MoFra: Bist Du in einem Buchclub?

montagsfrage_banner
Ein schönes gechilltes Wochenende in der Gesellschaft meiner liebsten Freundin E ist rum. Es wurde zwar nicht der geplante Monty Phyton-Marathon, aber lustig war es trotzdem. Wir haben uns sogar etwas sportlich betätigt und nicht nur auf der faulen Haut gelegen. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich E dann gestern am Spätnachmittag sogar in einen Club bzw. auf dessen Terrasse begleitet. Ich glaube ich war ein wenig übermütig, aber ich hatte einen Riesenspaß. 🙂

Nun aber zum eigentlichen Grund dieses Blog-Posts: die Montagsfrage. Die wird üblicherweise zum Wochenbeginn von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Heute hat sie Verstärkung bekommen von 81 Stufen nach Hause. Die Mädels wollen wissen: Bist Du in einem Buchclub?

Nö.

Ich habe ganz ehrlich auch kein Verlangen nach einer Mitgliedschaft in einem solchen Buchclub. Natürlich rede ich gern über Bücher. Und es ist auch immer cool, wenn man sich mit jemandem über ein Buch austauschen kann, das beide relativ zeitgleich gelesen haben.
Andererseits liebe ich meine Unabhängigkeit und meine Entscheidungsfreiheit, die Bücher zu lesen auf die ich gerade Lust habe. Ich möchte nicht in einem Monat dieses Buch und im Folgemonat jenes lesen „müssen“. Vielleicht habe ich in dem Monat gar keine Lust auf dieses Buch oder bin aus irgendwelchen Gründen nicht wirklich dafür empfänglich.

Da finde ich es schöner, wenn sich über meinen Blog die Möglichkeit ergibt mit jemandem über ein bereits gelesenes Buch zu sprechen.

Wie sieht es denn bei Euch aus? Seid Ihr Mitglied in einem Buchclub? Warum ja oder nein?

4 Gedanken zu “MoFra: Bist Du in einem Buchclub?

  1. Ich sehe es ganz genauso wie Du. Eine Zwangs-Festlegung auf ein Buch schränkt meine Freiheit ein, ganz spontan das Buch zu lesen, was ich möchte. Deshalb nehme ich auch an so gut wie keinen Online-Leserunden mehr teil.

    Zum Glück gibt es immer wieder Blogger, die den gleichen Lesegeschmack haben wie ich und mit denen doch eine Diskussion über ein bestimmtes Buch entsteht.

    LG Gabi

    Gefällt 1 Person

  2. Ich hätte auch Angst, dass mir das Buch nicht gefällt. Aber vielleicht einigte man sich auf ein Buch, das allen Spaß macht? Ich hätte Bedenken, dass die Gruppendynamik nicht stimmt. Aber es ist gut, um sein Umfeld zu erweitern.

    Like

    • Ja, man müsste mit allen Mitgliedern auf einer Wellenlänge sein, die Interessen was Bücher angeht müsste zumindest halbwegs ähnlich sein.
      Klar wäre es gut, um seinen Horizont zu erweitern. Ich wage einfach mal zu behaupten, dass ich ohnehin schon ziemlich weit gefächert bin, was meine Lektüre angeht. 🙂 Aber wie gesagt, ich freu mich immer wieder, wenn ich jemanden finde, der ebenfalls gern liest.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s