MoFra: 5 Bücher für die Reise

montagsfrage_banner

Schon wieder ist ein Wochenende rum und wir haben die erste Jahreshälfte hinter uns. Ich finde nach wie vor die Zeit vergeht wie im Fluge. Zudem hatte ich ein sehr schönes Wochenende mit Relaxen, Backen, Geburtstag feiern … naja das Ausnüchtern am Sonntag war nicht ganz so schön. Aber wer dem Alkohol zuspricht muss sich nicht wundern. *g* Ich habe das jedenfalls gut überstanden. Daher ist es nun Zeit sich zum Wochenbeginn mit der Montagsfrage auseinander zu setzen – auch wenn es bei mir wieder mal erst am Dienstag soweit ist. Diese wird allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Und heute möchte sie wissen:

Welche 5 Bücher würdest du jetzt auf eine Reise mitnehmen?

Hmmm … der langjährige Follower meiner Blog dürfte inzwischen wissen, dass ich auf Reisen bzw. im Urlaub wenig bis gar nicht lese. Denn mir fehlt die Muße in der Fremde einfach irgendwo rumzuliegen und in ein Buch zu schauen, wenn so viele neue Eindrücke und Erlebnisse auf mich warten. Ich habe zwar einen eBook-Reader, wenn ich länger unterwegs bin, aber das eher für die Kurzweil zwischendurch. Wenn ich mal ne halbe Stunde oder so überbrücken muss.
Bei einem Urlaub wie dem letzten auf Borneo mit Rundreise und so, brauche ich eine Lektüre die mich nicht fordert. Eine die am besten nur kurze abgeschlossene Kapitel hat, nicht zu anspruchsvoll ist und wo ich nicht viel denken muss. Bzw. eine, wo es nicht schlimm ist, wenn ich erst Tage später wieder einsteige. Ein Thriller wäre also sicher nicht dabei. Auf dem eReader ist auf jeden Fall eine Ausgabe der Grimmschen Märchen drauf. Auch ein paar Krimis von Agatha Christie sind dabei.
Für einen Urlaub bei dem ich nicht so viel Programm habe, würde ich schon eher was Spannendes mitnehmen, aber vor allem wohl was Witziges und Seichtes. Gerade habe ich viele neue Bücher bekommen, die ich alle am liebsten sofort lesen würde.

Auf jeden Fall müsste meine aktuelle Lektüre „Kim“ von Rudyard Kipling mit. Denn ein einmal angefangenes Buch unterbreche ich ja nicht einfach so. Außerdem ist es eine wirklich wunderbar unterhaltsame Lektüre.
Außerdem würde ich mitnehmen „Wo bitte geht’s zum Meer?“ von Bettine Querfurth. Da geht es passend zum Reise-Thema um Kreuzfahrten.
Und „Lion“ von Saroo Brierley müsste mit. Den Film dazu habe ich mir im Urlaubsflieger angesehen. Schon seit der Werbung dafür bin ich neugierig drauf. Saroo, ein kleiner Junge klettert am Bahnhof seiner indischen Heimatstadt in einen Zug, schläft dort ein und landet hunderte Kilometer weit weg in Kalkutta. Er wird von einem australischen Ehepaar adoptiert und aufgezogen. Und als das Internet – insbesondere Google Earth – die Welt zu einem Platz macht, wo man von Zuhause alles entdecken kann, findet der inzwischen erwachsende Saroo seinen Geburtsort wieder. Und schließlich auch seine Familie. Das ist doch wirklich eine unglaubliche Geschichte, oder?
Und von Renate Bergmann würde ich den neuen Kracher „Besser als Bus fahren“ mitnehmen. Auch bei Renate gehts dieses Mal um Kreuzfahrten.
Wenn ich Lust auf was Anspruchsvolles hätte, dann käme auch „Und alle benehmen sich daneben“ von Lesley M. M. Blume mit in den Koffer – ein Buch darüber, wie Hemingway seine Legende schuf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s