezension zum bisher letzten Teil „Wo ist Thursday Next?“

_Wo ist Thursday NextIn diesem Band begleitet der Leser ausschließlich die geschriebene Version der Thursday Next in der BuchWelt. Ihr Leben ist verhältnismäßig langweilig. Mit all den anderen Figuren der Reihe versucht sie die Leser bei Laune zu halten und den ziemlich gesunkenen Leserzahlen entgegen zu wirken.
Dank einer Entscheidung des GattungsRates wurde die BuchWelt vor kurzem umgestaltet. Statt wie bisher die Genres in einer Bibliothek zu katalogisieren, gibt es nun eine Landkarte. Thursday ist mit ihrer Buchreihe auf Fiction-Island ansässig. Eine Insel auf der unter anderem auch die Genre Frauenliteratur, Dogma, Thriller, Horror, Comedy und die Scharfen Romane zu finden sind.
Und gerade gibt es einen ernsten Konflikt bei den Scharfen Romanen. Die reale, in der AußenWelt lebende, Jurisfiktion-Agentin Thursday Next soll bei den anstehenden Friedensgesprächen helfen und die Lage entspannen.
Die geschriebene Version der Thursday hingegen ist misstrauisch. Erst wird sie – als völlig unfähige Ermittlerin – beauftragt den Absturz eines Buches zu untersuchen. Dann verrät ein Unbekannter im Bus ihr, dass ihr reales AlterEgo verschwunden ist. Und ein eigentlich verbotener Blick in die AußenWelt zeigt ihr, dass Thursdays realer Ehemann sie offenbar seit geraumer Zeit vermisst.
Auf eigene Faust und mit ihrem neuen Butler Sprockett beginnt sie zu ermitteln und macht sich auf die Suche nach ihrem reelen Vorbild. Dass sich ihr dabei allerlei Feinde der reelen Thursday in den Weg stellen, sie verfolgt wird und man ihr nach dem Leben trachtet, versteht sich von selbst und macht ihr durchaus Angst. Doch die wahre Herausforderung ist ein Aufenthalt in der AußenWelt bei Thursdays Familie. Sehnt die geschriebene Figur sich doch schon so lange nach einem Ehemann wie Landen.

Ein Feuerwerk abstruser Ideen … die reinste Freude

Ich gebe zu, ich habe einige Seiten gebraucht um mich wieder in die BuchWelt und das Thursday-Next-Universum hineinzulesen. Denn es ist schon eine geraume Zeit her, dass ich Band 5 in der Hand hatte.
Doch einmal wieder in der Geschichte, war es wie immer ein großes Vergnügen. Dabei bin ich mir sicher, ich habe nur einen Bruchteil all der Witze und Kuriositäten verstanden. Das ist zum einen sicherlich der Übersetzung geschuldet und zum anderen meinen mangelnden Kenntnissen in der Literatur.
Jasper Fforde fackelt wieder einmal ein Feuerwerk an abstrusen Ideen ab … es ist die reinste Freude. In dem Buch (bzw. in der ganzen Reihe) steckt so viel Fantasie, Ideenreichtum und Kreativität, dass es kaum zu fassen ist. Allein die Beschreibung und zeichnerische Umsetzung von Fiction-Island! Super! Ich kann gar nicht alles aufzählen, was mir an Ideen und Formulierungen so gefällt.
Im Grunde ist es auch gar nicht so sehr die Geschichte an sich, sondern vielmehr die Liebe zur Literatur, zum geschriebenen Wort, die mich auf jeder Seite anspringt und die mich mitreißen. So viele liebevolle Kleinigkeiten, die mich begeistern.
Für mich ist die Reihe um Thursday Next eine verbale Offenbarung. Sie sprüht nicht nur vor ausgefallenen Ideen, sondern setzt diese ausdrucktechnisch auch noch außergewöhnlich um. Das deutsche Pendant dazu ist für mich Jochen Malmsheimer, den ich verehre.
Den 6. Band „Wo ist Thursday Next?“ empfehle ich gern weiter – allerdings mit Einschränkungen. Wer bisher noch kein Buch der Reihe gelesen hat, der sollte nicht mit diesem beginnen. Fangt am Anfang an! Steigert Euch langsam. Dann ist das Lesevergnügen viel größer.
Und auch Next-Erfahrenen-Lesern empfehle ich, die Reihe in zeitlich kurzen Abständen oder noch besser alle Bücher hintereinander weg zu lesen. Das ist es, was auch ich mir noch einmal vornehme für die Zukunft.

Rezensionen zu Band 4 und 5 der Thursday-Next-Reihe:

Jasper Fforde: Es ist was faul
Jasper Fforde: Irgendwo ganz anders

Autorenporträt
Jasper Fforde wurde 1961 geboren. Seine Romane schrieb er 14 Jahre lang neben seiner Arbeit als Kameramann bei verschiedenen Filmproduktionen. Die Reihe um die Literatur-Geheimagentin Thursday Next ist inzwischen zur Kultserie geworden.

Buchinfo
„Wo ist Thursday Next?“ Thursday-Next-Reihe, Band 6 von Jasper Fforde, erschienen Juli 2013 bei dtv
Taschenbuch: 400 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-423-21453-7
eBook: Format: ePub, 400 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-423-41838-6

Quellen
Bild: www.dtv.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

Ein Gedanke zu “Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next?

  1. Pingback: MoFra: Welches sind Deine Jahreshighlights? | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s