MoFra: Unterbrechung beim Lesen

montagsfrage_banner

… und schwupps, haben wir schon März. Hat sich bei Euch am Wochenende auch der Frühling gezeigt? Eigentlich wollte ich das Wetter nutzen und eine Runde im Park laufen, aber dann kam ein Bekannter vorbei und wir haben stattdessen lange auf meinem Balkon gesessen. Das war auch schön. Und am Sonntag war ich nach einem (überaus notwendigen) Putzanfall äußerst faul. Aber nun startet die neue Woche und ich freue mich heute wieder etwas auf sportliche Betätigung. Vorher gilt es aber die Montagsfrage von Svenja aka Buchfresserchen zu beantworten. Diese wird allwöchentlich zum Wochenbeginn gestellt. Diese Woche möchte sie wissen: Wie kommst du mit Unterbrechungen beim Lesen klar, findest du leicht wieder in die Handlung zurück?

Da mein Lesealltag aus unterbrochenem Lesen besteht, komme ich damit recht gut zurecht. Ich lese ja in der Bahn, wenn ich auf die Bahn warte und in der Mittagspause. Da gehört es quasi dazu, dass ich zwischendurch immer wieder den Kopf hebe und der Lesefluss unterbrochen wird. Und in der Regel finde ich dann auch immer wieder schnell und gut zurück in die Lektüre. (Wobei es Bücher gibt, bei denen ich mich mehr ablenken lasse als bei anderen.)

Ein wenig anders sieht es aus mit größeren/längeren Lesepausen und Unterbrechungen. Diese vermeide ich tunlichst. 2-3 Tage kann ich eine Lektüre im Ausnahmefall mal unterbrechen. Dann brauche ich aber etwas, um wieder in die Geschichte zu finden. Noch längere Lesepausen gibt es bei mir grundsätzlich nicht. Ich unterbreche kein Buch, um ein anderes zu lesen. Auch wenn das aktuelle vielleicht übel langweilig ist und ich das nächste sehnlichst erwartet habe.
Wenn zu erwarten steht, dass ich länger pausieren muss mit dem Lesen, dann fange ich kurz vor der erwarteten Pause kein neues Buch an, sondern überbrücke mit einem, das ich bereits kenne bzw. eines mit kurzen Anekdoten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s