Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich für Euch für die Zeit meiner Abwesenheit die Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz BüRü – reaktivieren: Bücher vorstellen, die zwar nicht neu, aber eben für mich sehr nachhaltig sind. Viel Spaß dabei.
Wenn man eine Reise macht, dann kann man was erzählen, so heisst es doch. Das trifft auf die in diesem Buch gesammelten Erlebnisse allemal zu. Stephan Orth und Antje Blinda haben kurioses aus dem Urlaub zur Erheiterung aller Leser zusammengetragen.
In verschiedenen Kapiteln werden die unterschiedlichsten Urlaubskuriositäten vorgestellt: Touristen-Abzocke, Flüge die man nie vergisst, Bahnfahren weltweit, Kreuzfahrten kurios, Navi-Pannen und einiges mehr. Alle Erlebnisse wurden zusammengetragen über Spiegel Online, wo sich Touristikunternehmen, Leser der Website und bekannte Abenteuerreisende zu Wort meldeten.
So gibt ein Fluggast folgende Durchsage des Kapitäns an seine Fluggäste weiter: „Wie Sie sicherlich bemerkt haben, funktionieren weder die Bildschirme an Ihren Sitzen noch die Sitzverstellungen in der Business-Class. Außerdem ist es im vorderen Teil des Flugzeuges 36 Grad heiss, während es im mittleren Teil lediglich 10 Grad sind. Im hinteren Teil ist uns die Temperatur unbekannt, da dort die Sensoren ausgefallen sind. Unser Kabinenpersonal kann leider nicht auf Ihre Klingelzeichen reagieren, weil auch diese Funktion ausgefallen ist.
Dies liegt daran, dass in diesem nagelneuen A340-600 so ziemlich alles über einen zentralen Datenbus gemessen wird und dieser momentan neu gestartet wird. Dieser Vorgang wird circa 25 Minuten dauern. Falls Sie diese Ansage aus dem Cockpit hören können, bedeutet dies, dass der Sekundär-Datenbus im Cockpit und somit alles unsere Knöpfe und Hebel hier vorne noch funktionieren. Falls nicht, nicht!“
Im Buch finden sich weitere ähnlich erheiternde Pilotendurchsagen, Erlebnisse von Stewardessen und Stewarts, sowie Berichte über Kreuzfahrtschiffkapitäne, denen die Fragestunde mitunter Kopfschmerzen bereitet. Tauchen doch tatsächlich Fragen auf wie „Warum gibt es kein Kabelfernsehen?“, „Schläft die Besatzung auf dem Schiff?“ oder auch „Ist diese Insel vollkommen von Wasser umschlossen?“
Ebenso schön die Berichte über Fahrzeugführer, die ihrem Navigationsgerät haltlos vertrauen und letztendlich in einem Gewässer landen oder mit ihrem Auto die Schienen des öffentlichen Verkehrs nutzen. Die Ankunft in einem Ort, der zwar so heisst wie das gewünschte Ziel, sich aber auf einem anderen Kontinent befindet, scheint da das kleinere Übel.
Unterhaltung pur
Wer sich amüsieren will, dem sei dieses Buch ganz sehr ans Herz gelegt. Die kurzen und zumeist spritzigen Anekdoten, lassen das Zwerchfell und die Lachmuskeln ziemlich beben. Wer ein gutes Gedächtnis hat und sich ein bischen was merkt, wird beim nächsten Gespräch über kuriose Urlaubserlebnisse viel zur Stimmung beitragen.
Das dieses Buch ebenso erfolgreich wird wie sein Vorgänger ist wenig verwunderlich. Der Unterhaltungsfaktor ist ganz weit oben. Erst recht wenn man schon selbst die eine oder andere Reise mit Hindernissen erlebt hat.
Autorenporträts
Antje Blinda, Jahrgang 1967, ist Diplom-Biologin und seit 1998 bei Spiegel Online tätig, wo sie das Ressort »Reise« leitet.
Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt, das sie gemeinsam mit Stephan Orth verfasste, schaffte es bis auf Platz 1 der Taschenbuch-Bestsellerliste von Spiegel Online und war mehrere Monate ununterbrochen auf Rang 2.
Stephan Orth, Jahrgang 1979, arbeitet seit 2008 als Redakteur im Ressort »Reise« bei Spiegel Online.
Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt, das er gemeinsam mit Antje Blinda verfasste, schaffte es bis auf Platz 1 der Taschenbuch-Bestsellerliste von Spiegel Online und war mehrere Monate ununterbrochen auf Rang 2.
Buchinfo
»Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt« Kurioses aus dem Urlaub von Antje Blinda und Stephan Orth, erschienen bei Ullstein
Taschenbuch: 224 Seiten, € 8,99, ISBN-13 9783548374109
eBook: 224 Seiten, € 7,99, ISBN-13 9783843700276
Quellen
Bild / Autorenporträt: www.ullstein-buchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne