MoFra: Trend-Bücher/Reihen? Nein, Danke.

Montagsfrage neu

Gesundheitstechnisch scheint der August nicht mein Monat zu sein. Nachdem es meiner Hand besser geht, ärgert mich jetzt mein Hals bzw. ein sehr lästiger Husten. Wenigstens konnte ich am Samstag zu den hiesigen Flammenden Sternen gehen und mir das knapp 30minütige Feuerwerk der deutschen Teilnehmer ansehen. War wirklich sehr beeindruckend. Aber nun zur Montagsfrage, die allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt wird. Heute möchte sie wissen:

Gibt es Bücher/Reihen (Bestseller), über die du gerade ständig stolperst,
sie aber nicht lesen möchtest?

Es gibt mehrere Bücher bzw. Buchreihen die mir immer wieder (nicht aber unbedingt nur in letzter Zeit) präsent gemacht werden, aber an denen ich einfach kein gesteigertes Interesse entwickeln kann. Da ist zum Beispiel der allgegenwärtige Stephen King. In meiner Jugend unternahm ich den Versuch zwei seiner Bücher („Es“ und „Tommyknockers“) zu lesen, habe beide aber mittendrin abgebrochen, weil ich es zu langweilig und langatmig fand. Seitdem lasse ich King links liegen, egal wie viele Lobeshymnen man auf ihn singt.
Auch das ganze Bohei um die „50 Shades of Grey“-Reihe hat mich nicht dazu animieren können, eines der Bücher zu lesen. Grundsätzlich bin ich erotischen und sexuell-einschlägigen Romanen nicht abgeneigt. Doch ich kann mit diesem Unterwerfungs-Szenario nichts anfangen. Und ja, mir ging auch einfach dieses Getöse auf den Keks.
Und dann sind da einfach noch die Buchreihen auf denen verschiedene Fernsehserien die ich gern und regelmäßig sehe basieren: Inspector Barnaby basierend auf der gleichnamigen Romanreihe von Caroline Graham, Lewis basierend auf den Inspector Morse-Romanen von Colin Dexter und Rizzoli & Isles basierend auf den Charakteren von Tess Gerritson.
Der Grund:
Zum einen möchte ich nach wie vor nicht unbedingt eine weitere Krimireihe anfangen, weil ich schon so einige Reihen verfolge und ich eben nicht nur Serien lesen will. Zum anderen habe ich auch etwas Angst, dass die Lektüre mir den Spaß an den Serien versaut. Wir alle wissen wie sehr eine Buchverfilmung in die Hosen gehen kann. Und nachdem ich erstmal die Verfilmung meiner damaligen Lieblingsreihe um Inspector Lynley und Sergant Havers sah, war ich entsetzt. Und das allein wegen der Auswahl der Darsteller. Ganz schlimm. Bedauerlicherweise hat auch die Buch-Reihe massiv gelitten wie ich finde und ich lese sie nicht mehr.

2 Gedanken zu “MoFra: Trend-Bücher/Reihen? Nein, Danke.

  1. Ja, King liebt man entweder oder man kann gar nichts mit ihm anfangen, da ändert auch eine dicke Werbemaschinerie nichts daran.

    Shades of Grey habe ich selbst nicht gelesen, aber ich habe mir von Freundinnen davon erzählen und ausgewählte Passagen daraus vorlesen lassen. Das hat mir gereicht, um den Inhalt als uninteressant und was das BDSM angeht als uninformiert und gefährlich einzustufen. Es mussten ja mehrere Leute von der Feuerwehr gerettet werden, weil sie das nachmachen wollten, was in dem Buch beschrieben wurde und sie haben sich damit ernsthaft wehgetan. So einen Blödsinn muss ich dann nicht lesen. Im Gegensatz dazu habe ich nämlich schon Bücher gelesen, in denen BDSM ein Thema war und das mir aus dem Bauch heraus viel besser recherchiert erschien und die es schafften, einem die Gefahren und auch die Vorzüge dieser Spielart begreiflich zu machen, auch wenn man selbst kein Interesse daran hat.

    Von den Rizoli & Iles Büchern hatte ich schon einige gelesen, als die Serie ins TV kam. Ich hab mir einige Folgen angesehen, vielleicht insgesamt eineinhalb Staffeln, aber ich konnte mich mit der Fernsehversion überhaupt nicht anfreunden. Sie basiert auch nur lose auf den Büchern und ich finde, sie geben nicht mal die Charaktere der beiden Frauen aus den Büchern wieder, sondern haben ziemlich viel geändert. Die Serie hat mir aber für eine Weile den Spaß an den Büchern verdorben, was ich ziemlich bedauert habe. Ich will jetzt aber doch weiterlesen, denn die Bücher gefallen mir richtig gut. Vielleicht bist Du gut beraten damit, die Bücher wirklich nicht zu lesen, wenn Dir die Fernsehserie so gut gefällt, denn dann bist Du möglicherweise so enttäuscht wie ich, nur eben in die andere Richtung.

    LG Gabi

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Gabi,

      oha, was Du da über Schades of Grey bzw. die Nachahmer schreibst, wusste ich nicht. Das klingt ja übel. Mir hat nur ein Bekannter erzählt, dass SIE sich ständig auf die Lippen beißt und ER dadurch angetörnt wird. und wenn das die Zusammenfassung bzw. der wichtigste Punkt im Buch ist, dann scheint es mir nicht die rechte Lektüre für mich zu sein. *g*

      Ich denke es ist für den Moment völlig in Ordnung, dass ich mich nicht an die Tess Gerritson-Reihe mit Rizzoli & Isles heranwage. Es gibt ja noch genügend andere Bücher. 🙂
      Ist immer schade zu erkennen, dass lieb gewonnene Charaktere auf der Leinwand nicht der Vorstellung entsprechen. Aber es ist schön, wenn Dir die Serie trotzdem für eine Weiß Spaß machte. Mehr muss eine Fernsehserie eigentlich ja auch nicht. 🙂

      Liebe Grüße
      Sanne

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s