MoFra: Bücherwurm mit Eigenheiten

montagsfrage_banner

Damit ist schon wieder ein Wochenende rum. Ich habe mich – bzw. meine Füsse sind – wieder erholt. Sowohl von der leidigen Erkältung vergangene Woche als auch von den anstrengenden und ereignisreichen Tagen auf der Buchmesse. Die Nachbereitung ist in vollem Gange. Heute gibt es aber erstmal wie üblich die Beantwortung der Montagsfrage. Jeweils zu Wochenbeginn stellt Svenja aka Buchfresserchen eine Frage rund ums Thema Bücher. Dieses Mal möchte Sie wissen: Welche 5 Eigenarten/Verhaltensweisen zeichnen dich – vom Lesen abgesehen – als Bücherwurm aus?

Hmmm… da muss ich mal kurz überlegen. Eigenheiten was Bücher angeht habe ich natürlich genug. Ob die mich allerdings alle als Bücherwurm enttarnen, sei mal dahin gestellt.

  1. Ich muss jedes Buch besitzen und will es nach der Lektüre auch nicht weggeben (abgesehen vom kurzfristigen verleihen). Eine Mitgliedschaft in einer Bibliothek geht für mich daher gar nicht. Ich würde bekloppt, wenn ich etwas nachschlagen müsste und würde das Buch nicht finden, weil es nur geliehen war.Damit einher geht übrigens auch der Plan meine eigene kleine Bibliothek aufzubauen und bald endlich die Tausendermarke zu knacken.
  2. Ich mag es nicht, wenn in Bücher Eselsohren gemacht werden. Das finde ich überhaupt nicht schön. Auch Markierungen, Unterstreichungen oder Notizen in Büchern finden grundsätzlich nicht meine Zustimmung. Das sind Dinge, die ich nicht tue. (Markierungen und Notizen haben meiner Meinung nach maximal etwas in Lehr- oder Fachbüchern zu suchen.)Andererseits sehe ich (unabsichtliche) Gebrauchsspuren wie mal ein Fingerabdruck oder Spuren von Regentropfen/Tränen und auch die Knickspuren am Taschenbuchrücken nicht so eng. Zumindest bei herkömmlichen Büchern. Anders wäre es sicherlich bei einer speziellen hochwertigen Sonderausgabe.
  3. Mein Verhältnis zu Buchläden ist gespalten. Tendenziell meide ich Buchhandlungen sogar. Klingt für einen Bücherwurm ziemlich abartig oder? Klingt eigentlich auch eher nach dem Gegenteil.
    Warum ich es trotzdem aufführe?
    Also … natürlich liebe ich Buchhandlungen. Es ist nur so, dass ich (habe ich erst jetzt wieder bei der Buchmesse gemerkt) beim Besuch der selbigen immer unzählige Bücher finde, die mir gefallen und die ich am liebsten haben würde. Allein mir fehlt schlicht die Zeit, um all die Bücher zu lesen!Es ist mir wichtig, den Büchern, die ich mir anschaffe, auch gerecht zu werden. Das heißt, ich möchte keinen ewig langen/großen SuB haben, der mir im Genick sitzt. Ich möchte – wie ich das vor einigen Jahren schon hatte – keinen Stress beim Lesen haben. Stünden zu viele Bücher ungelesen im Regal, hätte ich zu viel Druck, weil ich mich bemühe die Bücher zeitnah zu lesen und zu rezensieren. Also gehe ich nur sehr selten in Buchhandlungen, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen, sondern suche mir die Bücher direkt bei den Verlagen in der Vorschau aus.
    Verschlägt es mich doch mal in eine Buchhandlung, zähle ich bei den Bestsellern und Lesevorschlägen immer die Bücher, die ich bereits gelesen habe.
  4. In jedem Raum meiner Wohnung liegen Bücher rum. Einige sind noch ungelesen und ich hab sie nach der Lieferung einfach noch nicht weggeräumt. Aber die meisten sind schon gelesen oder werden gerade gelesen.
  5. Ich liebe liebe liebe es über Bücher zu sprechen. Mit dem richtigen Gesprächspartner kann ich ewig über gelesene Bücher quatschen bzw. ihm davon erzählen. Manchmal müssen auch Leute zuhören, die nicht so einen Draht dazu haben wie ich. Und manchmal merke ich auch selbst, dass ich von Büchern total überschwänglich erzähle und schwärme und habe dann Angst, dass ich unglaubwürdig bin und versuche dann mit noch mehr Schwärmerei den Gegenüber zu überzeugen, was wohl oft das Gegenteil bewirkt.

Ein Gedanke zu “MoFra: Bücherwurm mit Eigenheiten

  1. Ich bin bei allen fünf Sachen dabei, die Du aufgezählt hast. Besonders beim ersten habe ich begeistert mit dem Kopf genickt. Lesefans in meinem Umfeld wollen mir immer ihre Bücher leihen, aber ich lehne immer ab und schreibe mir höchstens den Titel auf. Sie verstehen es nicht, dass ich mir kein Buch leihen, es lesen … und es dann wieder abgeben kann. Deshalb bin ich auch bei keiner Bücherei angemeldet. Ich muss meine Bücher um mich haben, auch wenn ich sie kein zweites Mal mehr lesen werde.

    LG Gabi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s