Mein Lese-Highlights 2015

Das Jahr 2015 verspricht einige Neuerscheinungen, bei deren Ankündigung mir bereits die Hände kribbeln und die Augen tränen. Vor lauter Freude versteht sich.

Wer meinen Blog verfolgt, der wird sich vielleicht etwas wundern. Denn obwohl ich letztens in einer Montagsfrage von Buch-Fresserchen schrieb, ich achte darauf eher abgeschlossene Einzelbücher zu lesen, besteht die folgende Litanei fast ausschließlich aus Büchern, die zu einer Reihe gehören. Aber das sind eben Reihen, die ich bereits begonnen habe. Und bei zwei Büchern im letzten Jahr war vor der Lektüre nicht abzusehen, dass es eine Reihe ist. Da wurde ich quasi durch den jeweils ersten Band in Deutsch von Lyndsay Faye und Stuart Macbride angefixt.

Im März erscheint also „Die Entführung der Delia Wright“ von Lindsay Faye bei dtv. Die Story spielt Mitte des 19. Jahrhunderts und ist der zweite Teil um die frisch ins Leben gerufene New Yorker Polizei und den frisch-gebackenen Polizisten Timothy. Der erste Teil „Der Teufel von New York“  hat mir so gut gefallen, dass ich mir den Nachfolger nicht entgehen lassen möchte. Dieses Mal sucht Timothy nach vermissten Menschen und muss nebenher seinem ungeliebten Bruder aus der Patsche helfen.

Bis April ist es dann nicht mehr weit. Ebenfalls bei dtv erscheint dann zum Einen ein neuer Fall des Sonderdezernat Q und zum Anderen ermittelt auch Franz Eberhofer in Niederbayern wieder. Sowohl mein persönlicher Thrillergott Jussi Adler-Olsen als auch Autorin Rita Falk haben sich die Finger wund geschrieben, damit ich die jeweiligen Serien weiter verfolgen kann. In „Verheissung“ von Adler-Olsen lösen Carl Morck und Assad bereits ihren 6. Fall. Und im „Zwetschgendatschikomplott“ lässt der schiesswütige Dorfsheriff Eberhofer in Niederkaltenkirchen auch wieder die Sau raus. So unterschiedlich die Ermittler und die Schauplätze auch sein mögen, bin ich jetzt schon ganz gespannt auf die Storys.

Der Mai beschert mir hoffentlich das neue Buch aus der Siegfried Seifferheld-Reihe und der Feder von Tatjana Kruse. „Der Tod stickt mit“ ist bereits der sechste Fall, den der Ermittler a.D. in Schwäbisch Hall zu lösen hat. Mit Sicherheit begleitet von all den bekannten und beliebten Figuren seiner Sippe.

Im Juni wartet ein neues Buch von Jutta Profijt auf mich. Das gehört zwar leider nicht zur von mir geliebten Kühlfach-Reihe, aber „Allein kann ja jeder“ verspricht dennoch eine unterhaltsame Lektüre zu werden. Wenn Personen unterschiedlichsten Alters und in ungewöhnlicher Konstellation aus verschiedenen Gründen eine Villa besetzen, das kann ja nur heiter werden.

Nach einer literarischen Durststrecke gibt es im September gleich zwei Buchleckerbissen. Ähnlich unterschiedlich wie die beiden Sahnestücke aus dem April folge ich einem Prügelknaben und einem Polizei-Zauberer. Stuart MacBride schickt seinen Arschlochbullen Ash Henderson aus Schottland in die zweite Runde. Nach dem furiosen ersten Teil bin ich auf „Die Stimmen der Toten“ sowas von gespannt . In „Fingerhut-Sommer“ lässt Ben Aaronovitch seinen Zauberlehrling und Police Constable Peter Grant zum bereits 5. Mal auf die Leser los. *freu* *hüpf* *jubel* Dieses Mal wird zwar nicht in London ermittelt, ich glaube indes nicht, dass dies der Unterhaltung etwas nimmt. Eher im Gegenteil.

Ansonsten habe ich dieses Jahr recht viele biografisch basierte Bücher im Auge. Dazu einen neu-entdeckten dänischen Poeten und ich will mich auch wieder an der klassischen Literatur versuchen. Mein Lesejahr wird also wie gehabt bunt.
Diese Bücher stehen unter anderem auch auf der „Haben-Will“-Liste:

2 Gedanken zu “Mein Lese-Highlights 2015

  1. Pingback: Jussi Adler-Olsen: Verheissung. Der Grenzenlose | Wortgestalten

  2. Pingback: Rita Falk: Zwetschgendatschikomplott | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s