Der Januar schreitet mit forschen Schritten voran. Schon wieder ist ein Wochenende rum. Ich habe die Urlaubsmesse hier in Stuttgart besucht und mir dabei am Samstag ordentlich einen angejubelt. Es gab so viel Wein und Sekt kostenlos zu probieren! Unglaublich. Ich habe das schamlos ausgenutzt und war zum Messeschluss 18 Uhr durchaus betrunken. Prost. Aber natürlich hab ich mich auch noch ein wenig über mein aktuelles Urlaubsziel Borneo/Malaysia informiert. Und auch viele nette Gespräche geführt über vergangene Urlaubsziele. Als ich mit den Herren im Schottenrock gesprochen hab, hab ich sogar vor Sehnsucht nach Schottland ein bisschen geweint. Wie peinlich! Das könnte aber auch daran liegen, dass ich da schon einiges gezwitschert hatte. *g*
Jetzt aber zum Wesentlichen – Ihr seid ja hier, weil Ihr was zur Montagsfrage lesen wollt. Die Montagsfrage wird allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Diese Woche möchte sie wissen: Bloggst du eher spontan oder planst du lieber was du wann veröffentlichst?
Grundsätzlich bin ich der Planer-Typ. Wenn irgendmöglich mache ich zu allem eine Liste. Das ist beim Blog dann auch nicht so viel anders. Für die Wortgestalten ist der Plan einfach alle 2-3 Tage einen Blogpost zu veröffentlichen.
Die Montagsfrage ist ein fester Bestandteil für den Wochenanfang. Am Freitag gibt es seit einigen Wochen ja den Bücherrückblick. Das monatliche Gewinnspiel startet immer an einem Dienstag (morgen zum Beispiel wieder) und endet am Sonntag. Das sind so die Fix-Punkte im Blogplan.
Und zwischendrin kommen dann die Rezensionen. Obwohl ich die Buchbesprechungen immer zeitnah nach der Lektüre schreibe, gibt es eine Warteschleife für den Blog. Meist aus dem Grund, dass ich nicht täglich etwas posten will, um all die Follower nicht mit meinen Blogposts zu „überrennen“. Denn tägliches Posten finde ich persönlich zu viel. So viel habe ich nicht zu sagen.
Daher folgen meine Beiträge zu anderen Themen keinem Plan, sondern werden dann dazwischen geschoben. Das ist dann tatsächlich eher spontan.
Eine subtile Warnung vor den Gefahren des Alkohols. 😉
LikeGefällt 1 Person
*g* Naja, es ist immer noch besser vor den Schotten ein wenig sentimental rumzuflennen, als vielleicht ausversehen den Vertrag für die Antarktis-Kreuzfahrt in der Luxuskabine zu unterzeichnen. *kicher*
LikeGefällt 1 Person